Sodele, nachdem ich lauter Pu-Erh Verkostungen gepostet habe, wird es auch mal Zeit für meine ältere Liebe:
Dazu nutze ich hier Notizen von einer Session im Oktober - da habe ich noch nicht dran gedacht, für eine Veröffentlichung zu fotografieren, also leider unbebildert.
Nun aber zum Hauptdarsteller
Phönix Tanchung - Phönix Single Bush (Feng Huang Dan Cong)
Gekauft vor 2-3 Jahren bei Benjowski (Link zur Produktbeschreibung des Händlers).
Zubereitet mit 4g im 120ml Gaiwan.
Trockenes Blatt
Aussehen: langes, drahtiges, großes Blatt; Schoko- bis Kastanienbraun mit wenigen Purpur-, Gold- und Grünanteilen; ein paar Stängel
Duft: dunkle Schokolade
Aussehen: rot – rotbraun – grün; recht matt
Duft nach Waschen: Mango, Schokolade,
Duft nach 1. Aufguss: Mango und Litschi, etwas Tabak
Tasse
1. Aufguss (30sek)
a. Aussehen: helles Braun bis Altrosa, etwas pinker Rand
b. Duft: etwas Holz
c. Geschmack: chemisch herb-adstringierend, dahinter und oben drüber etwas Mango
d. Besonderheit: das Herbe ist angenehm erfrischend und bildet einen kühlen Kontrast zur warmen Fruchtigkeit
2. Aufguss (30sek)
a. Aussehen: Bernstein, Apricot, pinker Rand
b. Duft: sehr sehr schwach, Ahnung von Frucht
c. Geschmack: fruchtig (Mango), leicht herb, etwas Salz
d. Besonderheit: Gaumen kühlend
In der Art ging es über insgesamt 6 Aufgüsse lecker weiter. Einer meiner liebsten Oolongs.
Genau diesen Tee habe ich auch Silvester verkostet - eine Aufnahme von einem späten Aufguss (6.?) seht Ihr hier.
Leider finden sich auf der Seite des Händlers keine weiteren Informationen zum Busch / Clone. Wenn man sich z.B. bei Shang Imen (Link zur Themensammlung ihres Blogs) umsieht, findet man eine riesige Welt verschiedener Dan Cong. Bei dem hier verkosteten Tee kann ich nur raten, um welche Varietät es sich handelt.
Andererseits: wenn man ohne solche Detailinformation einen Tee probiert, kann man ihn für das genießen, was er ist - nicht was er angeblich sein soll.
Leckere Teestunden wünscht Euch
Gero