Meines Wissens nach wird außer bei den Chinesen bzw. in China, der lose Tee mit unterschiedlichsten Mitteln gefiltert. Sei es nun in der Kanne oder in der Tasse selbst, der Teetrinker hat hier die Wahl der Qual.
Hier eine kurze Liste, der mir bekannten Teefilter:
- Baumwoll-Teefilter / Tee-Netz - Filter besteht hier aus Naturbaumwolle an einem Henkel.
- Tee-Ei - Verschließbarer Behälter für Tassen mit größeren Öffnungen im Edelstahlbehälter.
- Tee-Ei-Sieb - Engmaschiges Metallsieb für Tassen. An Metallkette oder als Zange für Tassen.
- Metallsieb - Engmaschiger Sieb. Oft in unterschiedlichen Größen mit Henkel für Tassen und Kannen.
- Tee Dauerfilter - Besteht in der Regel aus einem feinmaschigen Siebnetz aus vergoldetem Material. In der Regel für Kannen.
- Papierfilter - Ähnlich einem Papierfilter für Kaffee und nur einmal verwendbar, kann dafür aber im Biomüll entsorgt werden.
Es gibt auch Tee-Kannen, oft Tee-Keramikkannen, die in der Giesöffnung im Inneren mehrere kleine Öffnungen haben um größere Teeblätter beim Ausgießen am Abfließen zu hindern.