Die Geldfrage - Wie Viel Geld Gebt Ihr Für Guten Tee Aus

  • Hallo zusammen,


    ich bin bei dem Thema qualitativer Tee ein Neuling und wollte euch fragen, wieviel ihr so für "guten" Tee ausgebt. Wenn man zum Beispiel in ein Geschäft wie das teehaus.cöln geht, dann sind die Preise da ja schonmal nicht von schlechten Eltern. Oder kauft ihr eher online ein, wo die Preise ja zum Teil sehr weit auseinandergehen. Zum Beispiel für China Gunpowder habe ich einmal den Preis 3,70/100g gesehen und einmal 8,90/1000g.

  • Bin gerade in Verhandlung mit meiner Liebsten, will mein mtl. privat Teebudget von 1.000 RMB um mind. 20% aufstocken...

    Schaut aber nicht gut aus /emoticons/sad@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_sad.png">

  • Ich benutze für fast alle möglichen Beispiele ja gerne unseren absoluten Vorzeige-Wiener: Fersi!!


    Fersi geht fast nur aus dem Grund arbeiten, um seine immensen Bestellungen finanzieren zu können.


    Das ist tatsächlich weniger ein Scherz als es den Anschein machen könnte (man werfe hierzu einen Blick auf Themen


    wie "Eure neuste Tee-Anschaffung").


    PS: Als Neuling bist du mit dem Teehaus Cöln aber schon an eine der wohl 10 besten Adressen Deutschlands gelangt,


    gewisse Sorten wie Pu'Er oder Oolong betreffend auf jeden Fall.


    [size=10]PS2: Ich kenne den Laden zwar nicht persönlich, aber einiges aus dem Sortiment.[/size]

  • Zu deinem Beispiel mit dem China Gunpowder für den Preis 3,70/100g. Der taugt sicherlich nix. Viele hier haben natürlich auch mit dem Gundpowder aus dem Asialaden angefangen und mussten dann feststellen, das dieser in der untersten Preisklasse grauslich schmeckt. Durch viele Erfahrungen weiß ich heute, dass man auch diesen Tee zubereiten kann, aber er bleibt unterste Klasse.

    Die Kunst des Tees muss man wissen, ist nichts anderes, als Wasser kochen, Tee zubereiten und trinken.
    Rikyû

  • Ja als Schüler muss ich leider doch auf den Preis achten, da ich einfach kein allzu großes Budget zur Verfügung habe. Und daraus versuche ich dann natürlich das Beste zu machen. Ist es denn wirklich so, dass je höher der Preis meistens auch die Qualität steigt? Und ab welcher Preis fängt denn der "wirklich gute Tee" an?

  • Quote

    Und ab welcher Preis fängt denn der "wirklich gute Tee" an?


    Auf diese Frage gibt es keine allumfassende Antwort.


    Der Herstellungsaufwand ist bei unterschiedlichen Sorten auch häufig unterschiedlich.


    Ebenso die Angebotsmenge und die Nachfrage.


    Bei Sencha versuchen die Händler doch jeweils um so 10€/50g relativ anständige Ware an den Mann zu bringen.


    Bei Steintee kriegst für den Preis vielleicht eine verkohlte Fliege, die zufällig nach einem Teeblatt ausschaut.


    Quote

    Bin gerade in Verhandlung mit meiner Liebsten, will mein mtl. privat Teebudget von 1.000 RMB um mind. 20% aufstocken...


    Musste gleich mal umrechnen. Ja du hast halt "das Problem", dass du gerne richtig alten Tee süffelst.

  • Es stimmt sicherlich, dass höherpreisige Tees besser sind. Aber dass nützt dir nichts wenn er dir nicht schmecken sollte. Viele Teetrinker habe Problem mit dem japanischen Gyokuro, der ja unter 20€ pro 50/100g nur ein Alltagstee ist. Aber der fischige, algie, heuige Geschmack ist nicht jeder Manns Sache und es braucht hier echt lange Jahre des Tee trinkens um diesen zu mögen.


    Cha-Shifu, das ist nicht das gleiche. Der Gunpowder, also dieser Würfel aus dem Asialaden bleibt trotz Waschens und niedriger Temperatur nur unterstes Niveau.

    Bei dem, von dir erwähnten Pu-Erh ist es einfach, eigentlich nicht einfach so, wenn man zuerst die richtige Zubereitung, also Temperatur und Ziehzeit heraus hat, gewöhnt man sich mit der Zeit an den Geschmack und findet manche interessante Gemacksnuancen.

    Die Kunst des Tees muss man wissen, ist nichts anderes, als Wasser kochen, Tee zubereiten und trinken.
    Rikyû

  • Wenn ich mir die Beiträge durchlese komme ich mir schon extrem geizig bei dem Thema vor /emoticons/sad@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_sad.png"> Welche Sorten würdet ihr denn einem Anfänger ans Herz legen? Ich habe mir bei TG zu dem 3,70 Gunpowder noch den Mao Feng geben lassen, weil ich hier im Forum gelesen habe, dass der sehr gut sein soll. Ich kam bis jetzt leider noch nicht dazu den zu probieren.

  • Probiere erst mal, bevor du weiter investierst und entscheide dann ob es überhaupt dein Geschmack ist. Wenn es so sein sollte dann kannst du auch den "nächst höheren" teureren der gleichen Sorte probieren. /emoticons/smile@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_smile.png">

    Die Kunst des Tees muss man wissen, ist nichts anderes, als Wasser kochen, Tee zubereiten und trinken.
    Rikyû

  • Quote

    Wenn man zum Beispiel in ein Geschäft wie das teehaus.cöln geht, dann sind die Preise da ja schonmal nicht von schlechten Eltern.

    ein angebot für 4,-/100g:

    Quote

    Finest Irish Blend[color=#626262][font='Arial, Helvet, ica, sans-serif'] ist einer unserer meistverkauften Schwarztees. Dies ist allerbeste britische Teetradition: kräftig, voll, der Tee wird nie bitter! [/color][/font]

    es kommt also immer drauf an, wie man guckt.

    aromatisierte tees haben sie dort übrigens auch. wird nur nicht so viel drüber berichtet... /emoticons/biggrin@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_biggrin.png">

  • Key: Das sollte auf keinen Fall ein Angriff auf den Laden in Köln sein. Wie schon hier gesagt bin ich wohl einfach die Preise nicht gewöhnt und habe mich als ich etwas höhere Preise gesehen habe gar nicht mehr richtig umgeschaut /emoticons/smile@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_smile.png"> Eigentlich will ich ja erstmal keine aromatisierten Tees trinken, da ich da einen Splin im Kopf habe, der mir sagt, dass das dann ja eigentlich nicht mehr nur Tee ist

    GoldenTurtle: Sowas befürchte ich da nämlich auch bei ^^


    Wie stehen eigentlich die Meinungen zu Tee Gschwendner? Den hier genannten Gunpowder habe ich dort gekauft und da frage ich mich natürlich ob ich in Zukunft vielleicht mich doch wieder Richtung Köln wenden soll oder weiterhin dort kaufen?

  • Quote

    Key: Das sollte auf keinen Fall ein Angriff auf den Laden in Köln sein. Wie schon hier gesagt bin ich wohl einfach die Preise nicht gewöhnt und habe mich als ich etwas höhere Preise gesehen habe gar nicht mehr richtig umgeschaut /emoticons/smile@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_smile.png"> Eigentlich will ich ja erstmal keine aromatisierten Tees trinken, da ich da einen Splin im Kopf habe, der mir sagt, dass das dann ja eigentlich nicht mehr nur Tee ist

    ich wollte den laden auch nicht verteidigen, sondern dir lediglich zeigen, dass das im grunde ein normaler teeshop ist.


    die aromatisierten tees lässt ja kaum ein deutscher teeladen weg, denn das geld will man ja mitnehmen, und darüber holt man auch viele menschen zum tee. /emoticons/wink@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_wink.png">

  • TeeGschwender ist schon in Ordnung, meine Teekritik bezog sich auf den klassischen Gunpowderwürfel aus dem Asialaden. Die Schwarzteeauswahl für meine Frau habe ich ja auch da gekauft.

    Die Kunst des Tees muss man wissen, ist nichts anderes, als Wasser kochen, Tee zubereiten und trinken.
    Rikyû

  • Ich hab mich bewusst über die Jahre nur noch auf einen Interessenschwerpunkt in meinem Leben fokussiert "Tee". Denn früher hab ich vieles gesammelt und gekauft, aber das machte mich weder glücklich, noch brachte es mir auf Kurz oder Lang etwas. Es stimmt mein Geld das ich für mich verwende gebe ich nur für Tee, Teebücher oder Geschirr/Assessors aus. Darum habe ich auch mein Weihnachtsgeld genutzt und meine Reserven aufgestockt /emoticons/wink@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_wink.png">







    Meine Frau sagt immer "Da kaufe ich mir lieber Tee, als Socken und renne dafür lieber mit löchrigen Socken rum" /emoticons/biggrin@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_biggrin.png">, da hat sie nicht unrecht. Man muss eben Prioritäten setzen /emoticons/wink@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_wink.png">. Daher ist es immer wichtig sich im Leben zu entscheiden, außerdem tut es auch der Seele leichter, wenn man sich nicht auf zig unterschiedliche Dinge konzentriert, da dies immer eine gewisse Art von Unruhe schafft. Ich habe in den letzten Jahren alle meine Spielekonsolen, DVD etc verkauft, denn umso mehr du hast umso mehr lenkt es dich vom wesentlichen ab und man ist von den Reizen her überfordert und überreizt. Daher wollte ich mich nur auf eine Sache fokussieren und darin einfach komplett aufgehen, wissen anreichern und etwas wieder geben und Tee ist da perfekt. Ich kann sovieles in einer Sache kombinieren angefangen vom Schreiben und Fotografieren, Genuss, liebe zu Asien, liebe zum Handwerk oder Bezug zur Natur.




    So im Grunde was hat das mit deiner Frage zu tun? Es kommt darauf an was DIR wichtig ist. Tee ist auf kurz oder lang kein billiger Spaß, vor allem wenn der Gaumen immer weiter nach Erfahrung verlangt und sich in der Welt dieser Thematik weiterbilden will. Man kann billig Tee kaufen, aber ob dies am Ende wirklich Sinn macht ist fraglich. Es ist immer besser Faktoren zu beachten.




    Wenn ein Tee hier in Deutschland nur 4€ auf 100g kostet, dann kann nicht viel hinter diesem Tee stecken, denn im Land selbst wird dieser wohl kaum mehr als 1€ kosten. Denn es ist ein Unterschied ob ein Tee in einem chinesischen Onlineshop "Nur" 7€ auf 100g kostet oder dieser Tee in Europa 7€ auf 100g kostet, denn dieser kostet in China am Ende nur 2-3€, daher kann man es schon an der Qualität messen.




    Lese dir einige Reviews durch, suche dir Erfahrungswerte und investiere am Ende besser 30€ in 2 gute Sorten zu je 50g, als 4 billige Sorten zu je 100g. Ich kann nur aus Erfahrung sprechen, denn nicht die Menge daher die Quantität spielt die Musik, sondern Qualität und leider gibt es beim Tee sehr viel an Mittelmaß, sowohl was einzelne Sorten anbelangt, als auch Shops die sie vertreten. Es ist wie mit dem Wein. Wein aus dem Tetrapak ist gut um betrunken zu werden, aber wer Wein wirklich erleben und genießen will, wird kaum auf einen Tetrapak Wein zurück greifen /emoticons/wink@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_wink.png">




    Wie gesagt nimm dir lieber Zeit und kaufe nur wenige, aber dafür gute Sorten von Zeit zu Zeit, als gleich zu Beginn alles testen zu wollen, aber dabei nur auf Quantität zu stoßen.




    Ich kaufe in Wien keinen einzigen Tee mehr, weil die Qualität nur unterirdisch bis Mittelmaß ist und mir reicht sowas einfach nicht. Denn wenn ich rechne wie oft ich einen Tee gekauft habe, den ich am Ende nicht fertig getrunken habe, weil er einfach nicht besonders gut war, dann hätte ich um das gesammelte Geld was mich all diese Tees gekostet haben 4-5 richtig gute Sorten kaufen können und hätte am Ende mehr davon gehabt, als von 10 Sorten die am Ende im Müll landeten oder immer noch seit Jahren im Regal verstauben /emoticons/wink@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_wink.png">

  • Quote

    Ich kaufe in Wien keinen einzigen Tee mehr, weil die Qualität nur unterirdisch bis Mittelmaß ist und mir reicht sowas einfach nicht.


    Nicht mal im, von Dir hoch gelobten, Cha no Ma, mit dem doch Deine Reise mit Zero Zen begonnen hat?

    And in the end, the love you take is equal to the love you make.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!