Maison des Trois Thés, Paris, Frankreich

  • Gerne möchte ich auf dieses Geschäft in der französischen Hauptstadt hinweisen: Maison des Trois Thés.

    Auf diesen Shop bin ich schon ein paar Mal per Zufall gestossen, leider jedoch erst nach meinem letzten Besuch in Paris. Es handelt sich um eine der besten Adressen für chinesische und taiwanesische Tees (insb. für Pu-Erh u. Oolong) ausserhalb Chinas. Die Betreiberin Yu Hui Tseng geniesst darüber hinaus ein ausgezeichnetes Re­nom­mee. Das Geschäft scheint jedoch im Gegensatz zu anderen guten Teeadressen in Paris weniger bekannt zu sein, da man v.a. als Zwischenhändler fungiert.

    Auch die Lokalität ist architektonisch mehr als ansprechend. Aus rechtlichen Gründen sei an dieser Stelle auf die Google-Bildersuche verwiesen. Im Kellergeschoss der Lokalität soll sich ein äusserst umfangreiches und schon fast sagenhaftes Lager befinden. Zu finden ist das gute Haus an der 1 Rue Saint-Médard in Paris (5tes Arrondissement), Frankreich. Wen es demnächst dorthin verschlagen sollte, dürfte einen verpassten Besuch bitter bereuen. Eine dicke Geldbörse scheint nach dem, was ich so gelesen habe, aber nicht schaden! /emoticons/wink@2x.png 2x" width="20" data-src="/emoticons/default_wink.png">

    Zur Ergänzung noch ein englischer Artikel (oder dieser Bericht) sowie ein französisches Video (mehr oder weniger Verständlich mit einigen Grundkenntnissen):

  • Seit gestern Nacht bin ich wieder zurück und hatte natürlich auch etwas Tee im Gepäck. Bereits am ersten Tag in Paris zog es uns zum Maison des Trois Thés, in welchem wir zwei Produkte verkosten durften. Die Lokalität ist, wie ich bereits vermutet hatte, sehr ansprechend. Etwas befremdlich ist höchstens, dass der Einlass über die Klingel gewährt und die Räumlichkeit mit mehreren Kameras überwacht wird. Wenn man aber liest, welche Schätze dort gelagert werden, kann man dem Hause diese Vorsichtsmassnahmen nicht verdenken. Umso freundlicher ist die Bedienung, die aus drei zuvorkommenden Damen bestand, welche sich die ganze Zeit um uns kümmerten.



    Hinsichtlich des Tees hatten wir uns einerseits für einen Wuyi Rou Gui aus dem Jahre 1999 entschieden und uns andererseits zusätzlich einen Bading Fu Yan (soweit ich dies noch richtig entziffern kann?) empfehlen lassen. Eine solche Empfehlung kann im Übrigen nicht schaden, da man bei über 1000 Produkten selbst dann etwas überfordert sein kann, wenn man sich mit der Materie etwas auskennt. Zubereitet wurden beide im Gongfu Cha-Stil, wobei wir stets mit frischem Wasser versorgt und teilweise antike Utensilien bereitgestellt wurden. Geschmeckt hatten beide Produkte, weshalb ich mir von letzterem nochmals einige Gramm einpacken liess. All dies hatte jedoch seinen Preis, so dass die zwei verkosteten Produkte mit rund 65€ zu Buche schlugen. Ein Vergnügen, dass sich selbst ein eingefleischter Teegeniesser wohl nicht all zu oft gönnt. Trotzdem war es unter dem Strich ein tolles Erlebnis und ein Ambiente, in welchem es sich gut "ankommen" liess.



    Noch einige Worte zum Angebot: Bei über tausend verschiedenen Produkten muss man wohl weit reisen, um etwas vergleichbares zu finden. Da das Angebot zudem v.a. auf Oolongs und Pu-Erh fokussiert ist, gibt es in diesem Bereich fast alles, was das Herz begehrt.

  • Sehr schön warst du nun gleich selbst mal da Rootie. :thumbup:

    Das erhöht jetzt natürlich die Dringlichkeit eines baldigen Treffens zusätzlich! /emoticons/biggrin@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_biggrin.png">

    Muss also auch mal schauen, mit was ich dir im Gegenzug etwas Teeschweiss auf die Stirn

    fabrizieren könnte! /emoticons/happy@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_happy.png">


    Quote

    Bei über tausend verschiedenen Produkten muss man wohl weit reisen, um etwas vergleichbares zu finden. Da das Angebot zudem v.a. auf Oolongs und Pu-Erh fokussiert ist, gibt es in diesem Bereich fast alles, was das Herz begehrt.

    Ach würdest du doch Pu'Er süffeln. /emoticons/biggrin@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_biggrin.png">

    Authentizität ist in dem Bereich ja viel einfacher zu eruieren als im Oolong Bereich.

    Finde ich zumindest. Wenn jemand so viel im Angebot hat,

    werde ich persönlich vorsichtig/zurückhaltend, aber wer weiss.

    Also bei Oolong - hatte sie viel aus dem Wuyi Naturschutzreservat? Und was etwa für Preise?

    Und hat sie Lao Congs aus Fenghuang oder Wuyi erwähnt?

    Mit der Frage möchte ich darauf hinaus, ob sie tendenziell eher "übliche" Massenware anbietet,

    oder persönlich richtig gräbt, um der Kundschaft besonderes anbieten

    zu können (wenn notgedrungen halt auch in kleinen Mengen).

    Klar, Authentizität ist dadurch noch nicht gewährleistet,

    aber um den Laden zumindest theoretisch ein Bisschen einordnen zu können.

    Wäre also dankbar, wenn wir dann was von deinen Ergatterungen

    verkosten könnten, der Laden könnte ja echt interessant

    und eine eventuelle Fundgrube sein.

  • Quote

    Ach würdest du doch Pu'Er süffeln. /emoticons/biggrin@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_biggrin.png">


    Authentizität ist in dem Bereich ja viel einfacher zu eruieren als im Oolong Bereich.


    Gut möglich, aber da würde mir in der Tat das Fachwissen fehlen. Somit müssten andere die Reise auf sich nehmen, um dies genauer zu ergründen.


    Quote

    Wenn jemand so viel im Angebot hat,


    werde ich persönlich vorsichtig/zurückhaltend, aber wer weiss.


    Definitiv, aber ich würde hier eher einen Ausnahmefall sehen. Natürlich ist bei einem solch umfassenden Angebot nicht alles 1A-Qualität. Das dürfte aber auch gar nicht das Ziel sein. Denn darunter müssen auch erschwingliche Produkte sein, die sich in Preislagen befinden, welche für die breite Massen interessant sind. Aber selbst wenn man diese Produkte ausblendet, bleibt wohl noch so manches Schätzchen übrig. Wenn man sich mit dieser Website ohne Online-Shop - es scheint viel über den persönlichen Kontakt zu gehen - ein erstklassiges Etablissement in Paris leisten kann, dann muss man zumindest bei den Produkten etwas richtig machen.


    Da nachgefragt wurde, wo wir leben und ob wir auch in Zürich Tee kaufen würden, gehe ich davon aus, dass auch gewisse Kontakte zu ST bestehen. Als Landsfrau dürfte Meng-Lin also wissen, wie es um die Reputation und Produkte von Tseng steht. Da müsstest du bei deinem nächsten Besuch nachhaken. Würde mich auch interessieren, was sie hierzu sagen kann. /emoticons/wink@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_wink.png">

  • Quote

    "Würde mich auch interessieren, was sie hierzu sagen kann."


    "Ich sei, gewährt mir die Bitte, In eurem Bunde der Dritte!" - ohne zu nachzuschauen, ihr Schweitzer, von wem?


    Ohne nachzuschauen: Wohl Schiller


    Und um die eventuell implizierte Frage aufzulösen,


    mögest du lesen,


    oh werter Paul,


    2 Sätze vorher


    was gekommen


    der Wurzel


    übers Maul.

  • Warum haben wir in Österreich nicht solche Tee-Shops? Ich frag mich das immer wieder. In der Slowakei, Deutschland, Tschechien, Frankreich etc.. überall gibt es bessere, schönere Teehäuser, als bei uns.


    Aber zurück zum Thema - ECHT geniales Teehaus rootie /emoticons/wink@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_wink.png"> - gefällt

  • theroots


    Toll, dass Du diesen schönen Laden erleben konntest. Maison des Trois Thés ist ein wundervoller Ort für guten Tee.


    VanFersen


    Du fragst, warum Ihr in Österreich nicht solche Shops habt? - Dafür gibt es meiner bescheidenen Meinung nach zwei wesentliche Gründe. 1. haben die von Dir genannten Länder eine durchaus stärker im Leben der Menschen verwurzelte Teekultur und 2. wäre ein Geschäft in ähnlicher Erscheinung (Laden, Ausstattung, Fachpersonal) mit dem Einkaufsverhalten mancher Österreicher und Deutscher und deren teils geringer Wertschätzung für das Tun der Händler, vermutlich nach einem halben Jahr insolvent.


    Es gibt wunderbare Teeeinkaufsstätten auch in AT oder D.


    Jedes Volk hat die Regierung, die es verdient (Joseph Marie de Maistre - JMdM ist kein Verfechter der Demokratie, aber mir fällt dieser Satz immer ein, wenn ich an die - nicht grundlos - verarmte Kauflandschaft bei uns denke).


    Sommerliche Grüße


    Stefan

  • /emoticons/biggrin@2x.png 2x" title=":D" width="20" data-src="/emoticons/default_biggrin.png"> So da hab ich 100 Punkte gemacht. Meine Mutter hat mir grad en Bild im Flieger geschickt...sie geht spontan mit einer Freundin nach Paris. Kann mir jemand sagen welche Sorten zu empfehlen wären und Preislich bezahlbar (50-70€)? Bin neu beim Thema Tee und für alles offen vielleicht gibt es ein paar Geheimtipps.

    Verstehen,ist ein dreischneidiges Schwert: der Standpunkt der einen Seite,der Standpunkt der anderen Seite und die Wahrheit.

  • Empfehlen kann ich dir sicher diesen Oolong (Bading Fu Yan? Gan?), der für 100g mit ca. 50€ zu Buche schlägt:


    U.U. kostet er auch 25€. Da ich zunächst nur 50g wollte bin ich mir nicht mehr sicher, ob diese 25€ für 50g galten, oder der Tee so günstig war (12.50€ pro 50g), dass ich am Schluss dann doch 100g nahm. Die 50€ dürften aber realistischer sein. /emoticons/wink@2x.png 2x" title=";)" width="20" data-src="/emoticons/default_wink.png">
    Ansonsten kannst du ihr auch mitteilen, in welche Richtung es gehen sollte, dann wird man vor Ort sicherlich ebenfalls etwas passendes empfehlen.

  • Ich bereite mich auf meinen Sommerurlaub in Paris vor und habe auch den Gedanken verfolgt das Mison ... zu besuchen. Neben der Klingel wurde mir empfohlen mich auch vorher schon anzumelden.

    Kann mir das jemand bestätigen? Ich wollte eher spontan hingehen und weiß noch nicht an welchem Tag.

    Ist das eher eine Art Privatclub mit Empfehlung?

    Jedenfalls klingt das etwas "müsteriös" und erinnert mich etwas an ein spezielles Berliner Tee...

  • Du kannst vorab reservieren, musst jedoch nicht. Ggf. musst du einfach etwas flexibel sein. Die ersten beiden Besuche waren ohne Einschränkungen, beim dritten Mal war einiges reserviert, wir hatten dennoch einen Tisch für 2h, was ja mehr als ausreichend ist. Insbesondere in Anbetracht der Preise, welche eher einen limitierenden Faktor darstellen.. 😉

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!