Auf welchen Tee wartet ihr?!

  • Hallo zusammen


    Ich meine mit der Frage nicht einen Tee, der bereits zu euch unterwegs ist mit der Post,


    sondern einen Tee, an den ihr aufgrund von Seltenheit oder aus finanziellen Gründen


    momentan einfach nicht rankommen könnt.


    Um mal den Anfang zu machen:


    Ich warte schon eine Weile auf die Verfügbarkeit von einem ganz bestimmten


    taiwanesischen Hochland Guifei, [size=14]könnte evtl. auch noch ein paar Jahre dauern, [/size]


    [size=14]bis ich daran komme. Gibts aus [/size]verschiedenen Gründen tatsächlich richtig selten,


    quasi eine echte Rarität unter den sogenannten Raritäten.


    Dann warte ich auch noch auf eine Ende März Ernte von jungem Bingdao,


    von dem konnte ich aber immerhin schon ein paar Runden süffeln.


    Ansonsten üben gewisse Lao Cong vom einen oder anderen Berg auch noch


    eine gewisse Anziehungskraft auf mich aus.


    Bei mir sind es nicht die überproportional teuren, alten Sheng, die mich zu kaufen reizen.


    Von denen konnte ich verschiedene schon mitsüffeln, sie sind toll und sehr unterschiedlich,


    aber mir gefällt glücklicherweise anderes, günstigeres noch besser.


    [size=14]In ähnlicher Hinsicht bin ich aber fast etwas aufgeregt, ich könnte[/size]


    evtl. schon bald einen angeblich fast unbezahlbaren, steinalten Liubao mitsüffeln,


    offen gesagt wusste ich zuvor gar nichts von deren Existenz.


    Also natürlich kenne ich Liubao, aber ich wusste nichts von solch hochtrabenden


    Raritäten in dem Bereich. [size=14]Klar gibts bei CW oder YS (?) oder sonstwo die etwas[/size]


    [size=14]teureren, alten Liubao aus den 80ern oder so, [/size]aber es soll sich um noch etwas ganz anderes handeln.


    Wahrscheinlich wird es mich nicht aus den Socken kippen,


    aber als Teefreak schätze das Erlebnis ausserordentlich!!


    So, nun Bühne frei für die Tees, auf die ihr wartet, ich bin gespannt!

  • Irgendwie hab ich glaub deine Frage nicht ganz verstanden.... Die Tees die du jetzt aufgezählt hast, kommst du da nicht ran im Moment, oder sind sie einfach zu teuer?


    Zumindest was Taiwantees angeht hab ich da schon einiges auf Lager. Du müsstest da einfach nur mal deine Ansprüche konkretisieren. Hochland Guifei: Irgendeine bestimmte Region? Wie hoch Hochland? Warum eigentlich unbedingt Hochland? Die wirklich guten Guifei sind eigentlich eher nicht so hoch. Die ersten kamen aus Lugu Dongding...Je höher desto weniger werden die Blätter von den kleinen Zikadenflöhen geplagt.


    Bingdao warum unbedingt die März Ernte??


    Ich warte im Sommer immer auf den Herbst/Wintertee und im Winter auf den Frühlingstee. Aussergewöhnliche Tees sind da eigentlich immer irgendwie dabei /emoticons/wink@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_wink.png">

    Auch Tee kann einen ganz trunken machen --- wozu da noch Alkohol! (chin. Sprichwort)

    Yiquan Allgäu

  • Quote

    Bingdao warum unbedingt die März Ernte??

    Ich warte im Sommer immer auf den Herbst/Wintertee und im Winter auf den Frühlingstee. Aussergewöhnliche Tees sind da eigentlich immer irgendwie dabei /emoticons/wink@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_wink.png">

    Haha... aber so unterschiedlich sind die Geschmaecker eben!

    @topic: Auf den warte ich dieser Tage, hatte bis jetzt nur den Maocha gehabt und nun ist der Diskus gepresst…

    Gut das der muendige Kunde im gut sortierten und korrekt deklarierten Teefachhandel zwischen einer Mingqian-, Fruehfahrs-, Herbst- oder gar Sommerernte entscheiden kann /emoticons/smile@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_smile.png">

    Waere auch noch ein Punkt fuer den Preisfaden…

  • Quote

    Tee, an den ihr aufgrund von Seltenheit oder aus finanziellen Gründen


    momentan einfach nicht rankommen könnt.


    momentan wäre das in assam einheimischer tee, so wie die hilltribes ihn angebaut haben und trinken. also in bambusrohren gelagert, in bambusrohren aufgegossen.


    da ich aber nicht vorhabe, dort hin zu fahren/fliegen, wird das nicht durchführbar sein.

  • [size=14]@Wu: Ich habe eben auch "meinen" Chen. [/size] /emoticons/biggrin@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_biggrin.png">


    Und "mein" Chen ist wahrscheinlich stärker als "dein" Chen!


    Wir müssten sie einmal gegeneinander antreten lassen, um in dem Punkt Klarheit zu haben.


    Tiefere Guifei habe ich aber diverse, auch gelagerte.


    Der beharrte aber ist vom Lala Berg, ca. 2400MüM. Aber allein die Höhe macht es nicht,


    auch schon die normalen Hochland Oolong [size=14]von dort sind besonders.[/size]


    [size=14]@Chashi: [/size][size=14] [/size]


    [size=14] Key: Ach dort machen sie sowas auch? Machst du mal einen Post?[/size]

  • Sorry Turtle, aber jetzt wird's Abenteuerlich /emoticons/biggrin@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_biggrin.png"> Leider hast du mich jetzt da erwischt, wo ich mich am besten auskenn. Und zwar nicht nur theoretisch.....


    Schlag erst Mal nach wie hoch Lalashan ist.....


    Oder hat dir da jemand Geschichten erzählt??


    Guifei von Lalashan? mag ich nicht ausschliessen, aber die Wahrscheinlichkeit ist zu gering.


    Solltest du schon mal Lala Tee in deiner Gaiwan gehabt haben, ist die Wahrscheinlichkeit, dass die Blätter durch meine Hände gegangen sind gar nicht so gering, wenn du verstehst was ich meine /emoticons/wink@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_wink.png">

    Auch Tee kann einen ganz trunken machen --- wozu da noch Alkohol! (chin. Sprichwort)

    Yiquan Allgäu

  • Quote

    [size=12]Solltest du schon mal Lala Tee in deiner Gaiwan gehabt haben, ist die Wahrscheinlichkeit, dass die Blätter durch meine Hände gegangen sind gar nicht so gering, wenn du verstehst was ich meine [/size] /emoticons/wink@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_wink.png">


    Erzähle bitte, das interessiert mich sehr.


    Wegen der Höhe habe ich absichtlich ein ca. vorangeschrieben,


    ist vielleicht schon ein Jahr her, dass ich darüber gesprochen habe,


    die exakte Höhe ist ein Detail, auf das ich in der Erinnerung nicht so viel wert lege.


    Und doch, der Tee existiert. Habe schon mit mehreren Personen gesprochen,


    die diesen Tee schon gesüffelt haben und auch schon dort oben waren.


    Und, Tee vom Lala habe ich aktuell tatsächlich in meiner Glaskanne, hab ich bei [size=14]der Erstellung [/size]


    [size=14]des Themas quasi zur Vorfreude aufgegossen. /emoticons/smile@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_smile.png">[/size]

  • 2400 und 1800 sind schon ein bisserl weit auseinander /emoticons/wink@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_wink.png"> Und die Teegärten sind ja nicht auf der Bergspitze. Mein Profilbild stammt von der ersten Lala Ernte. War sozusagen meine Ausbildungszeit. Die Bilder aus meiner kleinen Einführung in den Wulongtee sind (fast) alles Lala Bilder. Deswegen ist die Wahrscheinlichkeit das mein Schweiß daran klebt gar nicht so gering. Weiß nicht ob dir dein Tee jetzt noch schmeckt /emoticons/wink@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_wink.png">

    Auch Tee kann einen ganz trunken machen --- wozu da noch Alkohol! (chin. Sprichwort)

    Yiquan Allgäu

  • Warst du etwa im Teegarten von dem Ex-Manager?


    PS (wegen der Höhe): Ja, du hast recht. Habe nachgeguckt, hier gibt es


    für alle Interessierte einen Bericht [size=14]über das Anbaugebiet, [/size][size=14]den Link muss [/size]


    [size=14]ich irgendwann, irgendwo schonmal gepostet haben.[/size]


    Wahrscheinlich habe ich die Höhe mit der vom [size=14]Birnen Berg im Vergleich [/size]


    [size=14]zum Da Yu Ling mit den teilweise noch [/size]höhergelegenen Teegärten durcheinandergebracht.


    Find ich jetzt nicht so tragisch.


    Irgendwo dort auf 2800M oder so soll doch auch noch eine militärische Sperrzone sein[size=14],[/size]


    wo sich nur ein einziger alter Opa hinaufgetraut, oder wie war das nochmal Chashi? /emoticons/happy@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_happy.png">

  • Genau gesagt ist die Spitze von Lala 2031 hoch. Die Plantagen sind so um 1800. Aufgrund des Breitengrades hat man aber ähnliche Bedingungen wie auf dem Birnenberg (Lishan).

    Die Bilder sind aus den Teegärten des Ex Managers. Ich denke mal, dass wir von dem selben Mann reden. Alles ehemals verwilderte Teegärten, die 2012 zum erstmal seit langem wieder geerntet wurden. Der Ex Manager suchte dafür extra Herrn Chen auf und bat ihn, die Ernte anzuleiten. Seit dem hat sich eine Zusammenarbeit ergeben. Das war genau die Zeit als ich bei Herrn Chen eine kleine Ausbildung machte. So gings dann in die Berge zum Tee machen


    Jetzt weiß ich immer noch nicht warum du ausgerechnet eine März Ernte Bingdao willst.....

    Auch Tee kann einen ganz trunken machen --- wozu da noch Alkohol! (chin. Sprichwort)

    Yiquan Allgäu

  • Hah, das ist ja lustig! Mein Tee ist von dem, allerdings Frühling 2014,


    vielleicht warst du da schon nicht mehr dort?


    Aber du hast nichts von dieser (früheren) Guifei Ernte mitgekriegt?


    Gut, du warst bestimmt auch nicht durchgehend vor Ort.


    Dann können wir ja gemeinsam auf die nächste Sonderernte warten -


    ganz im Sinne des Themas.[size=14] /emoticons/smile@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_smile.png">[/size][size=14] [/size]

  • Konnte leider nicht durchgehend vor Ort sein. Dieses Frühjahr ist aber wieder fest eingeplant. Von der Guifei Ernte auf Lalashan habe ich tatsächlich nichts mitgekriegt.


    Hatte damals auch nicht nicht im Sinne einen Laden aufzumachen und mein Sortiment möglichst vollständig zu machen.


    Guifei würde ich jedoch eher aus niederen Gefilden vorziehen. Eigentlich ein Tee der mit zunehmender Wärme an Qualität gewinnt.


    Sag doch noch was zu Bingdao, oder ist die Frage zu Banal?

    Auch Tee kann einen ganz trunken machen --- wozu da noch Alkohol! (chin. Sprichwort)

    Yiquan Allgäu

  • Moechte noch mein bescheidenes Guifei Wissen beisteuern, diese Tees bekommen ihren besonderen Geschmack durch die Imsektenbiss Wirkung und Insekten moegens warm... Also in Hoehenlagen um 1.800 wird im Maerz April so gut wie nix fliegen dementsprechend ist Maez Gaoshan Guifei eher ein Marketing Trick ums Geld den Zuericher "Experten" aus der Tasche zu ziehen...

    Und Bingdao erste Ernte Mingqian ist halt das Non Plus Ultra deshalb auch der 3 fache Preis wie ein rauchiger Herbstbingdao... Hat sich das noch nicht in Berliner Teehaendler Kreisen rumgesprochen?

  • [size=14][font='arial, helvetica, sans-serif']Ich denke Mal, dass meine Frage vielleicht etwas Banal klingt, aber ich glaube gar nicht so Banal war /emoticons/wink@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_wink.png"> [/size][/font]


    [size=14][font='arial, helvetica, sans-serif'] Cha Shifu: Noch ein kleines Präsent an dich. Werd mich ab jetzt besser in Schweigen hüllen. Die Töne zwischen den Zeilen fangen ja schon an andere Klänge anzuschlagen.[/size][/font]


    [size=14][font='arial, helvetica, sans-serif']故君子知之曰知之,不知曰不知,言之要也[/size][/font]


    [size=14][font='arial, helvetica, sans-serif']知之为知之,不知为不知,是知也[/size][/font]

    Auch Tee kann einen ganz trunken machen --- wozu da noch Alkohol! (chin. Sprichwort)

    Yiquan Allgäu

  • Der Bericht von VanFersen hatt mich auf diesen Tee neugierig gemacht.

    Zhang Ping Shui Xian hat ihn aber im Intenet nicht gefunden. /emoticons/sad@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_sad.png">

    Die Kunst des Tees muss man wissen, ist nichts anderes, als Wasser kochen, Tee zubereiten und trinken.
    Rikyû

  • Klaus, einen ganz besonders hübschen Zhang Ping Shui Xian hat das Teehaus Schnorr in Frankfurt!


    Wie wärs mal mit einer kleinen Städtereise? Grüß Herrn Heinickel von mir.


    Museumstips, Äpplwoitips, Kaffeeröstereitips, Sushitips und vieles andere kann ich per PN liefern. /emoticons/smile@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_smile.png">

  • Danke Paul, war mal vor Jahren beim Betriebsausflug in Frankfurt und habe dort mein erstes Seitengriffkännchen (ca. 350ml) in einem Asiashop gekauft.

    Die Kunst des Tees muss man wissen, ist nichts anderes, als Wasser kochen, Tee zubereiten und trinken.
    Rikyû

  • Hab hier noch die leere Tüte von der Probe eines Huang Gui Fei zu liegen. Kann mich noch erinnern, da es erst letzte Woche war, als ich den Rest gegossen hatte. Und da gabs "autentische" Bissspuren zu sehen :)

    Quote

    [size=14][font='arial, helvetica, sans-serif']Ich denke Mal, dass meine Frage vielleicht etwas Banal klingt, aber ich glaube gar nicht so Banal war /emoticons/wink@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_wink.png"> [/size][/font]

    [size=14][font='arial, helvetica, sans-serif'] Cha Shifu: Noch ein kleines Präsent an dich. Werd mich ab jetzt besser in Schweigen hüllen. Die Töne zwischen den Zeilen fangen ja schon an andere Klänge anzuschlagen.[/size][/font]

    [size=14][font='arial, helvetica, sans-serif']故君子知之曰知之,不知曰不知,言之要也[/size][/font]

    [size=14][font='arial, helvetica, sans-serif']知之为知之,不知为不知,是知也[/size][/font]

    DEUTSCH

    So der Herr weiß, genannt weiß es, ich weiß es nicht, zu sagen, weiß ich nicht, also muss auch Wissen, wann man sich versieht, weiß ich nicht, da ich nicht weiß, ist, dass das Wissen

    So muss man sich das mit Goooogle übersetzen...

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!