Die Magie der goldenen Milch - Heilgetränk aus dem Ayurveda

  • Man möge mir die wenig investigative Überschrift verzeihen,


    ich wollte nur möglichst viele auf den Thread aufmerksam machen.


    Wir sind hier in einem Teeforum,


    aber dennoch möchte ich euch meine neuste "kulinarische" Errungenschaft nicht vorenthalten.


    Die goldene Milch.


    Die goldene Milch ist ein Heilgetränk aus dem Ayurveda, das aus einer pflanzlichen Milch, Kurkuma, Pfeffer und Honig besteht.


    Das Getränk ist in Deutschland weitgehend unbekannt, wird aber in Indien wegen seiner gesundheitlichen Wirkung sehr gern und häufig getrunken.


    Das Getränk lässt sich auch mit Wasser wie ein Tee zubereiten, ist aber dann bei weitem nicht so lecker.


    Ich will hier auch gar nicht viel Werbung machen.


    Am besten ihr lest euch mal die Infos ein wenig durch und entscheidet dann selbst ob ihr es in euren Nahrungsalltag einbauen wollt.


    Ich habe ursprünglich angefangen goldene Milch zu trinken wegen seiner präventiven Wirkung bei Darmkrebs, da ich da eine genetische Disposition habe.


    Allerdings ist die gesundheitliche Wirkung von Kurkuma sehr breit gefächert und mittlerweile gut erforscht.


    http://de.wikipedia.org/wiki/Kurkuma


    http://www.vital-wert.de/vitalkost/goldene-milch


    Mein Rezept für die Paste:


    1/2 Tasse Kurkuma


    1 Tasse Wasser


    1 Tl. Pfeffer


    Mein goldene Milch Rezept:


    1 Glas Soja/Mandelmilch 300ml


    1 El Kurkuma Paste


    1 Tl. Honig


    Ich verwende keine weiteren Öle, da die Mandelmilch schon etwas Fett enthält.


    Ein gutes Öl dafür ist allerdings Hanföl. Das macht die Milch aber zu mastig für meinen Geschmack.

  • Wie passt den Sojamilch in Ayurveda? Die ist ein Industrieprodukt des späten 20. Jahrhunderts. Und Mandeln stammen aus dem vorderen Orient. (Mir schmeckt Mandelmilch allerdings auch…mit Sojamilch kann man mich jagen.) Ein Sud aus Hirse, Reis oder geröstetem Weizen würde besser in die Region passen, wenn man's denn unbedingt vegan haben will.

  • Es kann durchaus sein das die goldene Milch absichtlich veganisiert wurde, da man in der Subkultur mehr Menschen findet die sich mit so was auseinandersetzen.


    Meine Ursprungsquelle war auch ein veganer Yogalehrer. Möglich, dass das ayurvedische Originalrezept aus Kuhmilch besteht.


    Ich weiß das die Inder Kuhurin verarbeiten, hab aber keine Ahnung ob sie Milch trinken. Die Rede bei dem Originalrezept ist auch nur von Pflanzenmilch, das kann vieles sein.


    In meinem Fall ist es Soja/Mandelmilch halb und halb. Jetzt wo ich mich gerade erinnere, die Inder trinken auch viel Bhang,


    das besteht aus Cannabis und Kuhmilch, also konsumieren sie doch Kuhmilch.


    Im Grunde dürfte es egal sein welche Flüssigkeit du verwendest der Pfeffer und das Kurkuma sind das entscheidende.


    Die restlichen Zutaten machen es nur lecker /emoticons/wink@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_wink.png">

  • Ich hab' mich eine Zeit lang mit Ayurveda beschäftigt...Milch hat einen hohen Stellenwert. "Die Liebe der Kuh zum Kälbchen." Idealerweise, so hieß es in einem Artikel, trinkt man sie wie das Kälbchen, angewärmt und in in kleinen Schlucken. Man kann sie auch löffeln. die im Westen tradierten Ansichten, dass sie die Gefäße verstopft, gibt es in der ursprünglichen Ayurveda nicht.

    Macht aber wohl auch einen Unterschied, wie verarbeitet die Milch ist. Ich hab als Kind Rohmilch getrunken...geschmacklich ganz anders. Macht auch schön propper...

  • Im weitesten Sinne ist es ein Teegetränk wie etwa Matcha, Buttertee oder dieser Bubble-Tea Kram,


    da man das Kurkuma mit trinkt. Und es ist rein pflanzlich.


    Also doch schon irgendwie sozusagen /emoticons/wink@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_wink.png">


    Aber du kannst es auch unter Off - Topic laufen lassen.

  • Trifft eigentlich alles zu, Kräutertee ist es auch.


    Mit Matcha und Bubble-Tea etc. wollte ich nur auf das unspezifische hinweisen.


    Aber Kräutertee trifft es eigentlich am besten.

  • Mandelmilch hat mit Kuhmilch nichts mehr gemein.


    Es gibt mittlerweile ein Fülle von verschiedenen Pflanzenmilch Sorten, da ist für jeden was im Programm.


    .....Sojamilch, Reismilch, Dinkelmilch, Kokosmilch, Macadamiamilch, Haselnussmilch, Hanfmilch, Cashewmilch, Hafermilch usw.


    Die Vielfalt ist schier grenzenlos /emoticons/wink@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_wink.png">


    Hanföl ist auch ein super Zeug. /emoticons/smile@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_smile.png">

  • Und schlägt ein Riesenloch ins Portemonnaie. Ein Marketing-Schachzug von Provamel und Co. Wie sagte mein Onkel immer: Trink Wasser wie das liebe Vieh, und denk', es ist Krambambuli. Man muss nicht unbedingt eine weißliche Flüssigkeit aus Tüten trinken.

  • Stimmt, man muss auch kein Fleisch essen, aber 98% in Deutschland tun es trotzdem ^^


    Ob es sich bei pflanzlicher Milch um einen Marketing Schachzug handelt sei mal dahingestellt,


    es ist wohl mehr ordinäres Marketing für ein Produkt das ebenso seine Berechtigung hat wie tausend andere Sachen auch.


    Schließlich wird ja keiner dazu gezwungen es zu kaufen. Und als Alternative zu Milch bietet es einfach vielen die Möglichkeit


    ihren gewohnten Nahrungs/Lebensstandard beizubehalten mal davon abgesehen das Mandelmilch einfach eine leckere Sache ist.


    Zugegeben mit fast 3 € / l nicht ganz billig, aber ich denke dafür kauft man mit besserem Gewissen ein als 1l Kuhmilch für 0,59 €.


    Aber ich will das hier nicht zu einem veganen Konvertierungsversuch ausarten lassen, dazu neige ich gelegentlich /emoticons/tongue@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_tongue.png">


    Mandelmilch und Co kann man übrigens auch selbst herstellen wenn man einen guten Blender hat.

  • Oder, wenn man es mag, Mandelpaste. Ich mag gerne pürrierte Nüsse (und "Nicht-Nüsse" wie Cashews und Mandeln) als Brotaufstrich. Aber vorsicht mit Cashews, ein Magnesiumüberschuss kann erstaunliche Folgen haben.

    Aber das Beste ist und bleibt Mohn. Ein Versand für Getreide hatte uns mal aus Versehen ein paar Kilo Mohn geschickt, und gesagt, wir könnten ihn behalten, als wir sagten, das haben wir nicht bestellt. Mohn ist verflixt hart, das Schlagwerk muss unbedingt aus Edelstahl sein. Aber wenn man ihn zerkleinert hat, ergibt er tolle Pasten, Cremes, oder, wenn man es denn will, ein Getränk..schwarz wie die Nacht.

  • Goldene Milch 3.0

    Ich bin schon seit geraumer Zeit ein großer Fan von "goldener Milch".

    Es gibt jedoch einige Tricks dieses ohnehin schon sehr gesunde Getränk aus dem Ayurveda

    noch ein wenig upzugraden und damit noch wertvoller für die Gesundheit zu machen.

    Rezept für eine goldene Milch 3.0:

    1. selbst gemachte Hanfmilch
    http://www.hanfhaus.de/lebensmittel-i-4.html

    2. Kurkumapaste
    http://www.healthcarefanatic.com/goldene-milch-ein-heilget…/

    http://de.wikipedia.org/wiki/Kurkuma

    3. Manuka Honig oder veganer Löwenzahnhonig
    http://de.wikipedia.org/wiki/Manuka-Honig
    http://www.einbisschenvegan.de/diy/veganer-loewenzahnhonig/

    zu 1. selbst gemachte Hanfmilch:
    800ml Wasser, 8 Datteln, 8 El. geschälte Hanfsamen, im Blender mit wenig Wasser zu einer cremigen Masse mixen,

    dann das restliche Wasser dazugeben und noch einmal 1 Minute mixen.

    zu 2. Kurkumapaste:
    1/2 Tasse Bio Kurkuma, 1 Tl. Pfeffer, 1 Tasse gefiltertes Wasser in einem Topf bei kleiner Flamme zu einer dicken Paste kochen,

    dabei bleiben und mehrfach umrühren. Die Paste kann anschließend für ca. 10-14 Tage im Kühlschrank gelagert und natürlich auch zum kochen verwendet werden.

    Man erhitzt ein Glas voll Hanfmilch auf kleiner Flamme in einem Topf bis sie etwa 80°C hat, der Topf ist dann gerade noch so heiß das man ihn anfassen kann,

    dann gibt man die Hanfmilch in das Glas und rührt einen gehäuften Tl. Kurkumapaste und einen 1/2 Tl. Manuka - Honig oder Löwenzahnhonig hinein, ein bisschen verrühren, fertig.
    Wir trinken die goldene Milch immer ca. 2h vor dem zu Bett gehen, da ihr unter anderem eine schlaffördernde Wirkung nachgesagt wird.

  • den manuka honig hab ich mir jetzt auch mal bestellt in der "250" qualität.


    bin großer fan der indischen und chinesischen medizin.


    kann sehr empfehlen auch mal "triphala" pulver auszuprobieren und natürlich ashwaganda.


    werde mir jetzt auch mal "goldene milch" dann machen mit dem manuka honig , kurkuma & ingwer und gemahlenen chia samen.


    (geschmack ist mir egal ;D )

  • Naja, es hilft schon wenn es gesund ist und auch schmeckt. /emoticons/wink@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_wink.png">


    Mit den Chia Samen könnte das Getränk eine eher schleimige Konsistenz bekommen.


    Wenn du Hanfmilch verwendest hast du auch ein perfektes Omega3/6 Fettsäureprofil


    und die Konsistenz ist schön sämig.


    Ich probiere gerne verschiedene Naturheilmittel und Superfoods aus


    die mir helfen mein Kranksheitsbild zu verbessern.


    Der Schwerpunkt liegt dabei auf Substanzen die Erschöpfung entgegenwirken.


    TCM und Ayurveda sind da natürlich eine gute Quelle.


    Mein neustes Fundstück ist der Medizinalpilz Cordyceps,


    bin schon gespannt wie ich darauf reagieren würde.

  • Ich habe mir dieses Produkt gekauft, was hältst du davon ?


    Mittlerweile habe ich schon etwas intensiver recherchiert


    und offenbar kostet 1kg gesammelter Cordyceps ca. 30k Euro.


    Deshalb wird in der Regel nur gezüchtetes Mycel und Fruchtkörper,


    gewachsen auf Nährlösung in Pulverform verkauft.


    Mal abwarten ob es eine spürbare Wirkung hat.


    Jap/chin. Grüntee, Matcha, Maca, Kurkuma und Hanfprotein


    haben mir schon mehr Lebensqualität verschafft.

  • kenne die cordyceps produkte nicht. habe vom versuch abgesehen wegen den möglichen nebenwirkungen.


    aber ich weiss zb das beim panax ginseng aus korea es zb enorme unterschiede in der qualität gibt.


    der wirkstoff kann in einem produkt 15mg auf 1g betragen ( ILhwa ) oder nur 4 mg auf 1g... das "gute" produkt kostet allerdings wenn einen der zoll nicht fingert 75€ auf 100g. das "billige" nur 25€


    ich bin jetzt jedenfalls bei reishi (ebenfalls ein qualitäts produkt aus korea, weil man die japanischen nicht bezahlen kann!) hängen geblieben für die verdauung, imunsystem und krebsvorsorge (kommt in meiner familie ebenfalls vor).


    in unregelmässigen abständen gibt es dann noch ashwagandha pulver, triphala pulver als tee oder mit kefir zusammen.


    wichtig ist vorallem das man mit der ernährung auf seine vitamine , mineralien , omega fettsäuren und protein menge kommt. stimmt das nicht bringen auch die ganzen pülverchen nichts.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!