Die verschiedenen Arten von Teesieben

  • Meines Wissens nach wird außer bei den Chinesen bzw. in China, der lose Tee mit unterschiedlichsten Mitteln gefiltert. Sei es nun in der Kanne oder in der Tasse selbst, der Teetrinker hat hier die Wahl der Qual.


    Hier eine kurze Liste, der mir bekannten Teefilter:


    • Baumwoll-Teefilter / Tee-Netz - Filter besteht hier aus Naturbaumwolle an einem Henkel.
    • Tee-Ei - Verschließbarer Behälter für Tassen mit größeren Öffnungen im Edelstahlbehälter.
    • Tee-Ei-Sieb - Engmaschiges Metallsieb für Tassen. An Metallkette oder als Zange für Tassen.
    • Metallsieb - Engmaschiger Sieb. Oft in unterschiedlichen Größen mit Henkel für Tassen und Kannen.
    • Tee Dauerfilter - Besteht in der Regel aus einem feinmaschigen Siebnetz aus vergoldetem Material. In der Regel für Kannen.
    • Papierfilter - Ähnlich einem Papierfilter für Kaffee und nur einmal verwendbar, kann dafür aber im Biomüll entsorgt werden.

    Es gibt auch Tee-Kannen, oft Tee-Keramikkannen, die in der Giesöffnung im Inneren mehrere kleine Öffnungen haben um größere Teeblätter beim Ausgießen am Abfließen zu hindern.

    Gruß
    Joaquin

  • Hallo,


    Zitat:


    Hier eine kurze Liste, der mir bekannten Teefilter:


    • Baumwoll-Teefilter / Tee-Netz - Filter besteht hier aus Naturbaumwolle an einem Henkel.

    Finde ich persöhnlich nicht so praktisch, weil: Tee lässt sich nicht so gut entfernen, das Netzt nimmt den Geschmack an und überträgt ihn auf andere Sorten


    • Tee-Ei - Verschließbarer Behälter für Tassen mit größeren Öffnungen im Edelstahlbehälter.
    • Tee-Ei-Sieb - Engmaschiges Metallsieb für Tassen. An Metallkette oder als Zange für Tassen.

    finde ich oft zu eng, der Tee kann sich nicht ganz entfalten


    • Metallsieb - Engmaschiger Sieb. Oft in unterschiedlichen Größen mit Henkel für Tassen und Kannen.
    • Tee Dauerfilter - Besteht in der Regel aus einem feinmaschigen Siebnetz aus vergoldetem Material. In der Regel für Kannen.

    finde ich gut, denn es ist einfach und praktisch auch beim Entleeren


    • Papierfilter - Ähnlich einem Papierfilter für Kaffee und nur einmal verwendbar, kann dafür aber im Biomüll entsorgt werden.

    ist praktisch zum Wegschmeißen, hab aber schon mal bei leichten Teesorten einen "Papier" -geschmack feststellen müssen


    Teekannen mit Löchern in der Tülle oder Kugelsieben sind auch sehr praktisch, aber manchmal sind Teesorten mit feineren Anteilen nicht so gut geignet, weil immer etwas in der Teeschale landet - je nach größe der Löcher. Andere Sorten verstopfen leicht diese Löcher und der Tee braucht zu lange, bis er abgegossen ist. Das verlängert die Ziehzeit und muss mit eingeplant werden.


    Also verschiedene Tees haben ihre verschiedenen Möglichkeiten. Am besten ist Probe und eigene Entscheidung.


    Gruß Krabbenhueter

  • Unterschiede zwischen Teedauerfilter und Papierfiltern.


    • Teedauerfilter

    Trotz des sehr engmaschigen Netzes kommen bei sehr feinem Tee kleine Blattteile in den Tee.


    • Papierfilter

    Mir kommt es so vor als ob bei sehr feinem leichten Tees der Geschmack leicht verlorenen geht, abgemildert wird. Allerdings bleibt der Tee klarer, durchsichtiger und ohne Kleinstteile wie bei den Teedauerfiltern.

    Kann mir jemand diese Erfahrung so bestätigen?

    Die Kunst des Tees muss man wissen, ist nichts anderes, als Wasser kochen, Tee zubereiten und trinken.
    Rikyû

  • Hey,


    Quote

    Mir kommt es so vor als ob bei sehr feinem leichten Tees der Geschmack leicht verlorenen geht, abgemildert wird. Allerdings

    So kommt es mir auch vor, und nicht nur bei den leichten Tees. Habe immer das Gefühl zuwenig Teeblätter eingefüllt zu haben, wenn ich die gleiche Menge nehme, welche ich ohne Papierfilter bnutzen würde.


    Gruß

    Teepott

  • Quote

    Wenn ich keine Teereste im Aufguss haben möchte, gieße ich durch ein feines chinesisches Teesieb ab.

    Gruß Krabbenhueter

    Ja, so eines fehlt in der Auflistung noch. Vermutlich denken wir an das gleiche? Ein Porzellantrichter, an dessen Ende ein Stückchen Stoff, Seide oder so etwas befestigt ist:

  • Hallo Krabbenhueter,

    was ist ein

    Quote

    feines chinesisches Teesieb

    meine feinste Möglichkeit ist ein kleines Plastiksieb aus dem Supermarkt. Hat echt die kleinsten Maschen, aber auch dieses wäre zu grob.

    Die Kunst des Tees muss man wissen, ist nichts anderes, als Wasser kochen, Tee zubereiten und trinken.
    Rikyû

  • Oh!, wo hast du das denn her? Sowas suche ich schon längere Zeit. Ich selbst hab nur das Sieb ohne Ablage.

    Also bitte gleich mal die Bezugsquelle angeben.

    Vielen Dank, der Krabbenhueter


    Quote

    Wenn ich keine Teereste im Aufguss haben möchte, gieße ich durch ein feines chinesisches Teesieb ab.

    Gruß Krabbenhueter

    Ja, so eines fehlt in der Auflistung noch. Vermutlich denken wir an das gleiche? Ein Porzellantrichter, an dessen Ende ein Stückchen Stoff, Seide oder so etwas befestigt ist:

  • Unterschied zwischen TeeEi und TeeEi-Sieb ist mir nicht bekannt. Möchte jetzt von geschmacklosen Beuteltee's (Meßmer,Teekanne,..) auf 'echten' Tee umsteigen und diesen am besten auch 'frisch brühen'. Bei der Werkzeugwahl bin ich mir noch nicht ganz sicher, außer dem Baumwoll-Teefilter kommt eigtl. alles infrage, favorisiere die TeeEi's ('teelaspoon'). Kann jemand was dazu und zu 'teelaclick' sagen, von TeeGschwendner ?


    Oben unter 'Metallsieb' kann ich mir nichts vorstellen.

  • Hallo ixsns,

    zu TeelaClick: gibt es auch von anderen Firmen und Teeläden. Ist einfach die Papiertüte mit einer Klammer verschlossen. Ziemlich gut aber lese mal meine Anmerkung weiter oben.


    Quote

    Mir kommt es so vor als ob bei sehr feinem leichten Tees der Geschmack leicht verlorenen geht, abgemildert wird. Allerdings bleibt der Tee klarer, durchsichtiger und ohne Kleinstteile wie bei den Teedauerfiltern.

    Die Kunst des Tees muss man wissen, ist nichts anderes, als Wasser kochen, Tee zubereiten und trinken.
    Rikyû

  • Quote

    Unterschied zwischen TeeEi und TeeEi-Sieb ist mir nicht bekannt. Möchte jetzt von geschmacklosen Beuteltee's (Meßmer,Teekanne,..) auf 'echten' Tee umsteigen und diesen am besten auch 'frisch brühen'. Bei der Werkzeugwahl bin ich mir noch nicht ganz sicher, außer dem Baumwoll-Teefilter kommt eigtl. alles infrage, favorisiere die TeeEi's ('teelaspoon'). Kann jemand was dazu und zu 'teelaclick' sagen, von TeeGschwendner ?


    Oben unter 'Metallsieb' kann ich mir nichts vorstellen.

    Hier sind Siebe aus Metall gemeint, die anders als das klassische Teesieb dazu gedacht sind, in eine Kanne, Thermoskanne oder Tasse reingehängt zu werden. Sie haben oft die Forn eines nach unten spitzer werdenden Zylinders oder einer Halbkugel. Sie können auf zweierlei Weise verwendet werden. Entweder, man gibt die Teeblätter in das Sieb, gießt mit Wasser auf und die Teeblätter quellen im Sieb auf, das dann nach Ende der Ziehzeit entfernt wird…oder man gießt die Teeblätter in einem separaten Gefäß (Aufgußkanne, Krug) auf und gießt sie dann durch das Sieb in die Servierkanne. Gegenüber dem klassischen Teesieb hat es den Vorteil, daß es i.R. mehr Teeblätter auffangen kann, und man beide Hände zum Gießen bereit hat.

    Beispiel für ein Metallsieb:

    Die zwei Griffe an den Seiten verhindern, daß das Sieb in die Kanne hineinfällt und erleichtert das Herausnehmen.

  • KlausO:

    klemmt man die Papierfiltertüte dabei einfach in die Klammer rein, oder wie funktioniert der?

    ist sicherer halt gewährleistet oder kann es auch mal passieren, dass der teebeutel 'rausrutscht' ?


    kleinstteile im tee würden mich glaub ich massiv stören. kann auch beim orangensaft fruchtfleisch überhaupt nicht haben ;D


    wo gibt es denn noch tee-klammern zu kaufen und unter welcher bezeichnung muss gesucht werden?

    _____________

    Amalie:

    bei deinem bild dachte ich bisher immer, dass das ein 'tee dauerfilter' ist. wo ist denn da der unterschied? den baumwoll-filter kenne ich, die socke im teeglas /emoticons/smile@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_smile.png">

    da ich nur auf der arbeit tee trinke, muss es vor allem praktisch und platzsparend sein. daher favorisiere ich ein TeeEi und bitte diesbezüglich noch um erfahrungsberichte.

    bei den billigen teebeuteln von Meßmer und Teekanne drücke ich das aroma am ende der ziehzeit praktisch immer noch mit dem löffel aus dem beutel heraus. bei dem TeeEi entfällt diese möglichkeit natürlich. kann sich der tee trotzdem durch die dünnen löcher entfalten, also hält man das teil einfach in die tasse und wartet ab oder muss man in irgendeiner form aktiv dazu beitragen? stelle mir das im moment so vor dass im inneren des TeeEi's das ganze aroma versammelt ist und nur sehr wenig durch die dünnen löcher hinausdringt, oder irre ich mich da gewaltig?

  • beim Orangensaft mag ich die kleinteile auch nicht beim tee sind sie aber kleiner und verbessern das Aroma erheblich. Ist übrigens auch beim Kaffee so, deshalb schmeckt er auch aus der French Press besser als aus der normalen Filterkaffeemaschiene. Teei ist nicht zu empfehlen.. zu wenig platz zum emfalten da ist ein dauerfilter deutlich besser. Bei dem Teverschluss ja damit klemmt man den Teebeutel zu. Bei Edeka gibts auch Teebeutle der Grösse M kostet 1,79 und da ist auch ein kleiner Plastikclip bei. Die sind nicht schlecht vorallem viel Platz. Bei Grüntee mach ich mit ner dickeren Nähnadel ein Paar Löcher rein damit ein paar Kleinteile mit durchkommen.

  • Quote

    kann sich der tee trotzdem durch die dünnen löcher entfalten, also hält man das teil einfach in die tasse und wartet ab oder muss man in irgendeiner form aktiv dazu beitragen?

    Hey,

    nein, kann er nicht, und rauf- und runterschubsen bringts auch nicht.

    Hatte selbst am Anfang diese Überlegungen und mir daraufhin ein extra großes Teeei (für Kannen) besorgt.

    Ich war nicht zufrieden, es hat mir nicht richtig geschmeckt und so einfach wie ich mir das vorgestellt hatte war es auch nicht. Die Reinigung war für die Arbeit zu aufwendig, ständig setzten sich kleine Teeblätter in die Löcher und mußten mühselig entfernt werden.

    Nun habe ich diese Papierfilter, auch für Kannen. sie sind länger als die Tasse hoch ist, als Versteifung stelle ich noch einen langstieligen Löffel mit in den Filter, Wassser etwas vorsichtig in die Tasse gießen, damit der Filter nicht zusammenklappt. und wenns fertig ist, Papiertüte entsorgen. Einfach und praktisch. Sogar mehrere Aufgüße lassen sich damit machen. Es ist zwar nicht ganz so gut, wie die Zweikannenmethode, aber auf jeden Fall um Längen besser als das Teeei.


    Gruß

    Teepott

  • Wie funktionert der Tee Dauerfilter?


    Befüllen (wie viel Löffel ca.?), ins Glas setzen, Wasser reinschütten?


    Kann das Glas trotzdem sofort ganz aufgefüllt werden oder nimmt der Filter so viel Platz ein, dass nur noch wenig Wasser reinpasst? Muss man bei der Größe etwas beachten? Würde den Dauerfilter für ein Glas benutzen. Mittelgroß.

  • Hallo ixsns,

    Zu dem Teeklipp: Die Papiertütte wird oben etwas zusammen gefaltet und dann mit dem Klipp verschlossen. Diese Klipp in unterschiedlichen Formen und Materialarten gibt es überall das wo es auch diese Papiertüten gibt, also Supermarkt und Teeläden. Nach meiner Erfahrung rutschen ca. 1% aus dem Klipp während des herausnehmend aus dem Ziehgefäß. Dann wird es Zeit für einen neuen Klipp, der alte ist meistens dann "ausgeleihert". Ich selber habe einen in der Form einer stilisierten Teekanne. Du kannst auch den Papierfilter mit einem unbehandelten Bauwollfaden zubinden. (Nicht lachen ist für Unterwegs sehr praktisch /emoticons/wink@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_wink.png"> )

    Zu den Dauerteefiltern: Ich habe die mittlere und die große Größe für jede Kannen- oder "Teepot-" größe. Die Filter brauchen etwas mehr Platz und deswegen wirst du bei einer vollen Tasse dann feststellen, dass die nach entnehmen des Filter etwas Flüssigkeit fehlt. Ich glaube bei Kannen kannst du den Flüssigkeitsverlust vergessen.

    Zur Teemenge in Gramm: Halte die am Anfang an die Angaben auf der Tüte, des Herstellers, die Tipps aus dem Forum. Du mußt halt dann diese Angaben von 1 Liter auf deine Gefäßgröße in etwa umrechnen.

    Ich hoffe ich habe nichts vergessen?

    Die Kunst des Tees muss man wissen, ist nichts anderes, als Wasser kochen, Tee zubereiten und trinken.
    Rikyû

  • Quote

    Amalie:

    bei deinem bild dachte ich bisher immer, dass das ein 'tee dauerfilter' ist. wo ist denn da der unterschied?

    Im Prinzip gibt es keinen. Das gleiche Produkt wird unter beiden Namen verkauft. Nur kann man diese Art von Teesieb sowohl als "Dauerfilter" verwenden, nämlich wenn man ihn in die Kanne oder das Glas hängt oder (bei sehr kleinen Gefäßen) stellt…oder man verwendet ihn als Sieb im engeren Sinne, nämlich um den Tee aus der Aufgußkanne in die Servierkanne zu sieben. Über die Vorteile gegenüber dem klassischen Teesieb hatte ich ja bereits geschrieben. Der Nachteil ist, daß die Teeblätter, insbesondere wenn es Broken-Tee ist, schwerer rauszubekommen sind als aus einem nur leicht konkaven Teesieb.

    Tee-Ei halte ich übrigens tatsächlich für sub-optimal. Die kleinen Dinger haben nur wenige, dafür aber große Löcher, die durchaus schon mal ganze Stücke von Broken-Tee durchlassen…und für andere Teearten eignet es sich nicht, die brauchen viel mehr Platz, um ihren Geschmack zu entfalten.

    Manche Leute empfehlen übrigens, Teebeutel nicht auszuquetschen, da auf diese Weise angeblich nur bitterer Saft austritt. Ich selber habe da keine Erfahrungen mit. Ich verwende Teebeutel eher selten, und wenn, dann fische ich sie einfach bloß raus.

  • Eigentlich ein ganz klares NEIN. Der Tee kann sich nicht genügend entfalten. Außer du machst nur eine TASSE damit, da könnte es je nach Teesorte gehen. Ein klein krümeliger Tee, der sich nicht so stark entfaltetet, also im Volumen größer wird. Einen Oolong der stark an Volumen zunimmt wirst du dort nicht ohne erheblichen Geschmacksverlust zu bereiten können.

    Die Kunst des Tees muss man wissen, ist nichts anderes, als Wasser kochen, Tee zubereiten und trinken.
    Rikyû

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!