Dieser Tee verdient es, m.E., einen eigenen Thread zu bekommen.
Das hat mehrere Gründe. Herausragende Qualität, ein Unikum unter seinesgleichen, aber vor allem wegen den Gedanken und Emotionen die er mir beschert hat.
Infos zur Teeplantage. Infos zum Tee (auf den Malawi klicken).
Eindrücke:
Ich bin wieder in Amerika, Illinois. Es ist Februar, es schneit wie verrückt. Minus 35 Grad Celsius.
Ich und jemand der mir lieb und teuer ist, sind auf dem Weg Lebensmittel zu kaufen.
Im Laden ist es ätzend voll und laut. Mir wird nicht warm. Weder körperlich noch im Herzen.
Auf der Rückfahrt fragt die Person beiläufig, ob ich nicht Lust auf eine heisse Suppe hätte, denn dort drüben wäre ein nettes kleines Bistro. Warum nicht?
Circa 10 Tische, diverse Menschen. Es ist warm und die Leute lachen. Die Chefin des Hauses, eine rundliche, hübsche Italienerin bittet uns freundlich an einen Tisch. Sie zählt diverse Gerichte auf. Ich bleibe bei der Suppe und entschließe mich für eine Minestrone (eine relativ einfache, italienische Gemüsesuppe).
Kurz darauf kommt unser Essen. Die Suppe duftet himmlisch. Frisch, vor allem Tomaten, mediterran, handgemacht mit Herz.
Und genau so schmeckt sie auch. Wenn man die Augen schließt vergisst man das Schneetreiben und die Kälte die draussen herrschen. Ich fühle mich der Heimat ganz nah. Die Wärme der Suppe erreicht jeden Winkel. Wie eine herzliche Umarmung der Großmutter der Familie, die diese Suppe eigenhändig gekocht hat.
Der Abschied ist nicht amerikanisch, er ist europäisch.
Den restlichen Tag ist mir ganz warm. Daran ändert auch die Kälte um mich herum nichts.
Das waren die Erinnerungen die der Tee bei mir wachgerufen hat. Um nun ein wenig sachlicher an den Tee ran zu gehen, ich finde er schmeckt gemüsig. Im Duft herrschen sonnengereifte Tomaten vor. So wie die, welche ich als Knirps im Griechenland Urlaub frisch vom Strauch gepflückt hab.
Diese finden sich auch im Geschmack wieder. In späteren Aufgüssen kommt noch eine fruchtige Note hinzu, die angenehm bereichert.
Zubereitet habe ich ihn übrigens im Gaiwan, 4 Gramm Tee, ohne Zeitmessung. Rein am Duft orientiert.
Unabhängig von meinen persönlichen Empfindungen, kann ich sehr empfehlen den Tee zu testen.
Bilder folgen!
Von Hand gerollte Blätter.
Nach dem ersten Aufguss.
Tassenfarbe zweiter Aufguss.
Blattgut nach der Session.