Yixing-Kanne mit dem letzten Aufguss stehen lassen

  • Hallo zusammen,


    vorhin war ich etwas verdutzt, als ich die Bilder mit den gefüllten Yixing-Kannen und dem Titel "Aufbewahrung"


    von "nannuoshan" gesehen habe. Nach einem kurzen Austausch über PM stellt sich heraus, dass das eine, in


    China gängige Methode wäre und sich die Kanne so mit dem Aroma des Tees voll saugen kann.


    Ich persönlich säubere jede Kanne spätestens einen Tag nach Gebrauch. Manchmal, bei alten pu´s, sind die dann


    schon leicht angelaufen, und riechen unangenehm.


    Findet dass normale Seasoning nicht über den Gebrauch, besonders während des Brühens statt? Wäre an Meinungen


    und Erfahrungen sehr interessiert!


    Grüße aus Buchenau


    Tobias

  • Für mich persönlich wirkt sowas immer etwas gekünstelt,


    ähnlich wie den Teetisch mit Tee zu putzen, oder ihn auch


    regelmässig mit Tee zu übergiessen, damit er gebrauchter


    wirkt, als was er wirklich ist. Mehr Schein als Sein.


    Meiner Meinung nach ist dies nicht der "Geist" des Tees,


    wenn man das einmal so ausdrücken will.

  • Naja du kannst das Seasoning beschleunigen, in dem du den Tee / Sorte darin ansetzt und nur den Tee, ohne Blätter, denn sonst zieht sich auch der Bittergehalt rein, darin über einige Stunden einwirken lässt. Oder du kochst die Kannen in einem Topf samt dem Tee über 20 Minuten und wiederholst diesen Vorgang wenn erwünscht.


    Doch ich bin kein Fan davon. Ich nehme mir Zeit und lasse die Yixing Kannen nach und nach durch den täglichen Gebrauch die Wirkungen der Teesorten aufnehmen /emoticons/wink@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_wink.png">

  • Ich habe einiger meiner Tonkannen frisch nach dem Kauf erst einmal nicht gleich benutzt, sondern etwas vorbereitet. Inwiefern das etwas nutzte ist fraglich. Aber ich denke schon.

    Dazu habe ich auch den entsprechenden Tee über Nacht darin aufgegossen stehen gelassen. Allerdings war ich dann auch wieder soo sparsam, dass ich den Tee erst einmal im Porzelangaiwan abgegossen hatte, bis er fast "verbraucht" war.

    Dann habe ich in der Tonkanne nochmal aufgegossen und meist über Nacht stehen gelasssen. Und das dann über mehrere Teesitzungen. Ich fand schon, dass sich die Kanne dadurch etwas im Geschmack an den passenden Teetyp, zb Oolong angepasst hat.

  • Ich lasse meine Kannen sich ab und an noch etwas "vollziehen", wenn ich den letzten Aufguss genossen habe. Dies aber vergleichsweise kurz, d.h. sie stehen nicht Tage so da. /emoticons/wink@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_wink.png">

  • Stimme da dem Panziertier zu.. die Kannen werden bei mir ganz am Anfang mit heißem / kochendem Wasser behandelt damit der erste, derbe Tongeruch rausgeht. Und dann einfach normal zum Teetrinken benutzt und in diesem Rahmen erhalten sie dann ihre Patina.

  • den letzten aufguss vergess ich schon mal abends. der tee zieht dann über nacht. da aber eh nicht mehr viel zum extrahieren in den blättern drin war, schmeckt er auch am nächsten morgen nicht zu strong - teilweise ist er sogar richtig lecker...


    die innen unglasierten kannen hab ich früher in tee ausgekocht. es kommt aber immer auch auf den geruch an, der aus der feuchten kanne kommt: riecht es zu sehr nach ton, schmeckt der tee auch danach.


    heute hab ich einen schwung neuer kannen bekommen: innen gereinigt, zwei, drei mal kochendes wasser rein, fertig. allerdings sind die innen glasiert oder aus porzellan.


    mir fällt gerade wieder dieses video ein:


    https://www.youtube.com/watch?v=ylJhPNnQq-Q


    ab minute 2 geht es los... ,)

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!