Inspiriert zu dieser Frage und zum Austausch darüber hat mich Key,
der die Frage, welchen Tee er jetzt zu trinken gedenkt doch ganz anders zu anzugehen scheint als ich
(ist mir nebenbei bemerkt schon mehrfach aufgefallen).
Bitte korrigiere mich Key, aber so wie ich das bisher ausgeschnappt habe,
trinkst du, wenn du einen neuen Tee kriegst, den gleich ein paar Tage lang,
und testest ihn ausgiebig in unterschiedlichen Aufgussweisen
(vielleicht auch in unterschiedlichen Kannen - so genau im Detail ist mir dies nicht bekannt).
Komprimiert ausgedrück - wenn ich das richtig interpretiere - lernt Key einen neuen Tee
zuerst einmal richtig kennen. Es scheint mir sogar, dass dies seine Absicht ist (bitte schreibe
hier mehr dazu, das interessiert mich).
Ich im Gegensatz, wenn ich mir einen neuen Tee zugelegt habe, trinke meist zwar fast unverzüglich
eine Session, danach taucht er aber sofort in einer meiner Tee-Schatzkisten für i.d.R. mind. einen Monat lang unter,
dies auch mit der zur Gewohnheit gewordenen Absicht, ihn mir nicht langweilig werden zu lassen.
Mich prägen in der Entscheidung folgende Punkte:
- möglichst grosse Abwechslung (z.B. an einem Tag einen jap. Sencha und einen tw. Oolong,
am nächsten Tag einen Sheng, am übernächsten Tag einen Ceylon Schwarztee und einen chin. Grüntee,
und auch stets andere innerhalb der Sorten) ... ich plane aber die Sorten nicht im Voraus,
aber ich achte darauf, welche ich zuvor hatte
- die Lust nach bestimmten Tee-Sorten oder ganz spezifischen Tees lasse ich hin und wieder
mal zum Zug kommen
- aber der Frische-Aspekt der Tees bewegt mich doch meist mehr, dass ich z.B. oft bewusst
einen Grüntee oder DJ FF wähle, auch wenn ich in dem Moment mehr Lust auf einen Oolong
oder Sheng verspüre
Bitte erzählt uns, wie ihr in eurem Alltag Abwechslung betreibt, und welche Gedanken euch dazu bewegen.
[size=12]Foto: Die Qual der Wahl. Ein scheinbar netter Teeshop in Paris.[/size]