Zum Kaffee ließt man es immer wieder, dass das dort enthaltene Koffein, dem Sportler beim Training hilft und man daher vor dem Sport eine Tasse Kaffee trinken sollte. Aber wie schaut es nun mit Tee aus?
Dass Teein ist ja nichts anderes als Koffein wird aber je nach Tee und Zubereitung dem Körper anders zugeführt, bzw. entfaltet sich dort anders. Da stellt sich nun die Frage, welcher Tee, bei welcher Zubereitung, dem Training und Sport am besten zuträglich ist?
Mir geht es dabei gar nicht um die Frage zum Muskelaufbau beim Training oder der Fettverbrennung beim Sport, sondern generell, was, wie, wo, in der Hinsicht mit Tee hilft und wie es hierbei im Vergleich zu Kaffee abschneidet. Mate ist ja kein klassischer Tee, sondern ein Aufgussgetränk, aber auch diesem sagt man einen hohen Gehalt an Koffein nach. Wie wird hier der Koffein im Körper abgegeben?
Aus dem Bauch heraus würde ich ja auf Matcha tippen, weil von allen Teesorten, den höchsten Koffeingehalt hat und auch Kaffee dabei in vielen Belangen schlägt. Aber andere Teesorten scheinen hier auch recht gut einen Sportler mit Koffein versorgen zu können.
Im Netz ließt man immer wieder, dass Wettkampfsortler Koffein in Tablettenform zu sich nehmen. Es soll Muskelkater lindern, für eine höhere Ausdauer sorgen und auch beim Krafttraining für bessere Leistungen sorgen. Hier würde sich dann auch die Frage stellen ob Tee dafür besser ist und wie es für ein gutes Training vorher einzunehmen ist?