Welcher Tee Zum Sport?

  • Hallo,


    welcher Tee eignet sich denn als Durstlöscher beim Sport am Besten? Ich dachte da an Hibiskus


    Ich weiß, dass Grüner Tee oft getrunken wird, da er angeblich die Leistung steigert


    Mir geht es letzendlich darum, dass der Tee den Durst gut löscht.


    Der Rest geht ja eh in die Richtung selbsterfüllende Prophezeiung.


    Danke schonmal für Eure Antworten.

  • rooibos ist dazu gut geeignet...


    Quote


    durch den teilweise hohen gehalt der genannten stoffe, ist der buschmann[color=#3a3a3a]tee[/color] gut als durstlöscher geeignet, auch für sportler. seine zusammensetzung ähnelt einem isotonischen getränk, wodurch beim schwitzen verloren gegangene mineralien wieder ergänzt werden.

  • Quote

    Kann man diesen auch kalt stellen und nach/während dem Sport gekühlt trinken? Oder verfälscht das den Geschmack oder schadet den "Gesundheitsfördernden" Stoffen?

    rooitea kannst du auch gekühlt trinken. er zieht dann evtl. etwas nach, wenn er länger steht. auf die inhaltsstoffe hat es keinen einfluss, ob er heiss, lauwarm oder eiskalt getrunken wird.


    ich würde ihn als durstlöscher aber nicht so stark zubereiten.


    die kombination mit schwarztee ist geschmacklich ne wucht. ob das zum sport passt, weiss ich nicht. auf der dopingliste steht koffein jedenfalls nicht mehr, und matcha wird ja gerne zum "pushen" im sport verwendet.

  • Quote

    rooibos ist dazu gut geeignet...


    Mir geht es wie gesagt primär um eine gute Durstlöschende Wirkung.


    Die ganzen selbsterfüllenden Prophezeiungen wirken bei mir nicht.


    Wenn man mal die Werte von Rooibos vergleicht mit einem isotonischen Getränk, dann stellt man fest, dass man den Rooibos-Tee literweise trinken müsste um nur annähernd die gleiche Wirkung zu erzielen.


    Gleiches gilt bei Koffeein in verschiedenen Tees. Soviel Koffein ist da auch nun wieder nicht drin, dass man von einer "leistungssteigernden Wirkung" reden kann. Aber wenn man nur fest genug daran glaubt, dann ...

  • Geh doch einfach danach, was dir schmeckt bzw. worauf du Durst hast. Das muss nicht bei jedem gleich sein.


    Ich nehme ganz gerne "Nicht-Tee-Tees" mit, finde ich für mich passender. Ab und zu wird auch für unterwegs leicht gesüßt, je nachdem.

  • Jeder Tee der gut schmeckt wird sich als Durstlöscher eignen. Je unkomplizierter die Herstellung umso alltagstauglicher. Da ich zum Sport häufig in Eile bin hat sich Pulvertee etabliert, der ist in wenigen Sekunden fertig. Ich konsumiere zum Sport seit Jahren ungesüßten, eiskalten Matchatee in einen großen Shaker. Ein bewährter Durstlöscher der bei mir ganz klar auch Kraft und Kondtion steigert.

    [size=14][font='lucida sans unicode, lucida grande, sans-serif']Ein Leben ohne Tee ist möglich, aber sinnlos.[/size][/font]

  • Beim Sport (außer vielleicht Angeln) brauchst du doch nicht extra nen Shaker, da reicht es, einen beliebigen gut verschließbaren Becher mit sich rumzuführen. Mir fällt als Durstlöscher jetzt aber auch kein preiswerterer Pulvertee als Matcha ein.

    Trinke nicht den letzten Rest Tee, iss nicht den letzten Bissen und habe nicht das letzte Wort. (Armenien)

  • Generell hast Du natürlich Recht. Der Shaker ist sehr sinnvoll, weil er durch das eingelegte Wabensieb die Klümpchenbildung verhindert. Er kostet wirklich nicht viel, sondern mit 3,90 Euro weniger als manch ein gut verschließbarer Becher und homogenisiert halt sehr effektiv. /emoticons/wink@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_wink.png">

    Außerdem hat er eine Maßeinteilung was ihn zum Multitalent in der Küche macht weil er für tausend andere Dinge wie Kakao, Eiweißdrinks, Salatdressing etc. verwendet werden kann. Ich nutze ihn auch beispielsweise als Kühlschrankaufbewahrung für selbstgemachte Mandelmilch.

    Und zum Matchatee: Wer sagt, daß ein Durstlöscher zum Sport preiswert sein soll? Mein Körper ist mir heilig und da kommt mir lieber etwas Gutes rein. /emoticons/tongue@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_tongue.png"> Pro Portion genügen 1 - 2 Gramm Matchatee und als kaltes Sportgetränk wird der mit viel mehr Wasser als in der heißen Version zubereitet. Also anstelle von 100ml heißem Wasser nehme ich 0,7 Liter Eiswasser. Selbst von den guten Matchasorten kosten 1 - 2 Gramm weniger als ein Red Bull oder dergleichen ungesunder Sportlerflüssigkeit.

    [size=14][font='lucida sans unicode, lucida grande, sans-serif']Ein Leben ohne Tee ist möglich, aber sinnlos.[/size][/font]

  • Ich bin schon so verweichlicht, dass ich mir nach körperlicher Anstrengung oder Sport gar kein Eiswasser als Getränk vorstellen kann. Und erst recht habe ich red bull für kein Sportlergetränk, gehalten. Wahrscheinlich habe ich uns jetzt blamiert.

    Trinke nicht den letzten Rest Tee, iss nicht den letzten Bissen und habe nicht das letzte Wort. (Armenien)

  • Das Eis kannst Du ja auch weglassen und einfach Leitungswasser mit Deiner Wohlfühltemparatur nehmen. /emoticons/wink@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_wink.png">
    Probier es mal aus, dünn zubereitet schmeckt "Matchawasser" wirklich erfrischend. Auch zuhause im Sommer in einer schönen Glaskaraffe mit ein paar Zitrusscheibchen drin - eine tolle Erfrischung anstelle von Wasser.

    Ich kenne traurigerweise tatsächlich Profisportler die täglich mehrfach Red Bull brauchen. Da konnte ich auch mit meinem Matcha nicht dagegen anstinken.

    [size=14][font='lucida sans unicode, lucida grande, sans-serif']Ein Leben ohne Tee ist möglich, aber sinnlos.[/size][/font]

  • Sehr lecker finde ich ja auch etwas Rest Darjeeling FF im Wasser - oder wenn man Krümelresistent ist, dann einfach ein paar Blättchen Flugtee ins kalte Wasser geben - bekommt einen wunderschön leicht herben, erfrischenden Geschmack - hatte ich beim Bergsteigen sehr gerne in der Trinkflasche ....


    ... aber, ob es einen körperlichen positiven Effekt hat? ..... damit habe ich mich noch nicht beschäftigt

    wer allzu viel bedenkt, wird gar nichts schaffen /emoticons/smile@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_smile.png">


    http://www.berliner-teesalon.de

  • Quote

    Kristine, ich bin mir ziemlich sicher, daß der Genuss von Tee einen positiven Effekt für Körper und Geist hat.


    so gesehen - ganz klar: Volle Zustimmung /emoticons/smile@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_smile.png">

    wer allzu viel bedenkt, wird gar nichts schaffen /emoticons/smile@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_smile.png">


    http://www.berliner-teesalon.de

  • Quote

    Ich kenne traurigerweise tatsächlich Profisportler die täglich mehrfach Red Bull brauchen.

    Doping ist eben weit verbreitet /emoticons/wink@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_wink.png"> Auch wenn Koffein "nur" auf der Überwachungsliste steht, allerdings kommt es ja bei den Listen generell immer wieder zu Anpassungen.

  • also ich gebe dem Kay recht: Rooibos ist ein super Sportgetränk.


    Ein weiterer sehr guter Durtslöscher für den sportlich ambitionierten: Honeybush!


    Beide schmecken vor allem auch kalt sehr gut! In letzter Zeit ist der Honeybush durch seine feine Süße mein Favorit geworden. Da benötigt man keinen Zucker.


    Achtung bei Koffein:


    Richtig dosiert kann Koffein zum Energiepusher werden. Falsch dosiert erreichst Du schnell das Gegenteil.


    Ich habe für mich den Koffein nach 14:00 Uhr verbannt. Der lieben Nachtruhe wegen. Beim Sport verzichte ich gänzlich auf Koffein. Sonst bin ich danach zuuuuu aufgeladen. Aber das ist meine persönliche Einstellung.


    Einen Interessanter Artikel zum Thema Sport mit Koffein gibt es in diesen Blog.


    Gruß... Jörg

  • TeeVomKap Das kann man generell über Koffein nicht sagen, im Grüntee wirkt er völlig anders als beispielsweise im Kaffee. Er wirkst ja nicht als Einzelkomponente, sondern im Zusammenspiel mit weiteren Inhaltsstoffen und kann somit sogar beruhigend sein. Aber ja, Rotbuschtee ist auf alle Fälle ein tolles Sportgetränk. Nur die Warnung (Achtung) vor Koffein finde ich leicht übertrieben. Ich dachte früher auch immer ab nachmittags kommt mir nur noch Kräutertee in den Becher damit ich besser schlafen kann. Seit zwei Vorträgen von Rosina Sonnenschmdt, die das neue Buch über Grüntee rausgebracht hat, genieße ich deutlich mehr japanischen Grüntee. Mehrfach täglich, auch spät abends noch und ich schlafe besser als je zuvor. Ich beginne damit gleich nach dem Aufwachen und vieles hat sich in meinem Körper seither positiv und harmonisierend entwickelt. /emoticons/wink@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_wink.png">

    [size=14][font='lucida sans unicode, lucida grande, sans-serif']Ein Leben ohne Tee ist möglich, aber sinnlos.[/size][/font]

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!