Dian Hong aus alten Teebäume (Fengqin)

  • Heute trinken wir einen schwarzen Tee aus Yunnan, ein Dian Hong.


    - Jahrgang: 2014


    - Anbaugebiet: Fengqin, Lincang


    - Besonderheiten: aus alten Teebäumen (gushu)


    Duft trockener Blätter: angenehm fruchtig, trotzdem warm.


    Farbe trockener Blätter: Matt, Antrazit-grünlich mit Rost-Bronze Spuren. Eher große Blätter (bis 4-5 cm lang), eng gerollt.


    Duft Aufguss (am Gaiwans Deckel): nicht mehr fruchtig, eher blumig, stechend süß. Sehr intensiv.


    Geschmack: milder als Geruch, aber mit gleichen blumigen Noten. Langer, süßer Nachgeschmack. Intensiv aber nicht stark. Überhaupt nicht bitter, dagegen mild.


    Eine schöne Überraschung, wenn man einen typischen Dian Hong erwartet hat. Der Fengqin hat nichts von der Kraft und der Fülle die so typisch für Dian Hong sind. Ein unerwartet lieblicher und zarter Schwarztee.


  • Hmmmm, das ist bestimmt ein leckerer Tee.


    Es gibt ja unglaublich tolle Yunnan Rottees!


    Aber das ist doch nie und nimmer ein Dian Hong. /emoticons/wink@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_wink.png">/emoticons/happy@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_happy.png">

  • Quote

    Aber das ist doch nie und nimmer ein Dian Hong. /emoticons/wink@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_wink.png">/emoticons/happy@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_happy.png">


    Die Verkäuferin hat mir den Tee als Dian Hong verkauft. Dian Hong heisst nichts anderes als "Yunnan Rot", daher neigen die Chinesen dazu alle schwarzen Tees aus Yunnan "Dian Hong" zu nennen. Dabei unterscheiden sie die Art "Dian Hong" mit zusätzlichen Begriffen, z.B:


    - Jin Ya Dian Hong (goldene Knospe)


    - Jin Si Dian Hong (goldene Faden)


    Nur die Dian Hong aus Knospen haben eine gold-gelbene Farbe. Aus der gleichen Pflanze kann man aber auch Tees aus den geöffneten Blättern gewinnen. Die Teeblätter sind aber dann nicht mehr gelb, sondern schwarz. Der Tee ist aber immer ein Roter Tee aus Yunnan, d.h. ein Dian Hong.


    Ich habe gerade die Verkäuferin erreicht (sie schläft zum Glück noch nicht). Sie hat es mir bestätigt.

  • Danke für die Antwort - für mich und "throughout internet" scheint bis dato Dian Hong eigentlich


    immer nur den mehr oder weniger goldenen Knospentee zu meinen.


    Ich kenne schon auch diese Unterkategorien, aber das sind doch auch immer Knospensorten.


    So wichtig ist es aber auch nicht - und wer versteht schon die Chinesen in all ihren Dingen.


    Wahrscheinlich ist es bloss der neueste Marketing-Streich der kleinen Händler. Die treiben es ja


    gerne ziemlich bunt mit Namen und Beschreibungen. Da kann auch die Definition Gu Shu schnell


    mal auf 80 Jahre "zusammengeschrumpft" sein.


  • So kenne ich es auch - Dian - der alte Name für Yunnan und Hong - rot - Dian Hong = Roter Tee aus Yunnan

    wer allzu viel bedenkt, wird gar nichts schaffen /emoticons/smile@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_smile.png">


    http://www.berliner-teesalon.de

  • Ist vollkommen richtig so, nur der Yinya Dianhong ist vollkommen golden…

    Aber gut chinesisches Teewissen hat noch einen langen Weg, bis es Allgemeinwissen wird. Bis dahin wir weiterhin viel verklaert werden, na solange es ueberzeugend klingt, werden es einige glauben.

  • Quote

    Ist vollkommen richtig so, nur der Yinya Dianhong ist vollkommen golden…

    Aber gut chinesisches Teewissen hat noch einen langen Weg, bis es Allgemeinwissen wird. Bis dahin wir weiterhin viel verklaert werden, na solange es ueberzeugend klingt, werden es einige glauben.

    öh - ich dachte Jin - golden / Yin - silber...

    hab ich was falsch verstanden oder ist einfach eine Schreib-Abweichung?

    wer allzu viel bedenkt, wird gar nichts schaffen /emoticons/smile@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_smile.png">


    http://www.berliner-teesalon.de

  • Ich hatte da mal einen ganz ganz köstlichen Dian Hong Gushu von Yu getrunken - ach ja, das war köstlich! Flüssig-Edelstein ... fällt mir nur grad so ein und schon ist die Tee-Erinnerung wieder lebendig /emoticons/smile@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_smile.png">

    wer allzu viel bedenkt, wird gar nichts schaffen /emoticons/smile@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_smile.png">


    http://www.berliner-teesalon.de

  • nannuoshan: Haha, durch deinen Link muss ich aus einem eigenen Post eine Korrektur meiner jetztigen Meinung lesen.


    Sowas passiert auch nicht alle Tage.


    Quote

    Z.B. denkt sich Wiki folgendes dazu:


    "Golden needle tea is a black tea composed of pure buds from ancient tea trees in Yunnan, China.


    The leaves are golden in color and yield an amberish infusion. It is a high-quality subset of Dian hong tea."

    Hmmm, ja wahrscheinlich habt ihr recht! Muss auch mal Menglin nach ihrer Meinung dazu fragen.


    Teesalon: Den Tee hab ich z.H. /emoticons/smile@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_smile.png"> ... echt ein wunderschöner Rottee!


    Das bringt mich wieder zurück auf die Thematik - Menglin nennt diesen z.B. eben genau nicht Dian Hong.


    Die Sache wird sich schon noch aufklären.

  • Quote

    Teesalon: Den Tee hab ich z.H. /emoticons/smile@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_smile.png"> ... echt ein wunderschöner Rottee!


    Das bringt mich wieder zurück auf die Thematik - Menglin nennt diesen z.B. eben genau nicht Dian Hong.


    Die Sache wird sich schon noch aufklären.


    Oh! Du kannst es gut haben!!! Wie nennt ihn Menglin denn? (ich hab hier auf meinem kleinen Tütchen, welches ich noch horte für ein Seminar nur Hong Cha Gushu - Pu Erh Bäume - Yu - stehen)

    wer allzu viel bedenkt, wird gar nichts schaffen /emoticons/smile@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_smile.png">


    http://www.berliner-teesalon.de

  • Quote

    Oh! Du kannst es gut haben!!! Wie nennt ihn Menglin denn? (ich hab hier auf meinem kleinen Tütchen, welches ich noch horte für ein Seminar nur Hong Cha Gushu - Pu Erh Bäume - Yu - stehen)


    Ja eben soweit ich mich erinnere nie Dian Hong, ausser eben bei den goldenen Sorten!


    Vielleicht hat mich auch genau das überhaupt erst durcheinandergebracht.


    Bei den anderen Yunnan der Begriff Hong natürlich schon auch, aber nicht gemeinsam mit Dian.


    Oder hier im offiziellen Sortiment meint sie auch mit Dianhong Premium klar einen


    der Goldenen: "Sorgfältig per Hand gepflückter und verlesener roter Tee aus der Provinz


    Yunnan (Baumsorte: Da Ye Zhong, Grossblättriger Baum). Dieser Tee besteht nur aus goldenen Tipps. ..."

  • Quote

    Ist das der gleiche den ich hier habe mit Aufschrift" Dian Hong Gushu - Tee von alten Bäumen"?


    Nein - leider nicht - das ist ein "normalerer" - zwar auch von alten Bäumen. Den anderen hatten wir bei einem Seminar - war es nicht sogar das Pu Erh Seminar ganz am Ende - als Beispiel für Pu Erh Baum - nicht gelagert?

    wer allzu viel bedenkt, wird gar nichts schaffen /emoticons/smile@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_smile.png">


    http://www.berliner-teesalon.de

  • Quote

    Nein - leider nicht - das ist ein "normalerer" - zwar auch von alten Bäumen. Den anderen hatten wir bei einem Seminar - war es nicht sogar das Pu Erh Seminar ganz am Ende - als Beispiel für Pu Erh Baum - nicht gelagert?

    Aber für nen "normalen" war der trotzdem heute sehr schön. Und ich hatte ein Blatt dabei, das war mindestens 7cm lang...

  • Ok, ok ... ihr hattet eigentlich recht. /emoticons/happy@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_happy.png">


    Aber die Bezeichnung taugt im hochqualitativen Bereich auch nur als Überbegriff,


    er ist[size=14] [/size][size=14]zu ungenau, um ihn ohne weitere Zusätze [/size][size=14]bei hochqualitativem Tee [/size][size=14]zu verwenden.[/size]


    Pers. Erweiterung:


    [size=14]Es ist wie wenn ein hochqualitativer Teeladen Schwarztee aus [/size]


    [size=14]Assam ohne weitere Bezeichnung anbieten würde, das macht so auch keiner.[/size]

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!