Hallo ihr lieben,
ich bin nach zweimaligem Genuss von gutem Matcha auf dessen Geschmack gekommen und moechte ihn gefuehlt taeglich trinken. Bin auch Kaffeetrinkerin, fuer dessen anregende Wirkung. Kaffee ist mir aber (eigentlich) zu bitter. (Auch wenn der Salztrick erfahrungsgemaess funktioniert, hat er doch so seine Tuecken, wirklich geniessbar wird mein Kaffee davon (noch) nicht.) Ich gewoehne mich schnell an das Kaffee Koffein und muss daher auch mal no-coffee Tage einlegen.
Wirkt Matche Koffein genauso angewoehnend? Pragmatische Frage: Trinke ich heute einen Matcha wenn ich gestern schon einen hatte? Beim Kaffee ist das fuer mich so: wenn ich gestern eine Tasse hatte, trinke ich heute fuer die gleiche Wirkung zwei oder drei Tassen und morgen schmeckt mir der Kaffee wegen der vier oder mehr (uebermenge an) Tassen schon garnichtmehr, weswegen ich keinen trinken wuerde.
Kann man einen guten Matcha auch mit kalten Wasser zubereiten und ihn voll verwerten? Setzt heisses Wasser Inhaltsstoffe frei zu denen man sonst keinen Zugang hat oder zerstoert es eher welche, was man wohlwollend aus irgendeinem Grund in Kauf nimmt? Waere ja schade. Schliesslich ist Matcha teuer.
Und die letzte Frage: Gilt Matcha Koffein (Tein) auch als Nervengift, wie Koffein?
Vielen Dank fuer eure Tipps.
Mimchen