Edelweiß Bergkräutertee

  • Heute mittag hab ich beim fernsehen eine Sendung über Edelweiß und so angeschaut. Natürlich kam mir gleich der Gedanke, das Blümlein in heißes Wasser zu legen und zu trinken /emoticons/wink@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_wink.png"> Beim googeln fand ich raus, dass es einen Edelweiß Bergkräutertee gibt (100g/37,25€). Hat jemand sowas schon mal probiert? Preislich gesehen kann er ja schon mal was.

    Darf ich jetzt eigentlich einen Link zu der Seite mit dem "Tee" hier posten?

  • Steht der Edelweiß nicht unter Naturschutz ?


    Und warum ausgerechnet Edelweiß *lach


    Das hat so was von Einhornschnitzel ^^

  • Bin oft in den Bergen, im Winter und auch im Sommer. Für mich ist Edelweiß, was seltenes und kostbares.......nicht so leicht zu finden, beim Wandern.....

    Kein Plan, habs halt heute im TV gesehen /emoticons/wink@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_wink.png"> und gleich gegoogelt.

    Des Edelweiß wird angebaut und kontrolliert gepflückt, steht auf der Seite.

  • Ah, ok. /emoticons/smile@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_smile.png">

  • Quote

    Hat jemand sowas schon mal probiert?

    kannte ich bisher nicht als "tee"pflanze.


    fand das, was man bei wiki finden kann interessant:


    Quote

    [color=#252525][font='sans-serif']Das Alpen-Edelweiß wurde bereits traditionell als [/color][/font]Heilkraut[color=#252525][font='sans-serif'] genutzt und mit Milch und Honig gekocht gegen Bauchschmerzen verwendet.[/color][/font]

    [color=#252525][font='sans-serif'] [/color][/font]

  • Also ich hätte da persönlich auch Hemmnungen, den Edelweiß als Teepflanze zu nutzen, einfach weil es ihn ja nicht im Übermaß gibt wie vielleicht Kamille oder weniger anspruchsvolle Pflanzen.


    Und auch gegen Bauchmschmerzen etc. gibt es andere Käruter, die bestimmt ähnlich gut wirken.

    LG
    Entchen

  • Quote

    Also ich hätte da persönlich auch Hemmnungen, den Edelweiß als Teepflanze zu nutzen, einfach weil es ihn ja nicht im Übermaß gibt wie vielleicht Kamille oder weniger anspruchsvolle Pflanzen.


    Und auch gegen Bauchmschmerzen etc. gibt es andere Käruter, die bestimmt ähnlich gut wirken.


    aus dem grund kannte ich das edelweiss überhaupt nicht als heilpflanze.


    hier scheint das aber wohl anders zu liegen, denn es sind keine keine wildpflanzen die verwendet werden.


    dinge ändern sich manchmal... /emoticons/wink@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_wink.png">

  • Quote

    Steht der Edelweiß nicht unter Naturschutz ?


    Und warum ausgerechnet Edelweiß *lach


    Das hat so was von Einhornschnitzel ^^


    Einhornschnitzel /emoticons/biggrin@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_biggrin.png"> :D /emoticons/biggrin@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_biggrin.png">


    [size=12]Bitte entschuldigt diesen völlig substanzosen Beitrag. Ist aus der Heiterkeit heraus entstanden, die der Begriff in mir ausgelöst hat.[/size]

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!