Ich werde in absehbarer Zukunft Tee in China bestellen!
Warum?
Pustete ich doch bisher ins eurozentristische Horn, und füllte die Vorratskammern nur aus europäischen Händlerlagern.
Wenn man das deutschsprachige TeeForum in letzter Zeit aufmerksam liest, hört man hier und dort im Hintergrund einen leichten Nörgelton, den ich bemerkenswert und bedenklich finde.
"Mein Teepaket dauert zu lange. Ich muß wieder auf den Zoll. Hier fehlt das. Hier fehlt jenes."
Manche werden geradezu hysterisch, wenn sie warten müssen und ihr Fläschen nicht bekommen ( Das ist ein kleiner literarischer Scherz, der mit der doppelten Bedeutung von Fläschen spielt - das nur für die Leute, denen man jeden Witz erklären muß).
Durch die Veranstaltung des letztjährigen Teetreffens und die damit verbundene Akquise von Teeproben, habe ich ein recht umfängliches und freundschaftliches Netz zu Teehändlern aufgebaut. Man glaubt nicht, wieviele von diesen Burschen lesen!
Man schickt sich e-mails und plaudert ein wenig miteinander. Seid versichert, die Teehändler haben es nicht einfach mit uns Deutschen.
Wir haben als Kunden in China und Amerika nicht unbedingt den besten Ruf!
Ich habe einiges erfahren von den Schwierigkeiten, die wir machen. Fünfzig e-mails nach China wegen dem Kauf einer Teekanne sind nicht ungewöhnlich. Die ersten mails nach zehn Tagen: "Wo bleibt mein Paket...."
Schaut man sich einen so großen Laden wie z. B. YS mal an, dann finde ich es schon sehr freundlich, daß es die Möglichkeit gibt mit dem Inhaber persönlich zu kommunizieren! Mit einer deutschen Firma der Größe ist das nicht möglich.
Ein alter Lehrer von mir sagte auf die Frage nach der Quintessenz seines Lebens: "Das Staunen darüber das jeden Morgen die Sonne aufgeht."
Wundert sich eigentlich keiner von euch darüber, daß es möglich ist als Einzelner direkt in China Tee zu kaufen, den von hier aus zu bezahlen und ihn in unvorstellbar kurzer Zeit geliefert zu bekommen?
Mich wundert das, und wenn ich meinen Tee trinke, trinke ich den ersten Schluck zu Ehren Gottes, der die Pflanze wachsen ließ, den zweiten Schluck trinke ich für den, der pflückte und verarbeitet, den dritten Schluck aber trinke ich für den, der mir den Tee besorgte!
Fazit: Warten können hat was mit Erwachsensein zu tun und hat seinen ganz eigenen Charme.