Hallo an die erfahrenen Kräutertee-Liebhaber /emoticons/smile@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_smile.png">
Ich hab seit einigen Wochen einen ausgeprägten Faible für Tees entwickelt, bin jedoch nicht so die Schwarz- oder Grünteetrinkerin. Vielleicht kommt das noch mit der Beschäftigung, derzeit mag ich Schwarztee nur mit Milch und Zucker, was für viele hier wahrscheinlich der Supergau ist. /emoticons/smile@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_smile.png">
Im Moment stelle ich mir meine eigenen Teemischungen mit Bio-Tees zusammen, von Beuteltees und Mischungen bin ich ganz schnell abgekommen und kaufe mir lieber hochwertige Sorten, derzeit besteht mein Tee aus Himbeerblättern, Salbei und Holunderblüten.
Ich fülle mir meine Mischung in einen Teefilter, verwende einen Tee-Clip und gieße gut einen Liter kochend heißes Wasser drauf. Nach 10 Minuten Ziehzeit kommt der Filter wieder raus und ein wenig Zitronensaft rein.
Jetzt frage ich mich, gibt es generelle "Regeln" oder Tipps zur Zubereitung von Kräutertees? Werden andere Ziehzeiten oder Wassertemperaturen empfohlen? Ich habe das Gefühl, dass die Grundsätze für die klassischen Tees hier irgendwie nicht gelten, zumindest schmecken Zweitaufgüsse, wie sie bei Schwarztee ja durchaus üblich sind, irgendwie nicht besonders.
Hat jemand Tipps?