Teebereiter für Unterwegs (mit Siebeinsatz)

  • Ich überlege mir, irgendwann evtl. so ein Teamaker zum Mitnehmen anzuschaffen. So etwas in der Art:


    http://www.amapodo.com/produkt/amapod…mo-teebereiter/


    Es gibt nur so viele verschiedene Anbieter und Modelle, da fällt die Auswahl schwer, daher möchte ich nach euren Erfahrungen und Empfehlungen fragen. Ein doppelwandiges Exemplar wäre vorteilhaft. Ob nun Glas oder Kunststoff muss man sehen. Glas ist nunmal bruchanfälliger, sonst aber von Vorteil. Daher bin ich bislang noch relativ offen in dem Punkt. Das im Link gezeigte soll nur der Orientierung dienen.


    Wer kann mir helfen?

  • Quote

    Ich überlege mir, irgendwann evtl. so ein Teamaker zum Mitnehmen anzuschaffen. So etwas in der Art:

    http://www.amapodo.com/produkt/amapod…mo-teebereiter/

    Es gibt nur so viele verschiedene Anbieter und Modelle, da fällt die Auswahl schwer, daher möchte ich nach euren Erfahrungen und Empfehlungen fragen. Ein doppelwandiges Exemplar wäre vorteilhaft. Ob nun Glas oder Kunststoff muss man sehen. Glas ist nunmal bruchanfälliger, sonst aber von Vorteil. Daher bin ich bislang noch relativ offen in dem Punkt. Das im Link gezeigte soll nur der Orientierung dienen.

    Wer kann mir helfen?

    Wir haben viele im Sortiment und genau das von Dir verlinkte Model ist momentan im Test bei uns im täglichen Einsatz für unterwegs. Der taugt auf jeden Fall was ist vergleichbar in der Qualität wie die von TeaEve von Eigenart. Sein Design ist halt unisex, während die TeaEve meistens recht weiblich (über-)dekoriert sind. Ich mag das Bäumchen und den Bambusdeckel sehr gerne. Das Glas ist halt etwas fragil für unterwegt. Er eignet sich auch gut als "Bürozubereiter/Kanne". In dem kleinen Sieb können sich die Blätter nicht gut ausbreiten, ist also für Peremiumtees nicht so ganz der burner.

    Ob er letztendlich für Deinen Einsatz passt hängt auch davon ab welchen Tee Du darin zubereiten möchtest. Für die chinesische Variante à la Blätter drin lassen und permanent warmes Wasser drüber kippen sind die Modelle von Tepiano deutlich besser geeignet. Zudem sind sie nur innen aus Glas und außen aus stoßresistenterem Kunststoff. Die sind toll. Es gibt momentan zwei Modelle und in ein paar Monaten kommt ein drittes hinzu. ;o)

    Die von Shuyao haben wir zwar auch im Einsatz, finde aber Tee aus Kunstoff doof und bilde mir immer ein, daß es weniger gut daraus schmeckt.

    Bei weiteren Fragen gerne melden, weil wir permanent alles in der Richtung testen um ein breites, aktuelles Sortiment bieten zu können.

    sorry Fehler: ich meinte FlowTea von Eigenart nicht TeaEve

    [size=14][font='lucida sans unicode, lucida grande, sans-serif']Ein Leben ohne Tee ist möglich, aber sinnlos.[/size][/font]

  • Danke für die Antworten /emoticons/smile@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_smile.png"> Ja, viele sind definitiv mir zu feminin, ich habe festgestellt, dass anscheinend bei vielen Modellen/Firmen mehrheitlich Frauen als Kunden angesprochen werden sollen. Ohne viel Firlefanz, ein eher technisch-funktionales Design fände ich besser (und v.a. nicht irgendwie Herzchen und rosa oder Glitzer /emoticons/wink@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_wink.png"> ).


    Sind die 2-teiligen aus Glas und Kunststoff dennoch mit Thermofunktion? Ich finde Glas einfach auch leichter zu reinigen, da es auch abrasive Massnahmen toleriert im Gegensatz zu Kunststoff, welches schnell blind wird. Und eben neutral ist.


    Das mit der Siebgröße stimmt, ich würde wohl überwiegend versuchen das Sieb nur als Rückhaltesieb zu nutzen. Hmm.

  • Ja, die Tepiano-Gläser (ich habe nur die "Eins") haben eine Thermofunktion. Natürlich nicht wie Thermoskanne, aber eine gute Stunde halten sie den Tee heiß. Aber so lange will man ja den Tee auch nicht ziehen lassen. Das Glas lässt sich recht gut reinigen, das undurchsichtige Plastik ebenfalls…das durchsichtige Plastik und die Edelstahlsiebe nicht wirklich…aber man sollte Teeablagerungen nicht überbewerten. Wenn sie nicht von Kräutertee stammen, beeinträchtigen sie den Teegeschmack nicht.

  • Die Tepianos sind supergut, wir haben beide Modelle im Dauereinsatz, wobei ich persönlich Edelstahl deutlich angenehmer finde als Aluminium. Keiner davon ist unansehlich oder "blind" geworden. Innen ist ja komplett Glas und das lässt sich super reinigen. Und es kommt in ein paar Monaten "die Drei" auf den deutschen Markt. /emoticons/wink@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_wink.png">

    [size=14][font='lucida sans unicode, lucida grande, sans-serif']Ein Leben ohne Tee ist möglich, aber sinnlos.[/size][/font]

  • Quote

    Hallo, Seti, ich habe dieses Modell und bin zufrieden damit. Allerdings habe ich keinerlei Vergleiche zu anderen Modellen ...

    Aber es sind schon mal konkrete Erfahrungen wie auch bei Amalie, die Tepianos scheinen verbreitet zu sein.


    Quote

    Also ich hab mir bei Ebay mal ein Teil gekauft was ungefähr so http://www.aliexpress.com/item/Chinese-t…1272422716.html aussieht. Ich bin mehr als zufrieden mit dem Teamaker, er kommt mir zu Arbeit, beim Spazieren mit dem Hund und ist auch mein Glas für Grandpastyle. Sehr praktisch kann ich da nur sagen.

    Gut zu wissen, hast du bei dem verlinkten Anbieter bestellt?


    Quote

    Und es kommt in ein paar Monaten "die Drei" auf den deutschen Markt. /emoticons/wink@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_wink.png">

    Weißt du vielleicht schon, was für Änderungen für die "Drei" geplant sind?


    Blind meinte ich nur in Bezug auf Kunststoff /emoticons/wink@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_wink.png">

  • Quote

    Weißt du vielleicht schon, was für Änderungen für die "Drei" geplant sind?

    Das Model die DREI sieht äußerlich bei geschlossenem Deckel aus wie die ZWEI. Wenn man sie aufschraubt, erkennt man, dass der Dichtungskragen außerhalb des Thermo-Körpers liegt (wie bei der die EINS) und eine gut sichtbare Silikon-Dichtung trägt. Es gab bei der ZWEI sporadisch Dichtigkeitsprobleme die mit der DREI behoben sein werden. Zu den Problemen muss ich hinzufügen, daß sie in jedem Einzelfall stets sofort erkannt und unkompliziert kullant vom Hersteller getauscht wurden. Modelle die von Anfang an dicht sind, bleiben es auch. Die DREI wird voraussichtlich ab Ende September lieferbar sein.

    [size=14][font='lucida sans unicode, lucida grande, sans-serif']Ein Leben ohne Tee ist möglich, aber sinnlos.[/size][/font]

  • Außen lässt sich die Eins gut reinigen, die schwierige Stelle ist das Plastikgewinde. Da sammelt sich der Tee einfach zu gerne an. Bei der Zwei dürfte sich das Problem erledigt haben. Dennoch habe ich mich trotz Plastikgewinde und Aluminium nie von der Eins getrennt, da die Füllmenge für mich optimal ist und sie gut in meine kleinen Hände passt.

  • Quote

    Außen lässt sich die Eins gut reinigen, die schwierige Stelle ist das Plastikgewinde. Da sammelt sich der Tee einfach zu gerne an.

    Das ist genau der Punkt, den ich mit der leichteren Reinigung von Glas meine. Mir geht es nicht um eine evtl. Geschmacksbeeinträchtigung (die ich in diesem Fall nicht für gegeben halte), sondern dass festsitzende Teeablagerungen je nach Gewinde zu Problemen führen können. So meine Erfahrung. Unten am Glasbehälter finde ich die Ablagerungen nur unschön, muss ich nicht haben.

  • Ich schieb den Thread mal hoch, wollte keine neuen aufmachen.

    Irgendwie ist der TePiano bei mir nicht richtig dicht, wenn ich den auf den Kopf stelle /emoticons/blink@2x.png 2x" title="O.o." width="20" data-src="/emoticons/blink.png">

    Auch wenn man Sieb und Deckel super gerade aufdreht, ist das Sieb irgendwie schief auf dem Wasserbehälter. Ist das bei euch denn plan, wenn ihr an der Seite so herunterfahrt?

    Bei mir ist da an einem teil der Rundung ein deutlicher Spalt, an der anderen Seite liegt es plan auf ...

    Auf jeden Fall läuft da je nachdem das Wasser aus und da nach "fest" bekanntlich "ab" kommt, will ich das ja auch nicht mit aller Gewalt "zuknallen"?

    An den Dichtungen und so konnte ich nicht sehen, dass da was nicht richtig sitzt oder so ...

    LG
    Entchen

  • Ich versuche mal Photos gleich hochzuladen, dauert aber noch, INet hier ist bescheiden ...

    Ich weiß jetzt auch, woran es liegt, kann es aber nicht beheben.

    Irgendwie sitzt das Innenglas leicht schief.

    Aber über den unteren Teil zum Abdrehen bekomme ich das nicht korrigiert, das "setzt" das immer wieder schief hin. Vielleicht ist das Glas auch nicht ganz gerade.

    Wenn ich unten lose schraube, dann sitzt es oben auch passgenau.

    Das nutzt ja nur nichts, wenn ich das unten dann nicht mehr anziehen kann ;)

    LG
    Entchen

  • Quote

    vor 50 Minuten schrieb Entchen19: Irgendwie ist der TePiano bei mir nicht richtig dicht, wenn ich den auf den Kopf stelle /emoticons/blink@2x.png 2x" title="O.o." width="20" data-src="/emoticons/blink.png">

    Auch wenn man Sieb und Deckel super gerade aufdreht, ist das Sieb irgendwie schief auf dem Wasserbehälter. Ist das bei euch denn plan, wenn ihr an der Seite so herunterfahrt?

    Der muss zu 100% dicht sein und es soll auch alles gerade sitzen. Bitte schick mir Fotos dann kümmern wir uns gerne darum. Sollte das Model fehlerhaft sein, bekommst Du natürlich sofort Ersatz. Das wäre bei der DREI zwar die erste Reklamation, aber auszuschließen ist ein Fehler daher noch lange nicht.

    [size=14][font='lucida sans unicode, lucida grande, sans-serif']Ein Leben ohne Tee ist möglich, aber sinnlos.[/size][/font]

  • So, ich habe mal Photos jetzt gemacht.

    Und ja, ich habe das Sieb schon öfters wieder versucht draufzuschrauben ;)

    Man sieht aber hier deutlich den Spalt auf den Photos.

    Es liegt definitiv daran, dass das Innenglas nicht richtig sitzt, aber ich mag da auch nicht herumdoktern an etwas neuem.


    LG
    Entchen

  • Das gleiche Problem habe ich mit meinem Tepiano im Übrigen auch. Wenn man genau hinsieht, wird man am inneren Glas erkennen, dass der Rand unterschiedlich hoch ist. Als die Öffnung des Glases ist etwas schräg, wodurch sich bei mir dann auch eine Undichtigkeit ergibt. Könnte da was bei der Produktion dieser Charge etwas schief gegangen sein?

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!