Datenbank-Tabelle-Karteikarten-Tagebuch

  • Liebe Freundinnen und Freunde des guten Tees,


    die Vielfalt der Tees ist enorm!


    Benutz ihr eine Datenbank, Tabelle ... , um die Tees aufzulisten, die schon verkostet wurden, die vielleicht auch noch fehlen, welche schmeckten, oder die nicht empfehlenswert sind.


    Ich habe noch nicht sehr viele probiert, aber mein Gedächtnis läßt mich manchmal im Stich. War er nun gut, nochmal kaufen, oder doch lieber die Pflanzen damit mulchen?


    Gibt es zur Katalogisierung schon fertige Lösungen?


    Ich habe in der Suchfunktion nichts gefunden, was mir weitergeholfen hätte.


    Wolfgang

  • mit datenbanken und tabellen hab ich keine/wenig erfahrung.


    ich hab das in einer textverarbeitung katalogisiert, da sonst bei den vielen tees der überblick verloren geht. allerdings bekomm ich keine panik, wenn ich einen tee mal nicht einsortiere... /emoticons/wink@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_wink.png">


    benutzt wird google drive. kannst du überall nutzen, da es online liegt.


    oberrubriken sind die tee"farben":


    schwarztee


    grüntee


    oolong


    weisstee


    ...


    danach kommen die länder, anbaugebiete


    beispiel:


    tastings


    -schwarztee


    --indien


    ---himalaya/mit nepal


    ----darjeeling


    ----sikkim


    ----nepal


    ----uttaranshal


    den tee liste ich dann mit name, qualitätsstufe, ernte ... im titel auf.


    danach optik, geruch, geschmack


    kann man sehr kurz halten, kann aber auch ausführlicher werden.


    bei FB war mal eine app vorgestellt worden. es war glaube ich diese hier:


    https://play.google.com/store/apps/det…n.teatime&hl=de


    erfahrung hab ich damit keine.

  • Schöne App Key, die hätte ich im Jahr 2013 wohl fast kaputt gebraucht! /emoticons/biggrin@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_biggrin.png">


    Letztes Jahr hab ich zwar noch nach Teetimer Apps gesucht, gab ja mal ein Thema,


    aber bereits schon viel seltener einen Timer verwendet.


    Leider ist diese App nun erst Ende Okt. 2014 herausgekommen.


    Und jetzt brauche ich gar keine mehr.


    Hat aber natürlich vorwiegend schöne Seiten.


    Jetzt verwende ich meine Nase und Augen, wenn ich mir nicht ganz


    sicher bin, wie weit der Tee schon gezogen hat. /emoticons/smile@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_smile.png">

  • Nur die aktuelle Version ist von Oktober. Geben tut's die schon länger


    Also ich schreibs immer im Textprogramm auf (meistens vorher oldschool auf einem Blatt Papier).


    Habe dann für die verschiedenen Teesorten verschiedene Ordner und Unterordner, ähnlich wie Key es beschreibt.


    Dort packe ich dann die Dokumente als Fertige PDF's rein.


    Die Mühe mache ich mir jedoch nur bei manchen Tees, die ich besonders finde und nicht jeden Tag trinken kann.

  • zum notieren nehme ich nur noch Evernote.


    Für meine Tasting-Notes habe ich mir ein entsprechendes Template erstellt, das ich dann bei Bedarf ausfülle. Dann noch ein beliebiges Schlagwort und schon ist's archiviert. Durch die Verschlagwortung kann ich meine Notizen gut wiederfinden.


    Das schöne an diesem Programm ist, das es die App für die am meisten verbreiteten Plattformen gibt: Windows, Mac, Android, iOS...


    So kann ich die Notizen von all meinen Endgeräten jederzeit ergänzen und abfragen und alles ist schön in sync.


    Die free-Version dürfte für die meisten Privat-Anwender vollkommen ausreichend sein.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!