Zu Weihnachten hatte ich einen Gutschein für den Teeladen in Troisdorf geschenkt bekommen. Nun Gut, ich wusste ja, dass ich auf jeden Fall noch Matcha brauchte. Für den Gutschein holte ich mir heute einen dort vorgefundenen "Japan Matcha BIO" (http://www.wollenhaupt.com/online-katalog…e-40g-dose.html). Der kann nicht verkehrt sein, auch wenn eine Verkostung noch aussteht (Anbaugebiet: Japan, Provinz: Shimoyama).
Und nun zum eigentlichen Thema und zur eigentlichen Frage.
Im Regal fand ich dann noch 30g Dosen mit der Aufschrift "Crazy Matcha" von der shamila Handels GmbH (Weiteres zum Großhändler hier: https://www.teetalk.de/topic/4150-nor…llschaft-mbh/).
Wirklich erhellendes hab ich dem Aufdruck auf der Dose nicht entnehmen können (auch im Teeladen konnte man mir nicht mehr dazu sagen, Herkunft des Tees sei Japan). Lauf Aufschrift handelt es sich hierbei um einen gemahlenen grünen Tee, aromatisiert. Ich hab mich dann ins kalte Wasser gestürzt und mir jeweils eine Dose mit "maracuja" und "karamell" gekauft. Die 30g Dose für 9,99 €. Das kann ich zur Not noch verschmerzen. Die Angaben zur Zubereitung entsprechen einem Usucha. Das läßt mich dann doch auf einen grünen Pulvertee aus China schließen. Aromatisiert fällt der grünen Basistee qualitativ sicherlich auch nicht so ins Gewicht. Von ver Farbe her ähnelt er ehr grünen Oliven als dem hellen Grün eines guten Matcha aus Japan. Die Dose selbst hat im Inneren einen 2. (Aroma-) Deckel, der gut schließt und einen schönen Knauf aufweist. Der Tee selbst ist nicht nochmals in einer verschweißten Tüte, sondern lose in der Dose. Der Duft von maracuja strömt mir intensiv entgegen. So wie ich die Aufschrift deute, handelt es sich hierbei um zugesetzte Aromen, die ihre Wirkung nicht verfehlen.
Kennt jemand aus dem Forum diesen Tee und kann dazu mehr sagen?