Eure Pu'Er Tee-Messer und -Picks

  • Hallo zusammen


    Bitte postet hier doch bei Gelegenheit eure Pu'Er Tee-Messer oder -Picks,


    würde mich interessieren, was ihr so alles benützt,


    das ist ja teilweise ein ziemlich spassiges und unterhaltsames Thema,


    dazu vielleicht auch noch gleich die verwendete Unterlage und sofern vorhanden


    den klassischen Pinsel. /emoticons/biggrin@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_biggrin.png">


    Zu Beginn aber gleich eine Frage von Key:


    Quote

    zersägt eigentlich keiner puerh in stücke?


    Ein paar kostbare Beiträge aus dem Thema Tee-Verletzungen müssen hier aber auch aufgeführt sein:


    Quote

    An Anfang habe ich meine Pu-Erh noch mit einem spitzen scharfen Messer zerlegt, denn Rest dürft ihr euch denken. /emoticons/biggrin@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_biggrin.png">




    Quote

    Apropos, hier noch das Bild der vorhin erwähnten "Waffe" ... wie schlimm nun wirklich die dadurch entstandene Verletzung ist, das überlasse ich euer Phantasie




    Quote

    Bei den Pu-Errh-Verletzungen könnte ich auch mitreden (einen bearbeite ich sogar mit Schraubendreher und Hammer....)

    Zur Sicherheit möchte ich doch auch noch hier folgendes zitieren:


    Quote

    Sehr erfreulich fanden ich die Grafik bei teaherbalshop.com, die zeigt wie man das Messer richtig ansetzt und wie man es falsch macht. Auch für den ein oder anderen Hobbykoch/Hobbyköchin und Handwerker(in) ein guter Rat.






  • auch wenn es mal wieder um eine Unterhaltung geht,


    /emoticons/wink@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_wink.png">


    hab ich mal meine Utensilien fotografiert.




    Die Kuchengabel hatte ich zu Anfang in Gebrauch, bis dieser praktische Pu-Piekser einer Bestellung beilag. Wer ihn auch hat, weiß ja von wem. Ich nutze ihn jetzt nur noch. Bin auch sehr dankbar für diesen Piekser. Hatte mich schon nach einem Pu erh Messer umgesehen, aber es hatte mich bis dato nichts überzeugt.


    Eine Passende Unterlage aus Bambus ist noch zwischen China und Germany unterwegs.


    Und hier nun mein Pu-Orakel (welchen Pu trinke ich denn Heute?)




    /emoticons/tongue@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_tongue.png">


  • Woah, dein Tee-Orakel ist wirklich ein Prachtexemplar!


    Ich benutz seit Anfang der Zeiten dieses hochwertige und überaus edle Gerät:



    1,90$ bei Honza /emoticons/biggrin@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_biggrin.png">


    Ein ähnliches Modell hat den guten Chris bei der Teezui zu recht ausdrucksstarker Sprache inspiriert, denn der Stiel ist viel zu dünn als dass man mit dem Teil hebeln könnte - der verbiegt sich sofort.


    Hab auch mal das Modell von Charyu versucht (den Piekser, nicht die Spinne /emoticons/biggrin@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_biggrin.png">), das ist viel stabiler, aber mit dem dünnen Stiel bekomm ich die Blätter unbeschädigter raus... somit bleib ich ihm noch eine Weile treu /emoticons/smile@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_smile.png">

  • Quote

    hm, hoffe die Spinne knabbert nicht den guten Shu an /emoticons/wink@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_wink.png">


    Na, die Vorgabe muss ich aufgreifen. /emoticons/wink@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_wink.png">


    Solange sich der Shu ruhig verhält und sich nicht wie ein Insekt bewegt, ist er sicher vor ihr (aber nicht vor mir).

    Gassho [size=14][/size], Charyu


    [color=#a52a2a][font='times new roman, times, serif']PS: Du sollst mir nicht glauben! - Ich will Dich damit nur anregen eigene Erfahrungen zu machen.[/color][/font]

  • Geht es nur mir so, oder scheint diese Tee-Tier-Paarung völlig natürlich und selbsterklärend? /emoticons/biggrin@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_biggrin.png">
    Endlich ergibt der Begriff "Teapet" mal einen Sinn!

  • Oh, sehr unterhaltsame Beiträge, vielen Dank @all.

    Herausragend natürlich die Spinne, Charyu, grosse Klasse! :thumbup:

    miig: So ein Ding habe ich schon hin und wieder gesehen

    aber noch nie in der Hand gehabt. Auch auf die Gefahr hin

    mir eine Blösse zu geben - aber wie handhabst du das ganz genau?

    Klar, du stichst rein, heisst ja Pick, aber was soll dieses Rädchen vorne?

    Und die beiden Johannisbeeren hinten?!?

    Ist das irgend eine perverse Anspielung?

    Erinnert mich irgendwie an die Gockelgeschichte.

    @Topic: Von Menglin kann man ja in Tee-Dingen stets was dazulernen.

    Sie benutzt etwas interessantes und bemerkenswertes, es sieht für mich

    aus wie etwas zwischen einem Kuchenmesser und einer schmalen

    Kuchenschaufel - auch aus Silber, wenn ich das richtig einschätze,

    funktioniert ziemlich gut.

    [size=12]Bei der Fotosuche kam das auf gewisse Weise ziemlich nah, aber es ist, wenn ich [/size]

    [size=12]mich richtig[/size][size=12] erinnere viel weniger spitz, sondern rund vorne, aber ähnlich schmal.[/size]

    [size=12]Ja, die Beiden müsste man kombinieren, dann hätte man es wohl etwa:[/size]

    @Topic2: Ich versuche vielleicht schon morgen mal das mittlere, etwas breitere Tool ganz oben im Bild

    von meinem neuen Werkzeug. Konnte es heute Abend auch schon super auf der Arbeit gebrauchen,

    wirklich toll das Surge.

  • Das "rädchen" ist eine Schutzkappe, damit z.B. meine kleine nicht Papa in den popo pickst /emoticons/tongue@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_tongue.png"> entsprechend hat mein tea tray quasi einschusslöcher, da ich kein Fan von lockern bin und bei "menglin" Messern das wiederum vorausgesetzt wird, nehme ich die nicht mal, nur als deko


Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!