Champagner und junger Sheng! Der neue Trend?

  • Geschätzte Sheng-Schlürfer Kollegen


    Weil das eigentlich eher spassige Experiment gestern überraschend gut geglückt ist,


    stehe ich fast schon in der Pflicht, daraus ein Thema machen,


    da es sich dabei vielleicht um einen den neuen Trend im Jahr 2015 handelt. /emoticons/biggrin@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_biggrin.png">


    Quote

    Prosit Neujahr euch allen mit Champagner Yi Shan Mo 2011 Special Edition!


    Schmeckt!!!


    Quote

    Das ist eine schwierigere Frage als ich im Vornhinein vermutet hätte.


    Ich hatte vielleicht ein bisschen mehr demi-sec Champagner als heruntergekühlten jungen Yishanmo (gehört zu Yiwu) Sheng


    im Glas - der Sheng war chinesisch gezogen, also ziemlich lange.


    Hab eine Weile hin und her verkostet, es war ein grosser Unterschied zwischen den beiden Gläsern,


    aber seltsamerweise hätte man ohne Querzuvergleich auch denken können,


    dass es bloss ein sehr aromatischer und vollmundiger Champagner ist.


    Irgendwie hat sich die Herbe und leichte Süsse des jungen Sheng unglaublich


    gut mit der Herbe und Süsse des Champagners gefunden.


    Aber wie gesagt, obwohl im Quervergleich der geschmackliche Unterschied gross war,


    hatte der Sheng-Edition Champagner keine wirklichen Champagner-Fehlernoten, sondern


    schmeckte hauptsächlich einfach wesentlich voller, reifer und satter,


    zu meiner Verblüffung eigentlich nicht sehr viel anders als ein erheblich besserer Champagner,


    welcher im Gegensatz zu den einfacheren Champagnern häufig in einem Holzfass gelagert wird,


    und daher auch gerne etwas wärmere, reifere und vollere Noten aufweist


    als die üblichen, einfacheren aus dem Stahltank.


    Quote


    "Auch die stillen Weine mancher Champagner werden in kleinen und grossen Eichenholzfässern gelagert (siehe z.B. Bollinger, Roederer, Krug)."

    Derjenige, welchen wir aufgemacht haben, war nur ein Colligny, der noch von Weihnachten übrig war:



    Es war für mich letztlich tatsächlich eine Verbesserung, eine richtiggehende Veredelung von dem Champagner!


    Sachen gibts. Cheers! /emoticons/smile@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_smile.png">

  • Champagner gemischt mit Sheng? Geht nicht ganz klar hevor aus dem Post...


    Bringt mich aber auf eine gute Idee hinsichtlich Restverwertung von gestern. /emoticons/wink@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_wink.png">

  • Was ich mir ja noch gut vorstellen kann sind diese Oolong-Desserts.. hab ich aber noch nie probiert.
    Oder: Rauchige Whiskeys werden öfter mal zu Soßen verarbeitet, da könnte man mit den derberen Pus ja auch mal was anfangen..................

  • Quote

    ein bisschen pervers.


    Ja?


    Quote

    Bringt mich aber auf eine gute Idee hinsichtlich Restverwertung von gestern. /emoticons/wink@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_wink.png">


    Wünsche dir viel Gelingen dabei! Tipp: Etwas mehr als üblich ziehen lassen.

  • 2 Jahre ist es her ... und ich hab da eine Neuauflage!!

    Weil da auf einer Cocktailseite kein einziges Rezept mit Matcha war und @Diz und ich uns deswegen in einer guten Cocktailbar gestern nur doof angeguckt haben (wäre ja das Naheliegendste, zumindest für uns), hab ich heute mal was probiert:

    Irgendein 80er Armagnac und Kotobuki Matcha (von Maiko) ...

    Yes!!!

    Schmeckt ... uff, wenn im Nachhall die Beiden sich umtanzen ... ich kann es grad kaum glauben. Die dezente Frucht und leichte Kakao Noten und zarte Bitterkeit vom (guten) Matcha mit der betörenden Zwetschge vom Armagnac. /emoticons/blink@2x.png 2x" title="O.o." width="20" data-src="/emoticons/blink.png">

    Ich hab da vielleicht einen neuen Trend im Gläschen. Jetzt ohne Witz. Würde ich sofort wieder trinken. Für mich tatsächlich noch besser als solo, und das ist ja beides nicht irgendwas. Aber daran liegt es vielleicht auch.

    Ich schätze, dass man für solch trockene Kombinationen schon ähnlich anständigen Matcha verwenden sollte - wahrscheinlich haben es bislang die Meisten nur mit üblem Kochmatcha versucht (aus Kostengründen wahrscheinlich oder schierer Unkenntnis) und Kochmatcha geht ja echt nicht ohne Zucker, aber mit sowas ... eine andere Welt.

    Mal schauen, was unser Barkeeperkollege dazu meint. /emoticons/biggrin@2x.png 2x" title=":D" width="20" data-src="/emoticons/default_biggrin.png">

  • Oh, das war nach Gefühl, aber für die sehr kleine Menge Flüssigkeit ganz ordentlich Matcha, aber schon nicht ganz Koicha, sagen wir auf dem halben Weg dorthin - aber das geht gut, weil beides sehr intensiv ist. Viel besser als mit dem neutralen Wasser - damit macht für mich ein Koicha ehrlich gesagt auch gar keinen Sinn.

    Mensch, das ist etwas gefährliches ... ich hätte jetzt schon wieder Lust darauf und auf einen anderen Cocktail, Bier, Wein oder sonstiges alkoholhaltiges eigentlich gar nicht. Na, vielleicht bloss Entdeckerfreude. Mal schauen, was eine neutralere Runde meint.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!