1998 CNNP Zhencang Hongyin

  • Wie man hier: https://www.teetalk.de/topic/4538-199…encang-hongyin/ lesen kann hat Anima wieder etwas Tolles auf die Beine gestellt. Auch ich bin in Genuss dieses Tees gekommen und muss jetzt einfach etwas dazu schreiben. Zu einer richtigen Verkostung reicht es noch nicht, habe alles nach Gefühl gemacht und keine Fotos. Ich hoffe aber, dass sich ein paar andere auch hier melden und ihre Eindrücke schildern /emoticons/smile@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_smile.png">


    Der Bing war in Rekordtempo da, Anima hat umgehend den Kuchen zerteilt, verpackt, verschickt, so dass u.a. ich den Tee schon anderntags erhalten haben. Nachdem ich die Post deswegen am Tor draußen abgepasst hatte, dachte ich mir, ich suche mir ein bisschen einfaches Teegeschirr zusammen (dann ist es nicht weiter tragisch, wenn draußen etwas zu Bruch geht), bissel Brennmaterial und halte draußen nebenher eine kleine Teesession. Bereite ein paar Pflanzcontainer vor, säe etwas Gemüse, bastele an meinem Rad. Klingt doch eigentlich nach einer guten Idee, oder?


    Eigentlich. Es kam - ganz von allein - ganz anders.


    Ich weiß nicht, ob das andere auch kennen. Man muss einkaufen und möchte, gestresst und überreizt vom Trubel in der Stadt, der Kakophonie und dem ameisigen Gewusel zumindest kurz entfliehen und betritt deswegen eine alte Kirche. Die haben ja den angenehmen Vorteil, dass sie sehr oft mitten in der Stadt und heutzutage menschenleer sind und ruhig sind. Man betritt also diese Kirche, atmet tief ein und die Luft riecht etwas nach Stein und Weihrauch. Kühl. Die Augen brauchen eine kurze Weile, bis sie sich nach dem grellen Sonnenschein und den wogenden Farben an das gedämpfte Licht gewöhnt haben. Hier und fällt ein Sonnenstrahl durch die bunten Fenster, kleckst Juwelenfarben auf den Boden, blitzt ein Bronzeleuchter kurz auf. Man geht weiter und betritt einen Kreuzgang, Vogelgezwitscher und Wind, der nach Erde und Kräutern riecht. Von dort betritt man eine alte Bibliothek, sehr still...


    So ist dieser Tee. Er macht die Nase frei, lässt einen die Augen schließen. Der erste Schluck ist kühl und würzig. Kolophonium, Benzoe, Kampher, Kräuter. Feuchte Steine. Moor. Er regt an, gleichzeitig beruhigt er ungemein, macht gelassen. Ihn zu trinken kommt einer Meditation gleich. Er umschmeichelt unglaublich lang Zunge, Lippen und Rachen. Man muss ihn wirklich langsam trinken, er ist so komplex und langanhaltend.


    Hobbes schrieb:


    Quote

    My diary has "the aftertaste is purest library".

    Oh ja, allerdings. Und zwar eine richtig gute alte Bibliothek inklusiver Inkunabeln, dicken Wälzern usw.


    Aus einer Review von der teaclassico-Seite:


    Quote

    Don’t rush through a session on this tea. Ideally you’ll have a peaceful setting where you can relax and really allow the tea to speak to you. It has quite a relaxing effect on me.


    Es kann auch sein, dass sich der Tee auch sonst einfach einfordert, was ihm zusteht /emoticons/wink@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_wink.png">


    Quote

    Ich unterschreibe JEDEN EINZELNEN Eindruck von Hobbes, genauso wie er sie niedergeschrieben hat....! Und das sage ich nicht deswegen, weil ich mir diesen sauteuren Tee schönreden möchte, sondern weil er einfach mit seiner Beschreibung den Nagel auf den Kopf trifft!


    Dito von mir. Ich muss gestehen, ich habe in letzter Zeit in pekuniärer Hinsicht etwas über die Stränge geschlagen /emoticons/ph34r@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_ph34r.png"> Aber ich muss sagen, dieser Tee ist das so etwas von wert. Da bin ich mir jetzt schon sicher. Und ich schreibe das auch nicht, um mein geplündertes Bankkonto irgendwie zu rechtfertigen.


    Ich bin sehr angetan /emoticons/smile@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_smile.png">



  • Wunderbarer Einstand, seti! /emoticons/smile@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_smile.png">

    Freut mich sehr, dass alles so gut geklappt hat und der Tee Dir gefällt!

    And in the end, the love you take is equal to the love you make.

  • Danke, Anima /emoticons/smile@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_smile.png"> Als ich das Stück zuerst sah war ich etwas zurückhaltend irgendwie (skeptisch ist nicht das richtige Wort), da er schon recht "feucht" wirkte und zu sehr "feucht" manchmal nicht so mein Ding ist, wenn die entsprechenden Nuancen zu sehr im Vordergrund stehen. Aber bei diesem Tee ist das gar nicht so, er ist so vielschichtig und alles fügt sich harmonisch zusammen. Den Nachgeschmack hat man "ewig" im Mund


    Tees wie dieser sind bemerkenswert nachsichtig, was Dosis und Ziehzeiten angeht. Ich habe nach einer ganzen Zeit festgestellt "oh, du hast ja schon längst Wasser in den Gaiwan getan, höchste Zeit zum Abgießen" /emoticons/biggrin@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_biggrin.png"> Er steckt das locker weg.


    Bin mal gespannt, ob er den anderen auch gefällt /emoticons/smile@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_smile.png">

  • Sehr gut alternative Beschreibungen direkt in den Kontext zu setzen Seti.


    Das müssen wir mehr machen. Irgendwie macht das die Sache noch interessanter


    und auch transparenter. Und vielleicht schälen sich mit der Zeit auch unterschiedliche


    Vorlieben und Auffassungen klarer heraus.


    @Anima: Wie viel verlangte eigentlich der Zoll für diesen edlen Frisbee?

  • Erfreulich. /emoticons/biggrin@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_biggrin.png">


    1/2 offtopic: Von dem Shop würde mich vielleicht am meisten dieser hier interessieren einmal zu verkosten.


    Ja, ja, ich weiss schon, Changtai ist nicht soooo Premium, und ja, scheint fast etwas zu hart gepresst zu sein,


    auch noch einiges an Stielen, aber trotzdem, diese Commemorative Cakes haben für mich irgendwie


    einen erheblichen Reiz, die Hersteller geben sich dafür doch bestimmt grosse Mühe.


    ... diese grossen Blätter, klar kein 2 leaves and a bud ... aber diese grossen Blätter! /emoticons/biggrin@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_biggrin.png">


    Vielleicht stehen die Malaysier einfach auf grosse Dinger.

  • Ich würd ne Mail schreiben und nachfragen! Kann einfach sein, dass sein Händler in Taiwan gerade keinen angebrochenen cake mehr hat, bzw. keinen mehr anbrechen will. Fragen kostet nix! /emoticons/wink@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_wink.png">

    And in the end, the love you take is equal to the love you make.

  • Ich kann's mir jetzt einfach nicht verkneifen, aber ich bewundere euch für eure kühnen Experimente


    Die beiden Bilder von Soltrok sehen ja schon ziemlich spannend aus.... Ich glaube ich könnte bei dem Anblick nichts davon trinken....


    Aber das denken sich die Chinesen ja auch wenn sie Schimmelkäse sehen und riechen, obwohl mir da das Wasser im Mund zusammen läuft /emoticons/wink@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_wink.png">

    Auch Tee kann einen ganz trunken machen --- wozu da noch Alkohol! (chin. Sprichwort)

    Yiquan Allgäu

  • Soltrok, schöne Bilder! Wie bist du vorgegangen bei den Parametern?

    Formosa, ich fand auch, dass er schon sehr feucht wirkte und habe schon erst einmal halb gezögert /emoticons/wink@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_wink.png"> Kann dich also etwas verstehen (ich weiß auch nicht, wie ich das beschreiben soll, skeptisch passt ja nicht). Aber er schmeckte sozusagen nicht so wie er aussieht.

    Quote


    Aber das denken sich die Chinesen ja auch wenn sie Schimmelkäse sehen und riechen, obwohl mir da das Wasser im Mund zusammen läuft /emoticons/wink@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_wink.png">

    Komischerweise mag ich Schimmelkäse auch nicht

  • @Seti


    Ich weiß ja nicht wo du herkommst, aber in dieser Hinsicht sind bei mir selbst nach so vielen Jahren China die Allgäuer Wurzeln und die Nähe zur Schweiz mit den guten Käsen dann doch nicht abhanden gekommen


    So ein frisch gebackenes Brot mit nem guten (Schimmel-) Käse drauf.....   Leider passt da dann doch eher ein guter Wein als ein Schimmelpu dazu /emoticons/wink@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_wink.png">


    Aber das wichtigste ist ja wie du gesagt hast, dass er gut schmeckt --- und das hat er allen ja sehr gut...

    Auch Tee kann einen ganz trunken machen --- wozu da noch Alkohol! (chin. Sprichwort)

    Yiquan Allgäu

  • @Wu: Habe etwas ähnliches gedacht wie du.


    Das Material scheint ja aber schon echt gut zu sein, aber uiuiui, die Lagerung wohl


    in den ersten Jahren ... gut dass der Händler auf die gefährlichen Schimmel


    testen lässt, insofern kann man den wohl schon mit Wonne trinken.


    Vielleicht ist die Lagerung so ja auch überaus gut geglückt!


    Hehe, der Tee ist im übertragenenen Sinne ca. 1/4 Shou /emoticons/biggrin@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_biggrin.png">


    (natürlich nicht wortwörtlich).

  • Moin Seti,


    die Parameter waren 4 Gramm auf ca. 80 ml. 1 mal gewaschen, wobei ein zweites Mal durchaus gut gewesen wäre. Am Anfang war der Tee doch noch etwas dünn. Danach beim ersten Aufguss 10 Sekunden und immer ca. 5-10 Sekunden länger ziehen gelassen. Irgendwann ab dem 7. Aufguss wurde ich aber etwas radikal und habe dann gleich mal 5 Minuten ziehen lassen. Das war mein liebster Aufguss, unglaublich süß /emoticons/biggrin@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_biggrin.png">


    An die Schimmelpilze hatte ich gestern auch gedacht, aber wäre nicht jeder Shu ebenfalls so belastet? Ich denke da noch immer an die Fotos von Cha-Shifu mit den Silobergen in Hallen mit schneeweißen Schimmeldecken, die sich gebildet hatten. Wer weiß, was wir da trinken, aber es schmeckt und wirkt. Ok letzteres ist vielleicht auch eine Wirkung der Schimmelpilze? Ich glaube schon länger, dass die Pu-Wirkungen eine Betäubung des zentralen Nervensystems sind, die auf Pilzkulturen zurückzuführen sind. Immerhin keine syntetische Droge /emoticons/wink@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_wink.png"> Es fehlt leider an wissenschaftlichen Erkenntnissen. /emoticons/ohmy@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_ohmy.png">

  • Quote

    ...habt ihr da generell Bedenken wegen der Gesundheit bezüglich altem sheng mit (etwas) weißem Belag,

    bzw. gibt es denn alten Tee (80er), der völlig frei von diesem ist?

    zu beiden Punkten ein klares "Selbstverstaendlich"

    Ein etwas angeschimmelter Fladen ist sicher nicht mehr das "Gelbe vom Ei" und selbst wenn noch kein Schimmel zu sehen ist,

    aber zu feucht gelagert wurde, werden die feinen Nuauncen vom Lagergeschmack uebertoent.

    80er Tees oder auch viel aelter ohne auch nur die Spur eines Belags habe ich am Stammtisch verkosten duerfen...

    Gute Lagerung kostet eben,

    letzens als Nannuoshan mich in Hangzhou besuchte haben wir einen 90er Sheng,

    der auf einfachen Paletten in Suedfujian lagerte getrunken,

    naja hatte man da nicht einfach den Fladen etwas eingewickelt,

    dann waer er ungleich besser!

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!