Tee am Flughafen kaufen?

  • Guten Abend Teefreunde,


    ein Verwandter von mir ist gerade in Shanghai und könnte mir Tee mitbringen.


    Allerdings will ich ihm keine großen Bürden aufhalsen und dachte mir er könnte auch einfach einen gehobeneren Grüntee (ab umgerechnet 10,-€/100gr.) aus dem DutyFree mitbringen.


    Nun meine Frage, hat jemand von Euch hier Erfahrung?


    Lohnt es sich überhaupt ihm so etwas aufzutragen, gibt es dort anständigen Tee oder wüsstet Ihr geeignete Alternativen?


    Ich freue mich, von Euch zu lesen.


    Grüße


    Bancha

  • Zwar kann ich nicht für Shanghai sprechen, dennoch scheint mir die DutyFree nicht unbedingt der beste Ort für einen solchen Kauf zu sein. Daher ist es wohl sinnvoller, er würde bei seinem Aufenthalt die Augen offenhalten und ggf. in der Stadt selbst etwas erstehen. Oder du schenkst dir die Übung ganz und bestellst besser direkt selbst etwas gutes, anstatt Geld für etwas auszugeben, was letztlich trotzdem nicht viel wert ist.


    Daher: Falls er an einen guten/vielversprechenden Shop läuft, dann macht dies sicher Sinn. Falls nicht, ist auch dieses Geld schon verschwendet.

  • Danke schon einmal für Eure Einschätzungen.


    Ich bin nämlich selbst kein besonderer Kenner chinesischer Tees. Die üblichen grünen Verdächtigen, die es hier so gibt sind mir aber bekannt.


    Die Investition von 10 - 15 € würde ich nicht bereuen.


    Wenn es jedoch mit unverhältnismäßigem Aufwand für einen Teelaien verbunden ist etwas Gutes zu finden, möchte ich niemanden behelligen.


    Der Reisende ist geschäftlich unterwegs und die private Zeit ist wohl sehr eingeschränkt, weshalb mir eben das DutyFree einfiel.

  • Quote

    Der Reisende ist geschäftlich unterwegs und die private Zeit ist wohl sehr eingeschränkt, weshalb mir eben das DutyFree einfiel.


    Duty Free ist halt auf Laufkundschaft ausgerichtet, die schnell noch was kaufen müssen, z. b. als Gastgeschenk oder Mitbringsel. Meine Erfahrung mit Duty Free generell ist, dass die Sachen meist überteuert sind, mit Ausnahme der weltweiten Megaseller Alk und Zigaretten. Sie sind bestimmt nicht schlecht, aber eben oft reichtlich hochgepreist.

  • Ich denke, dass ich es riskieren werde.

    Überraschungen sind doch auch was schönes!

    Über das Ergebnis werde ich berichten.

    Zwischenzeitlich hatte ich auch an Porzellan gedacht.

    Falls mir noch jemand einen Tipp hat, würde ich mich freuen.

    Grüße

    Bancha

  • Quote

    Ich denke, dass ich es riskieren werde.


    die chance hätte ich auch genutzt. wenn ich hier im chinaladen etwas mir unbekanntes kaufe, nehm ich es da weg, wo viele artikel bereits weggekauft wurden. oft ist das ein zeichen dafür, dass es beliebt ist.

  • Wenn du die Gelegenheit hast und dein Bekannter das dir anbietet - why not? Du schreibst ja selbst, dass es eine Investition von €10 bis €15 wäre. Selbst wenn sich der Tee als nicht sonderlich gut herausstellt oder einfach nicht dein Ding ist, macht das nichts. Dann hast du immer noch an Erfahrung gewonnen.

  • Hätte ja sein können, dass hier einer schon mal in Shanghai am Flughafen war und einen heißen Tip hat...


    Oder wie man bei uns sagt: "Sachen gibt's die gibt's gar nicht." /emoticons/tongue@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_tongue.png">


    Wegen der Praktikabilität werde ich mich wohl auf Tee beschränken.


    Falls jemand noch Anregungen hat, freue ich mich weiterhin!

  • Mein Wissen wächst.

    Es gibt zwei airports mit vielen Läden für Tee in Shanhai.

    Diese bieten zum Großteil Massenware und es bietet sich an, nach einem gefragten Tee zu schauen.

    Ich werde versuchen den Airport zu ergründen. Eventuell findet sicher ja noch mehr...

    Grüße

    Bancha

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!