Interesse An Einem Mini-Ebooklet Über Rooibos/honeybush?

  • Hallo Zusammen,


    ich schreibe gerade ein Mini-eBook über Rooibos und Honeybush. Hier sollen ein paar wissenswerte Dinge zu den beiden Tee's hinein kommen.


    Beispiele zum Inhalt:


    • Grundsätzliche Angaben zum Tee (Gebiet, Wachstum, Erntezeit,...)
    • Gesundheitsrelevante Themen wie z.B. Antioxidantien und Mineralien
    • Des weiteren habe ich bereits einige Rezepte zusammen getragen, die ich in das Mini-Buch aufnehmen werde. (das wird wohl in der ersten Version der größte Anteil werden)

    Bei Interesse kann ich's Euch dann zur Verfügung stellen.


    Frage an Euch:


    Welche weiteren Themen/Inhalte würden Euch in solch einem Booklet interessieren?


    Gruß... Jörg

  • miig: gute Idee. Wenn ich an die 23 Spezies des Honigbusch's denke... und diese beschreibe... dann habe ich wohl seeeehr viel zu tun. Das sprengt vermutlich die Version "Mini" meines Vorhabens "booklet". Ich werde mal drüber nachdenken... vielleicht schreibe ich hierzu eventuell eine Einleitung/Grobübersicht. Das Ganze soll auf jeden Fall ein Booklet bleiben. Eine Bibel soll's definitiv nicht werden. /emoticons/smile@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_smile.png">


    Habe mal einen ersten Draft der Kapitel zusammen. Kommen vielleicht noch ein paar Hinzu/fallen vielleicht ein paar weg. Und wird sicher noch ein wenig umgemodelt etc.


    Wie auch immer.


    Die aktuellen Kapitel (im Entwurf):



    1.) Wissenswertes

    7 Gründe Warum Rooibos gut ist
    Warum Rooibos polarisiert
    Der Weg zum Rooibos führt nach Südafrika
    Vorteile von Antioxidantien
    Warum Rooibos für schwangere Frauen geeignet ist
    Lagerung von Tee
    Mineralstoffe im Rooibos
    Wer ist eigentlich dieser Herr Honeybush
    Koffein? Weder im Rooibos noch im Honeybush

    2.) Rezepte

    2.1) Rezepte/trinken:

    Rooibos Farm Style
    Rooibos Minze Eistee
    Rooibos Sauerkirsch Eistee
    Rooibos Holunderblüten Cocktail
    Rooibos Wodka Cocktail
    Rooibos Sirup
    Rooibos Himbeer Eistee
    Rooibos-Rum-Cocktail
    Rooibos Sahne Likör
    Halloween Chai-Tee
    Glühwein-Rezept
    Rooibos Latte mit Schuß
    Nikolaus-Punsch


    2.2) Rezepte/essen:

    Rooibos Chili Gewürz
    Rooibos Schweinelende
    Rooibos Butter
    Rooibos Barbecue Souce
    Rooibos Dressing
    Rooibos Kürbis Suppe
    Gefüllte Ente mit Rooibos


    Ideen/Anregungen sind willkommen...

    Gruß... Jörg

  • mich täten hier sehr die Wurzeltiefe, die Nachbarbepflanzung, die Ausdauer der Pflanzen, der Personalaufwand bei der Produktion und andere kritische Punkte interessieren.


    Bisher hatte ich zwei explizite Roibos-Bücher in der Hand und die Infos über die Wurzeln haben mich nicht wirklich erfreut..... da wüßte ich gerne mehr, was mit Land und Leute passiert....

    wer allzu viel bedenkt, wird gar nichts schaffen /emoticons/smile@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_smile.png">


    http://www.berliner-teesalon.de

  • Wurzeltiefe... wow! Das geht wirklich ins Detail, finde ich gut.
    Tja Jörg, du bist jetzt der offizielle Roi-/Honeybush-Beauftragte, klarer Fall /emoticons/biggrin@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_biggrin.png">

  • Teesalon:


    Interessante Idee mit der Wurzeltiefe. Kein Problem: Die Pfahlwurzeln des Rooibos werden bis zu 2 Meter tief! Daher überstehen die Pflanzen auch Trockenzeiten und erreichen oftmals das Grundwasser. Woher ich das weiss? Ich war zwar in Südafrika und habe dort mit den Landwirten gesprochen und mir "alles" zeigen lassen, und die haben mir auch erzählt das die Wurzeln oft tief genug wachsen um das Grundwasser zu erreichen... aber ob die mir auch die Meterzahl genannt haben? Ich kann mich nicht mehr erinnern... und im Vertrauen: So tief habe ich auch nicht gebohrt


    In dem gaaaanz speziellen Fall der Wurzeltiefe kann ich Dir ein gutes Buch empfehlen das sehr in die (Wurzel-)Tiefe geht: "Das Rooibos Buch" von Dr. Reuther. Kauf Dir das! Du wirst es lieben!


    Ich habe ja in meiner Einleitung geschrieben das es sich um ein Mini-Booklet handeln soll. Booklet steht ja für Broschüre. Ich werde und will also keinen Anspruch auf Vollständigkeit erheben und daher nicht so tief eintauchen. Das geht sonst Richtung Bibel und sprengt den (zeitlichen) Rahmen! Die Zeit habe ich schlichtweg nicht. Da Du Händler und somit selbständig bist, weisst Du ja das Zeit ein begrenztes Gut ist. Glücklicher Weise habe ich auch noch andere "Hobbies" die erfüllt werden wollen: U.a. zwei super Jungs im Alter von 6 und 9 Jahren. Bibel oder Jungs? Da entscheide ich mich für die Jung's und beschränke mich somit auf ein Mini-Booklet. Wenn die Jung's mal aus dem Haus sind und es mir langweilig wird, könnte sich das natürlich ändern. /emoticons/biggrin@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_biggrin.png">


    Möchtest Du Rooibos hier kultivieren? Um es kurz zu machen: Würde ich nicht versuchen. Bisher ist es niemanden gelungen den Rooibos ausserhalb Südafrikas anzubauen. Auch in Florida, Australien und Co wo man ähnliche Boden- und Klimaverhältnisse vorgefunden hat, hat das nicht funktioniert. Der will schlichtweg nicht auswandern. Ist sozusagen ein sturer Bock diesbezüglich. Aber ich kann den Kollegen verstehen: Sudafrika ist klasse.


    Hier kann ich Dir empfehlen: Reise hin und schau Dir das Land vor Ort an. Klasse Gegend. Tolle Leute! Ich kann gerne auch ein paar Tipps zu Zielen, Unterkünften und Co geben...


    Was für Bücher hast Du denn zu Rooibos gelesen und kannst Du mir empfehlen? Ich liebe gutes Lesefutter.


    ich wünsche Dir in jeder Tasse ein Stück Urlaub... Jörg

  • Quote

    Teesalon:


    Interessante Idee mit der Wurzeltiefe. Kein Problem: Die Pfahlwurzeln des Rooibos werden bis zu 2 Meter tief! Daher überstehen die Pflanzen auch Trockenzeiten und erreichen oftmals das Grundwasser. Woher ich das weiss? Ich war zwar in Südafrika und habe dort mit den Landwirten gesprochen und mir "alles" zeigen lassen, und die haben mir auch erzählt das die Wurzeln oft tief genug wachsen um das Grundwasser zu erreichen... aber ob die mir auch die Meterzahl genannt haben? Ich kann mich nicht mehr erinnern... und im Vertrauen: So tief habe ich auch nicht gebohrt


    Möchtest Du Rooibos hier kultivieren? Um es kurz zu machen: Würde ich nicht versuchen. Bisher ist es niemanden gelungen den Rooibos ausserhalb Südafrikas anzubauen. Auch in Florida, Australien und Co wo man ähnliche Boden- und Klimaverhältnisse vorgefunden hat, hat das nicht funktioniert. Der will schlichtweg nicht auswandern. Ist sozusagen ein sturer Bock diesbezüglich. Aber ich kann den Kollegen verstehen: Sudafrika ist klasse.


    Hallo Jörg,


    nein /emoticons/smile@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_smile.png"> ... Rooibos kultivieren möchte ich nicht


    Quote

    Frage an Euch:


    Welche weiteren Themen/Inhalte würden Euch in solch einem Booklet interessieren?


    Gruß... Jörg


    Meine Einwürfe bezogen sich genau hierauf ... das sind so die Punkte, die mich interessieren würden ...

    wer allzu viel bedenkt, wird gar nichts schaffen /emoticons/smile@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_smile.png">


    http://www.berliner-teesalon.de

  • Quote

    Hallo Jörg,


    nein /emoticons/smile@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_smile.png"> ... Rooibos kultivieren möchte ich nicht


    Meine Einwürfe bezogen sich genau hierauf ... das sind so die Punkte, die mich interessieren würden ...


    Teesalon: habe ich mir schon fast so gedacht, das Du die Kultivierung nicht wirklich angehen willst /emoticons/wink@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_wink.png">


    Für die Tiefer gehenden Interessen die ich aus zeitlichen Gründen nicht abdecken werde kann ich Dir tatsächlich das Buch von der Frau Dr. Reuther empfehlen. Ist wirklich jeden Cent Wert!


    Gruß... Jörg

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!