Weil von unserem edlen Außenposten in Japan gewünscht, möchte ich heute eine kurze Beschreibung dieses Kamairichas verfassen.
Er lag meiner letzten Bestellung von Thes du Japon als Probe bei.
Zunächst einmal das trockene Blattgut im Detail:
Der Duft des Blattguts ist frisch und ätherisch. Ich rieche Minze, Petersilie. Ein kleiner Kräutergarten.
1ster 5 Gramm, 200ml, 80°C, 1min:
Sehr leichter Körper, kein Umami, keinerlei Adstringenz. Gemüsig-kräuterige Noten die sehr fein und subtil sind. Leicht grasig? Nicht genug, dass bei mir Sencha Assoziationen aufkommen. Durch seine Ausgeglichenheit sehr unkompliziert zu trinken.
Ein furchtbares Bild vom ersten Aufguss (Handykamera... /emoticons/sad@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_sad.png"> ). Das satte neongrün müsst Ihr euch leider vorstellen!
Das Blattgut nach dem ersten Aufguss.
2ter, 100ml, 80°C, 30sek:
Trotz deutlich weniger Wasser, ist der Geschmack nur ein wenig kräftiger. Jetzt kommen auch grasige Sencha-Noten mit durch.
Hat mir noch besser gefallen als der Erste.
3ter, 70ml, ca. 88°C, 1:30min:
Der Dritte gefiel mir am Besten von allen, weil es der intensivste Aufguss war. Sehr lecker! Die Aromenpalette blieb gleich.
Ein wirklich guter Tee, easy going. Für all diejenigen toll, denen schon der Gedanke an Adstringenz und Umami Schauer über den Rücken jagt... /emoticons/wink@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_wink.png">
Ich bin mir nicht sicher, ob ich zuvor schon einmal einen Kamairicha versucht habe, aber dieses tadellose Beispiel seiner Zunft, hat mein Interesse zweifellos geweckt.