Tee & Smoothies inklusive grüne Smoothies

  • Smoothie


    [size=14]Smoothies (zu englisch smooth[/size], „fein“, „gleichmäßig“, „cremig“) ist eine aus dem Amerikanischenstammende Bezeichnung für Mixgetränke aus Obst und Milchprodukten,[1] die frisch bereitet oder als Fertigprodukte verkauft werden. Im Gegensatz zu Fruchtsäften wird bei Smoothies die ganze Frucht bis auf Schale und Kerne verarbeitet. Basis der Smoothies ist somit das Fruchtmark oder Fruchtpüree, das je nach Rezept mit Säften, Wasser, Milch, Milchprodukten oder Kokosmilch gemischt wird, um eine cremige und sämige Konsistenz zu erhalten.


    [size=14]Smoothies gibt es in vielen verschiedenen Variationen. Manche Smoothies bestehen nur aus Frucht, also aus Fruchtfleisch und Direktsäften. Die Banane bildet dabei häufig eine Grundzutat. Die sogenannten „grünen Smoothies“ bestehen aus Wasser, Blattgemüse oder Garten- oder Wildkräutern und reifen Früchten. Es gibt zudem Smoothies mit Joghurt, Milch, Eiscreme,Kokosmilch oder auch Nahrungsmittelergänzungen wie Proteinen, Mineralstoffen oder Vitaminen.[/size]


    weiterlesen: Wikipediaa -> Smoothie


    Quote

    Supergute Idee dieses Thema aufzugreifen Charyu! Wir trinken gerne grüne Smoothies mit oder ohne Matcha.


    weiterlesen ->


    [size=14][font='arial, helvetica, sans-serif']Ich eröffne hier mal dieses Thema, weil hier offenkundig Interesse besteht. Die Entstehung aus dem Thema "Matcha Smoothie für den Tee-Druiden" heraus, habe ich hier die Thematik erweitert und den Schwerpunkt "Tee-Druide" (des anderen Themas) raus genommen. [/size][/font]

    Gassho [size=14][/size], Charyu


    [color=#a52a2a][font='times new roman, times, serif']PS: Du sollst mir nicht glauben! - Ich will Dich damit nur anregen eigene Erfahrungen zu machen.[/color][/font]

  • Ja es ist schon ein interessantes Thema. Prinzipiell stehe ich allem Gehypten ja erstmal sehr skeptisch gegenüber, so auch den Grünen Smoothies. Da wird ja dann auch schnell in eine etwas obskure Richtung hin gegangen - dieses Gedöns mit der "Befreiten Ernährung" beispielsweise macht mich sehr skeptisch - allein dieser Ausdruck deutet ja auf eine stark ideologisierte Weltsicht hin.


    Aber das Prinzip, Obst und Gemüse so fein püriert zu sich zu nehmen, ist ja schon reizvoll.. dass es nicht schaden kann, mehr Frisches zu essen liegt natürlich auf der Hand. Für mich ist jetzt ein bisschen die Frage inwiefern dieses feine Pürieren tatsächlich einen Unterschied macht. Was mich jetzt halt schon neugierig gemacht hat ist dass man viel mehr Grünes lecker zubereiten kann als konventionell - was soll ich denn sonst mit rohem Grünkohl und derartigem machen? Mit etwas Obst zusammen kann man da sicher viele leckere Dinge zaubern.


    Bleibt natürlich das Problem mit dem Mixer - ich hab jetzt heut mal mit dem Küchenmix-Aufsatz des recht starken Pürierstabes (400W) mit Feldsalat, einem Apfel und gefrorenen Himbeeren prompt was ziemlich Leckeres hinbekommen. Das hätt ich so erstmal nicht erwartet, man wird ja gewarnt vor den furchtbaren Ergebnissen von nicht-Hochleistungsmixern. Auch bin ich vorgewarnt dass das Gerät sich mittelfristig verabschieden könnte, ich weiß *g* Aber damit ich mir so einen Powermixer zulege, dazu muss ich dann schon echt überzeugt sein - ist ja eine sehr respektable Investition.


    Was ist denn deine Meinung dazu Charyu, und was sind deine Erfahrungen?

  • Quote

    Pürierstabes (400W)


    wenn das sowas wie der "zauberstab" ist: meine tochter hat sowas seit jahren im gebrauch, auch um sich diese smoothies zu machen. hält problemlos, soll auch zu guten resultaten führen.


    mittelfristig landen wohl eher diese aufwändigen küchenmaschinen erst ungenutzt oben auf dem küchenschrank, später dann im keller oder bei e-bay.

  • Ja.. was für mich ausser Frage steht ist dass das Grünzeug und Obst natürlich gut ist und gegessen werden sollte. Der interessante, zur Debatte stehende Punkt ist für mich: die Smoothie-Fans sind ja davon überzeugt dass durch die Hochleistungsmixer mit über 20.000 U/min die Zellwände aufgebrochen werden, wodurch dann die Nährstoffe viel besser aufgenommen werden können. Dass schwächere Mixer das Grünzeug nicht so homogen pürieren ist natürlich klar - aber an den Gesundheitseffekten - Ist da was dran? ist das irgendwie belegbar?

  • Ich konsumiere jetzt Smoothies und grüne Smoothies schon eine Weile und bin davon ziemlich überzeugt.


    Smoothies sind für denjenigen interessant, der eine gesunde/gesündere Ernährung anstrebt


    und dem es schwerfällt auf sein Pensum an Obst und (Gemüse) zu kommen.


    Zunächst wird empfohlen den Smoothie nicht zusätzlich, sondern anstatt einer Mahlzeit zu konsumieren,


    da ein Smoothie sehr reichhaltig ist. In der Bodybuilder und Kraftsportszene werden Smoothies gerne genutzt um Masse aufzubauen,


    dabei wird dann zu jeder Mahlzeit zusätzlich ein Smoothie konsumiert.


    Der Smoothie soll auch nicht wie Wasser getrunken werden, sondern Schluck weise,


    damit er noch eingespeichelt werden kann. Smoothies kann man aus allen Obst aber nicht allen Gemüsesorten machen,


    roher Brokkoli wäre bspw. ungeeignet. Grünes Blattgemüse stellt kein Problem dar, bspw. Grünkohl, Spinat, Salat, Brennessel, diverse Kräuter usw..


    Von Experimenten mit Karottengrün und ähnlichem sollte man absehen,


    da solche Pflanzenbestandteile teilweise Nierensteine bei dauerhaftem Konsum verursachen können ( Oxalsäure ).


    Grüne Smoothies werden gerne wegen dem sogenannten Detox - ( Entgiftung) Effekt getrunken,


    diese Wirkung wird dem Chlorophyll in dem grünen Blattgemüse nachgesagt, das den Smoothie auch basisch werden lässt.


    Für einen normalen Smoothie reicht sicherlich ein herkömmlicher Mixer, wer jedoch vor hat grüne Smoothies zu konsumieren,


    sollte sich einen professionellen Blender zulegen.


    Die Leistung eines normalen Mixers reicht einfach nicht um die Zellen des zähen Blattgemüses aufzubrechen.


    Die günstigsten Blender sind von Klarstein 70-200 Euro.


    Ich selbst habe einen Omniblend ca. 220 Euro, der eignet sich bspw. auch um veganes Brät für Vurst herzustellen.


    Grundsätzlich gilt, je mehr Power, desto besser.


    Was sehr gut in Smoothies kommt ist gefrorenes Obst bspw. Beerenobst, bekommt man sehr günstig


    und Beerenobst hat hervorragende Orac - Werte. Gefroren ist Obst im Smoothie deshalb sinnvoll,


    da es durch die Reibung zu einer starken Wärmeentwicklung kommt, die sich ungünstig auf die Nährstoffe im Smoothie auswirkt.


    Normalerweise sollte immer ein Bestandteil des Smoothies gefroren sein, um der Erwärmung entgegen zu wirken.


    Ein kleiner Tipp von mir. Mixt in euren Smoothie kein Eiweißpulver, das kann zu Sodbrennen führen.


    Den Eiweißshake lieber getrennt und mit etwas Abstand vom Smoothie trinken.


    Ein Smoothie sollte auch nur aus wenigen Bestandteilen bestehen ( 3-4), sonst verliert er seine leicht verdaulichen Eigenschaften.


    Ein guter Smoothie zum Frühstück kann bspw. so aussehen:


    1 Glas Hanf/Mandelmilch am besten selbst gemacht, 2 Bananen, 2 Hände voll gefrorenem Beerenobst ( Beerenobst Mix aus dem Kaufland )


    Das war heute mein Frühstück, hat mich von 10:00 - 16:30 satt gemacht. Hanf und Mandelmilch enthalten viel Protein und sind sehr sättigend.


    So, das war in etwa eine Zusammenfassung von dem was ich im letzten Jahr an Input über Smoothies zusammengetragen habe.


    Hoffe es ist hilfreich /emoticons/smile@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_smile.png">

  • Danke für den ausführlichen Beitrag. Zwei Fragen noch dazu:

    Quote

    In der Bodybuilder und Kraftsportszene werden Smoothies gerne genutzt um Masse aufzubauen,
    dabei wird dann zu jeder Mahlzeit zusätzlich ein Smoothie konsumiert.

    Da wird dann aber Eiweißpulver o.ä. zugesetzt, nehme ich an?

    Quote

    Für einen normalen Smoothie reicht sicherlich ein herkömmlicher Mixer, wer jedoch vor hat grüne Smoothies zu konsumieren,

    sollte sich einen professionellen Blender zulegen.

    Die Leistung eines normalen Mixers reicht einfach nicht um die Zellen des zähen Blattgemüses aufzubrechen.

    Grade die grünen Smoothies find ich ja interessant, weil sie auch Gemüse enthalten. Die Geschichte mit dem Zellen aufbrechen - wer kam da drauf dass das so wichtig ist, woher weiß man dass das tatsächlich passiert?

  • Quote

    Danke für den ausführlichen Beitrag. Zwei Fragen noch dazu:


    Da wird dann aber Eiweißpulver o.ä. zugesetzt, nehme ich an?


    Grade die grünen Smoothies find ich ja interessant, weil sie auch Gemüse enthalten. Die Geschichte mit dem Zellen aufbrechen - wer kam da drauf dass das so wichtig ist, woher weiß man dass das tatsächlich passiert?


    Zu Frage 1:


    Nein, nicht zwangsläufig. Natürlich braucht man auch Protein um Muskeln aufzubauen aber da geht es primär um Kohlehydrate.


    Ein Smoothie mit einem guten Protein und Kohlehydrat Verhältnis um Masse aufzubauen, wäre bspw. mein Frühstückssmoothie den ich angegeben habe.


    Nimmt man ihn als Ersatz für eine Mahlzeit dient er sogar dazu abzunehmen,


    aber als Getränk zu einem kräftigen Chil sin carne mit viel Bohnen, Mais und Tofu, wäre er geeignet um Masse zuzunehmen.


    Einfach weil er fast so viele Kalorien wie eine volle Mahlzeit hat. Außerdem sind Smoothies sehr leicht verdaulich. Ein Bodybuilder kann nur 3-4 Mahlzeiten am Tag zu sich nehmen,


    aber locker 6-7 Smoothies. Es geht dabei um die Energie die ihm damit zu Verfügung steht.


    Zu Frage 2:


    Bei Gemüse sind die Zellwände einfach dicker, bei Pilzen bestehen sie sogar aus Chitin, dem Stoff aus dem Insektenexoskelette bestehen.


    Je stärker die Zellwände, desto mehr Kraftaufwand ist notwendig um sie aufzubrechen. Wenn du einen Apfel isst, kaust du ein paar mal darauf herum


    und hast Fruchtbrei im Mund, wenn du ein rohes Grünkohl Blatt isst, ist der Mahlvorgang im Mund bedeutend länger. Nichts anderes geschieht im Blender.


    Je feiner die pürierte Masse ist, desto weniger Aufwand muss der Körper betreiben um an die Nährstoffe zu gelangen und desto mehr Nährstoffe stehen ihm zu Verfügung.


    Deshalb, je mehr Power, desto besser.

  • Quote

    Was ist denn deine Meinung dazu Charyu, und was sind deine Erfahrungen?


    Also bei mir steht da keine Ideologie dahinter, ehr praxisorientierte Problematik eines Zahnlosen Alten. /emoticons/wink@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_wink.png">


    Mit Gebiss lässt es sich eben nicht mehr so gut kauen und man verzichtet deswegen auf vieles was für die Ernährung vorteilhaft ist.


    So ist es schon sinnvoll diese Dinge in eine Trinkbare Form zu bringen.


    Und wenn Du die Bestandteile vorher angemessen Zerkleinerst, schafft das auch ein normaler Mixer.


    Um Zellwände aufzubrechen haben wir ein Verdauungssystem welches darauf ausgelegt ist. Und unverdauliche Rohfasern sind für eine gute Verdauung genau so wichtig wie verdauliche Bestandteile. Rohes Gemüse ist, wenn nicht irgendwie belastet, besser als gekochtes weil hier viele Nährstoffe durchs Erhitzen nicht auf Molekularer Ebene aufgebrochen (gecrackt) werden.


    Wie Du Siehst, ist so ein Smoothy auch ohne ideologischen Hintergrund als ein Bestandteil der täglichen Nahrung recht sinnvoll. /emoticons/smile@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_smile.png">


    Allerdings sehe ich das für meine Bedürfnisse ehr als Nahrungsergänzung und ein erweitertes Spektrum an Nahrung,

    Gassho [size=14][/size], Charyu


    [color=#a52a2a][font='times new roman, times, serif']PS: Du sollst mir nicht glauben! - Ich will Dich damit nur anregen eigene Erfahrungen zu machen.[/color][/font]

  • Quote

    Ich selbst habe einen Omniblend

    Wir haben auch den Omniblend im Einsatz und wir sind damit nur semi-zufrieden. Nun hat sich das zweite mal das Messer gelockert, das darf bei so einem teuren Gerät eigentlich nicht passieren. Ich bekomme zwar jedes mal kostenlosen Ersatz, finde es aber nicht optimal, daß ich dies ständig überprüfen muss. Also guck mal bei Dir Mocha und prüf nach ob die Messer möglicherweise wackeln.

    Die Ergebnisse sind zwar gut, allerdings benötigt er auch etwa die doppelte Zeit im Vergleich zum Vitamix. Der Motor vom Vitamix ist deutlich schwerer und hochwertiger. Zudem tanzt der Omniblend bei mir und rutscht vom Platz.

    Also das PLV ist zwar ok, aber wer mehr Geld in die Hand nehmen kann, der sollte zum besseren Model greifen.

    Ein Freund hat den Bianco im Einsatz und ist sehr begeistert.

    Green Smoothies sind auch eine gute Alternative zu Rohkost und sonstigem Gemüse, weil beispielsweise mein Sohn sonst kein Grünzeugs anfassen würde. Er trinkt aber gerne Smoothies aus gefrorenem Grünkohl plus Obst. Da darf dann aber auch wirklich kein Fitzelchen oder Krümelchen drin sein, sondern alles muss supersmooth sein. Für extra Eiweiß und Cremigkeit pack ich noch etwas Mandelmus rein und damit auch alles schön kühl ist kommen kurz vor Schluss Eiswürfel dazu.

    Für Erwachsene pack ich auch sehr gerne aufgegossene Teeblätter vom guten Japantee rein. /emoticons/tongue@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_tongue.png">

    [size=14][font='lucida sans unicode, lucida grande, sans-serif']Ein Leben ohne Tee ist möglich, aber sinnlos.[/size][/font]

  • Tatsächlich habe ich das gleiche Problem und behebe es momentan durch manuelles Festdrehen.

    Habe aber eben gerade meinen Garantieanspruch versendet. /emoticons/smile@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_smile.png">

    Danke fürs Erinnern.

    Der Omniblend ist ein Mittelklasse Gerät, alle von dir aufgeführten Mankos inkl. Kaufempfehlung kann ich nur bestätigen.

    Der Vitamix ist das Nonplusultra unter den Blendern und irgendwann werde ich mir einen solchen auch mal zulegen.

    Wenn ich lange gespart habe /emoticons/biggrin@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_biggrin.png">

    Der Omniblend ist ein Einsteigergerät für Ambitionierte.

  • Das sind ja interessante Beiträge, danke schonmal! Der Pürierstab hat heute leider beim zweiten Versuch bereits kokelig gerochen, ich glaub der machts nimmer lang /emoticons/biggrin@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_biggrin.png"> Ist aber auch nix gscheites, hab grad gesehen dass der neu nur 35€ kostet...


    Hatte aber heute ein kleines Erweckungserlebnis: Schon der zweite Versuch war sehr interessant. Hatte Kopfsalat, einen Apfel und ne halbe Banane, und dazu nur einen kleinen Stengel Petersilie, der noch rumlag und den ich nicht wegwerfen wollte. Trotz der winzigen Menge kam das Aroma klasse zur Geltung, war total verblüfft davon und wirklich fasziniert. Ich hab schon viel Petersilie gegessen, aber so hat sie noch nie geschmeckt.


    Hab jetzt mal einen Profi Cook PC-UM 1006 bestellt, der soll ja halbwegs brauchbar sein und es gab ihn bei Warehouse Deals für 35€ Soll ja so gut sein wie die Profigeräte... kleiner Spaß, ist natürlich nicht so. Aber zum etwas weiter Ausprobieren wird ers wohl erstmal tun, wenn das weiter so Spaß macht dann kauf ich mir möglicherweise echt noch was gscheids.


    Ihr könnt ja mal ein, zwei interessante Rezepte posten - während ich bisher kein Tee-Druide war, zieht es mich bei diesen grünen Smoothies schon immer wieder zur Matchadose. Noch hab ich widerstanden, aber bald werd ich wohl schwach werden:



    [size=10]Bildquelle. http://www.amazon.de/Asterix-Obelix…g=kaffee-tee-21[/size]


  • Meine Freundin und ich hatten uns vor ca. 2 Jahren einen Omniblend zugelegt und sind damit eigentlich bisher sehr zufrieden. Klar, Blendtec oder Vitamix sind natürlich noch eine gute Stufe höher, aber preislich liegt der Omniblend sehr vernünftig und reicht für unsere Verhältnisse. Bis anhin haben wir damit zumindest alles kleingekriegt.

  • Ich bin mit dem Omniblend auch sehr zufrieden,


    abgesehen davon, das sich eben die Messer gelockert haben und das er wandert.


    Offenbar ein Schwachpunkt des Gerätetyps.


    Der Omniblend hat ein guets PLV, trotzdem, hätte ich die 700-800 Euro übrig gehabt,


    hätte ich mir damals direkt einen Vitamix zugelegt. /emoticons/wink@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_wink.png">

  • Quote

    Meine Freundin und ich hatten uns vor ca. 2 Jahren einen Omniblend zugelegt und sind damit eigentlich bisher sehr zufrieden.

    Ist ein super Gerät und wir wolllen nicht mehr ohne Powerblender sein. Schau trotzdem lieber mal ab und zu in das Gerät rein und überprüfe die Messer. Wenn die Messer wackeln und sich etwas gelockert haben sollte, dann darf er auch Sicherheitsgründen nicht mehr benutzt werden. ;o)

    [size=14][font='lucida sans unicode, lucida grande, sans-serif']Ein Leben ohne Tee ist möglich, aber sinnlos.[/size][/font]

  • Wa das Wandern bei Omniblend anbelangt:


    Ich hab mir mal die Spezifikationen im Netzt angeguckt. 3PS, über 2.000 Watt Leistung:


    Guckt euch mal die Spezifikationen von E-Motoren an. Motoren mit dieser Leistung und einer höheren Laufruhe (=geringerer Vibration) sind gleich um vieles teurer beim Produzenten von E-Motoren. Auch was eine stufenlose Regelung der Geschwindigkeit betrifft.


    Eine entsprechende rutschfeste Unterlage hilft wohl nicht?


    Und das mit den sich lösenden Messern: Liegt es daran, dass sich die Schraube (vielleicht auch durch die starke Motorvibration) löst?


    Gibt es in diesem Fall dann nicht die Möglichkeit eine geeignete Unterlegscheibe zu verwenden?


    Bastler und Tüftler kennen sich da doch aus, da ein solches Problem häufiger vor kommt.


    sich lösenden Messer -> Dann ist das ein Kompromiss, auch in Bezug auf das Preis-/Leistungsverhältnis.


    Schließlich muss der um so vieles höhere Preis von Profi-Geräten ja auch zumindest zum Teil technisch begründbar sein.

    Gassho [size=14][/size], Charyu


    [color=#a52a2a][font='times new roman, times, serif']PS: Du sollst mir nicht glauben! - Ich will Dich damit nur anregen eigene Erfahrungen zu machen.[/color][/font]

  • Solange das mit dem lockeren Messer in die Garantiezeit fällt, hat man Glück.


    Die Frage ist, wie das mit der Kulanz nach der Garantiezeit aussieht.


    Der Sachbearbeiter der Firma wo ich das Gerät bestellt habe, schickt mir einen neuen Messerblock,


    den ich selbst austauschen soll. Hoffe das ist soweit unproblematisch. @ teekontorkiel ?


    Er sprach in Bezug auf die lockeren Messer, von einem gelegentlich auftretenden Problem.

  • Quote

    von einem gelegentlich auftretenden Problem.


    Hast Du eine andere Antwort erwartet? /emoticons/biggrin@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_biggrin.png">


      http://omniblend.de/4-zubehor 


    An welcher Stelle des Messerblocks wackelt es denn? Da (oben), wo das Messer verschraubt ist?

  • Quote

    Hoffe das ist soweit unproblematisch. @ teekontorkiel ?

    Wir haben das Gerät März 2014 gekauft und heute wurde das zweite Ersatz-Messer kostenlos und unkompliziert geliefert. Der Austausch ist kein Problem.

    [size=14][font='lucida sans unicode, lucida grande, sans-serif']Ein Leben ohne Tee ist möglich, aber sinnlos.[/size][/font]

  • merci @ teekontorkiel


    @ Charyu


    Du hast 12 Monate Garantie auf das komplette Gerät.


    5 Jahre auf das komplette Gerät wäre schon toll und


    würde auch das Vertrauen des Herstellers auf das eigene Produkt widerspiegeln.


    Bei den Messern lockert sich oben die Feststellschraube, so das nur die Messer locker werden.


    Der Messerblock selbst wackelt nicht.


    Der ebay Shop von dem Händler hat 99,9 %


    und in den Bewertungen wird ein derartiges Problem nicht beschrieben.


    Wobei anzunehmen ist, dass das Problem erst nach ein paar Monaten auftaucht.


    theroots hat den Omniblend ja schon 2 Jahre in Gebrauch und hat offensichtlich keine Probleme.


    Vielleicht habe ich Glück und nach dem Messerblockwechsel habe ich damit keine Probleme mehr. /emoticons/wink@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_wink.png">

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!