Die Teeplfanze trägt den lateinischen Namen Camellia sinensis. Ich persönlich spreche dies als Kamelia sinesis aus. Aber hier streiten sich ja bekanntlich die Geister, da Latein eine tote Sprache ist und so wie man keinen Schimmer hat, welche Farbe die Dinosaurier hatten, weiß man auch nicht, wie die alten Römer das "c" ausgesprochen haben. Die zumindest ist mein bescheidener Wissensstand
Aus dem Spanischen kenne ich es, dass das "c" je nach Wortstellung als englisches "th" oder "ka" ausgesprochen wird. Im Lateinischen ist dies nicht so klar und daher weiss man auch nicht, ob dieser berühmte Feldherr und Imperator Cecar, nun Zesar oder Kekar ausgesprochen wurde.
Ich halte es wie im Spanische. Ein c vor den Vokalen a, o, u wird "ka" ausgesprochen und vor e oder i, dann "th", bzw. auch mal s. Aus dem Deutschen habe ich auch die etwas härte Variante im sprachlichen Umgang mit Deutschen drauf. Daher sage ich Zesar anstatt Thethar, was mir in Spanien dann fragenden einbringt /emoticons/wink@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_wink.png">
Nennt ihr Cecar nun Zesar, dann müsste es doch Zamellia sinensis heißen oder bevorzugt ihr Kekar, dann doch eher Kamelia sinesis?
Und bitte daran denken, es gibt keine dummen Fragen, sondern nur dumme Antworten. So sagt man es zumindest /emoticons/tongue@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_tongue.png">