Hallo zusammen,
ich habe in letzter Zeit angefangen vermehrt Tee Blogs von "großen" Bloggern zu lesen und bin fast erschlagen von der Fülle an Inhalten.
Besonders interessant fand ich den Blogeintrag von TeaDB über das samplen von Pu'er, das ja hier im Forum auch etwas diskutiert wurde
-> http://teadb.org/sampling-puerh-considerations/.
Ich lese oft von amerikanischen Bloggern bei der Verkostung von Pus den Satz (frei zusammengefasst und übersetzt): 'Der Tee ist sehr
gut/ganz okay, davon werde ich mir ein paar Tongs bestellen'. Als ich das zum ersten Mal gelesen habe war ich schon ein bisschen überrascht.
Für mich als Anfänger ist ein Bing mit meist 357g schon eine ganz schöne Menge. Aber ein paar Tongs(!!!) und das für einen Tee, der
'ganz gut' ist??? Das ist schon ganz schön heftig finde ich; besonders wenn man bedenkt, wie lange so ein Tong hält geschweige denn mehrere
und wie viel Tee man irgendwann hat wenn man von jedem 'ganz guten' Tee einen oder ein paar Tongs kauft. Ich habe auch irgendwo gelesen,
dass ein Bing auch nichts anderes ist als eine Probe. Jeder Bing in einem Tong kann ein bisschen anders schmecken und wenn man den Tee
in seiner Gänze geschmacklich 'erfassen' will kann es sein, dass man mit nur einem Bing einen anderen Eindruck bekommt als andere Personen,
die auch einen Bing oder nur eine Probe des gleichen Tees haben. Dazu kommt wohl noch der Aspekt, dass Pu'er mit der Zeit reift und besser
wird. So sehen das womöglich viele Leute als Investition. Schließlich bekommt man bei YS oder DTH Tongs von jungen Menhai Blends so un-
glaublich günstig und ältere Jahrgänge kosten dann schon ordendlich mehr. Wenn man vorausschauend plant, kann man auf die weise bestimmt
Geld sparen.
Viele unsortierte Gedanken, jetzt die Frage an euch: Wie haltet ihr es mit Pu'er. Kauft ihr nur Proben, oder probiert ihr erst und kauft dann Bings
oder auch immer mal ein paar Tongs zur Lagerung/Investition?