Neues futuristisches Oolongkännchen

  • Moin Ihr Lieben,

    gestern hat uns ein Freund mit einem feinen Geschenk aus China überrascht. Ein modernes Oolongkännchen mit eingelegtem Glassieb. Wir sind schon gespannt wie es abgießen wird. Heute abend soll es eingeweiht werden. Ich hoffe, daß man sich nicht verbrüht, denn ich habe empflindliche Fingerlein. Auf alle Fälle bin ich vom Design total entzückt und freue mich sehr über das neue Teespielzeug.

    Kennt es jemand oder hat es möglicherweise bereits im Einsatz?

    Liebe Teegrüße aus Kiel,

    Geli

  • jep funktioniert, war mir persoenlich etwas zu klein ist und ich es deshalb vor etwa 5 Jahren meiner Schwester geschenkt habe /emoticons/smile@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_smile.png">


    Beim Reinigen sollte man etwas auf seine Finger acht geben, denn die Schlitze unten am "Sieb" sind nicht entgrated und dementsprechend scharf... Es hat daher auch welche mit einem Keramikeinsatz (weiss-blau, da sind die Schlitze etwas sanfter und runder.


    Viel Spass damit /emoticons/smile@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_smile.png">

  • Hab auch zwei davon. Ich fand das Design auch toll. Man muss nur bei kochendem Wasser ein bisschen aufpassen beim herausnehmen des Siebeinsatz (heißer Dampf) und halt länger abtropfen lassen und dann das Sieb schnell in den Deckel stellen. Sonst tropft es auf Tisch und Teppich. Bei Teeboot natürlich kein Problem.

  • Habe es noch nie in Deutschland gesehen, weder bei Händlerkollegen, noch im Großhandel und auch auf keiner Messe. Aber womöglich hat es einer der auf China/Taiwan-Tee spezialisierten Teehändlerexperten im Sortiment? Ansonsten bleibt wohl nur ein Kauf im Ursprungsland. ;o)

    [size=14][font='lucida sans unicode, lucida grande, sans-serif']Ein Leben ohne Tee ist möglich, aber sinnlos.[/size][/font]

  • Der erste Test gestern abend verlief überraschend gut, das Teil gießt wirklich schön ab und ist sogar tropffrei! Die Optik ist genial und man sieht wunderschön wie der Oolong bei jedem Aufguss "wächst", die beiden Bilder sind nach dem sechsten Aufguss entstanden. Allerdings hatten wir das Gefühl, daß die Blätter etwas Mühe hatten sich in dem relativ eng wirkenden Rohr nach oben zu quetschen, d.h. in der Breite eines Gaiwans wirkt der Quell-/Ziehvorgang entspannter. Wir hatten einen hellen Zealong aufgegossen und sind der Meinung im Gaiwan könnte durch das bessere Platzangebot evtl. etwas mehr Aroma rauskommen. Ich möchte bald einen Vergleichstest zwischen beiden versuchen, nur so aus Neugierde ob sich dieses Gefühl bestätigt oder als Vorurteil entpuppt.

    Angenehm überrascht war ich auch darüber, daß man sowohl das Sieb am oberen Rand als auch die Griffe am Rand sehr gut anfassen kann. Der nächtse Test wird mit dunklem Zealong sein, dann ist das Wasser noch etwas heisser.

    Außerdem möchte ich auch noch Grüntee damit ausprobieren.

    Fazit: Ein praktisches, stylisches Gerät. Klein genug auch für unterwegs, wunderschön auch fürs Büro o.ä.. Trotzdem gefällt uns im Alltag ein klassischer Gaiwan irgendwie besser.

  • 11,5 cm Höhe


    Innensiebdurchmesser 4cm


    Wenn man es nur mit Wasser befüllt, dann passen ohne Sieb 150ml rein mit 2cm unterhalb der Oberkante, d.h. für Tee wird, je nach Dosierung und Teeart, ca. die Hälfte an Flüssigkeit Platz sein, also ungefähr für 70 - 80ml (siehe Bild)

    [size=14][font='lucida sans unicode, lucida grande, sans-serif']Ein Leben ohne Tee ist möglich, aber sinnlos.[/size][/font]

  • Ich hab auch zwei davon (noch von dKdT, 275ml) im Einsatz. Allerdings für Lung Ching und andere großblättrige grüne Tees. Für Oolong halte ich das als Zubereitung-Gefäß nicht so geeignet, weil sich dieser stärker entfaltet und dann mehr Platz beansprucht.


    Wenn das Glas des Tee-Zylinders geeignet ist, kann man den auch gut in der Spülmaschine reinigen.


    Zudem ist es gut für die Beobachtung der "tanzenden Blätter" beim Brühvorgang geeignet.

    Gassho [size=14][/size], Charyu


    [color=#a52a2a][font='times new roman, times, serif']PS: Du sollst mir nicht glauben! - Ich will Dich damit nur anregen eigene Erfahrungen zu machen.[/color][/font]

  • ich habe gestern meine Kanne bekommen und das Ding liebe ich jetzt schon /emoticons/biggrin@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_biggrin.png">


    Es praktisch,handlich und ist perfekt und mein teable ist auch trocken geblieben


    Eingeweiht (spontan) mit Puttabong Flugtee



  • Das freut mich sehr, Jackie E /emoticons/tongue@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_tongue.png">
    Zufälligerweise hab ich auch vorgestern mit einem DJ aufgegossen, weil ich den Mehrfachaufguss Tipp von Golden Turtle mit einem Muscatel testen wollte. Und es hat wunderbar geklappt. Danke Kröti. Superlecker und auch bei mir funzt der Glaszylinder ohne kleckern dank dem Deckel der als Siebträger fungiert. Also auch bei kochend heißen Aufgüssen kann man das Teil noch gut handeln ohne sich zu verbrühen. Super Produkt.
    Danke auch an Jackie der mir endlich erklärt hat wie ich Bilder hier einfüge. Ist zwar leider umständlich und zeitraubend, hat aber erfolgreich geklappt. DANKE!

    [size=14][font='lucida sans unicode, lucida grande, sans-serif']Ein Leben ohne Tee ist möglich, aber sinnlos.[/size][/font]

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!