Liming Tuowang 2006 - Tuos: Die unterschätzten Burschen

  • Ich mag Tuos!


    Das sind harte Burschen, die haben meist was auf der Pfanne und sind dabei doch so knuffig.[size=10] (Teestövchen, so wie wir von der Altersfraktion /emoticons/wink@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_wink.png"> )[/size]


    Nun mal ernsthaft und ohne Spaß wie es sich gehört: Der Liming Tuowang von Chenshi-chinatee (für die Neuen: der Inhaber ist hier im Forum als Chris unterwegs und von geradezu schamhafter Zurückhaltung was seine Präzens als Händler angeht) ist ein außerordenlich hübscher Vertreter der unterschätzten und manchmal sogar mißachteten Tuo-Familie.


    Hat man wie ich das Glück einer hervorragenden Wasserquelle, wird man etwas pingelig was das Wasser angeht. Nun gibt es aber durchaus im Leben Situationen, wo ich von der Quelle abgeschnitten bin und mein Reisevorrat von 20 Litern aufgebraucht ist. Merde!


    Was tuen?


    Cola trinken?


    Niemals!


    Also?


    Tuo!


    Die halten auch ein weniger gutes Wasser aus, vertragen was - aber natürlich keine vorsätzliche Körper/Teeverletzung - und sind überraschend ausdrucksstark bei enormer Fülle. Wenn man mal keine Lust hat auf esotherische Feingeister, auf stundenlanges selbstvergessenes Nachsinnen über die letzten feinen Nuancen - Liming Tuowang!


    Ich bin natürlich nicht so vermessen und werde gegen Hobbes antreten; also hier:


    http://half-dipper.blogspot.de/2008/04/2006-liming_07.html


    Gibt es den ein oder anderen, der auch Tuocha trinkt? Wenn er sich geniert sich öffentlich zu machen, gerne auch Austausch von Erfahrungen über PN.

  • Hallo Paul,


    Deine Aussagen, plus der Bericht von Hobbes lassen auf gutes Material schließen! /emoticons/smile@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_smile.png">


    Meine Erfahrungen was Tuochas betrifft, sind eigentlich durchweg positiv zu betiteln. Auch wenn es eigentlich nur Shus waren.


    Gerade hab ich wieder einen ganz tollen von Paul bekommen, den 2003er Xiaguan Crane Mark Shu. 12 Jahre trocken gelagert, sehr reines, klares Aroma. Ich find ihn wirklich lecker! /emoticons/smile@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_smile.png"> Wenn Du magst, bring ich Dir gerne was zur Teezui mit! /emoticons/happy@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_happy.png">

    And in the end, the love you take is equal to the love you make.

  • Quote

    Gerne; haben wir einen lechz smiley?

    Nein /emoticons/sad@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_sad.png">

    Gibt garantiert welche, wenn auch nicht hier direkt im Editor. Das hier passt doch z.B.?

  • @Topic betr. der Qualität von in Tuocha verwendetem Material:


    Ich kenne Fälle, wo absichtlich (und bestätigterweise) für den Tuo


    besseres Material verwendet wurde als für den entsprechenden Beeng,


    was man ja eigentlich nicht erwarten würde - irgendwie scheint


    sich im Westen ein Denken durchgesetzt zu haben, dass stets im


    Beeng das bessere Material verarbeitet würde.


    Insofern Paul, dein Titel "... Tuos: Die unterschätzten Burschen"


    ist bestimmt nicht ganz falsch, allerdings sind das alles auch nur


    Einzelfälle, und mir zumindest fehlt für generelle Schlussfolgerungen


    die Erfahrung.

  • @ Kröte

    "Insofern Paul, dein Titel "... Tuos: Die unterschätzten Burschen"

    ist bestimmt nicht ganz falsch,..."


    Der Titel ist literarisch. Da gibt es kein falsch oder richtig. Betrachte den Beitrag einfach als das was er sein soll: eine kleine humorvolle Anmerkung zu einer unterschätzten Randgruppe.Du bist doch noch jung; Kröti, lach mal öfter; wie Teestövchen und ich. Vom Alter lernen heißt siegen lernen


  • Die Probe von Dir hatte ich heute im Kännchen: Erstklassiger Shu!


    Kratzfußenden Dank dafür Anima.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!