Kyusu Tokoname-Yaki von der Japanese Tea Instructor Association empfohlen


  • Eine neutrale Kyusu Die ich aus eigener Erfahrung gerade für Einsteiger in die japanische Teewelt und das Vergleichen solcherart Tees auch für erfahrene Japan-Teetrinker empfehlen kann. Ich hab 2 davon. Momentan eine fürs Büro und eine für zu Hause. Und falls mal eine den Geist aufgibt und diese nicht mehr nachzubestellen ist.


    Für zwischen 30,- und 35,- €, je nach Wechselkurs, durchaus erschwinglich.


    Dazu passend



    Die ich dazu empfehle, weil diese zum Volumen der Kanne passt, was das Abmessen durchaus erleichtert.


    Wer Mag auch die dazu Passende Tasse (x2), sofern man zu zweit trinkt oder Freude am kompletten Set hat.



    Allein Trinken empfehle ich der Praxis wegen eine ~120ml Tasse mit einem zumindest weißen Porzellan Inlay zur besseren Beurteilung der Farbe des Tees. Da passt dann auch der gesamte Inhalt der Kyusu hinein.


    Ich hab sie bei TdJ gefunden und gekauft, aber auch schon bei anderen Händlern gesehen.

  • Quote

    soll es hier nur um diese eine Tokoname Kyusu gehen oder auch andere?


    ne Yuzamashi fehlt mir in auch noch eine ;( bisher nehm ich immer mein hohnin als abkühlgefäß.


    Eigentlich nur eine Empfehlung dieser Kyusu um in anderen Themen darauf verweisen zu können und nicht den ganzen Text noch mal neu zu tippen. Eine Kanne nehme ich auch schon mal als Abkühlgefäß, wenn ich keine Yuzamashi mit entsprechendem Rauminhalt habe. Schön ist es immer, wenn ich eine habe, die zum Brühgefäß passt. Aber ich glaube so eine Yuzamashi ist ehr Geschmackssache als ein absolutes Muss. Man kann zum Abkühlen und Abmessen ja auch eine Teeschale oder ein Gefäß verwenden, das man sonst so in seinem Haushalt findet und welches dafür geeignet ist.

    Gassho [size=14][/size], Charyu


    [color=#a52a2a][font='times new roman, times, serif']PS: Du sollst mir nicht glauben! - Ich will Dich damit nur anregen eigene Erfahrungen zu machen.[/color][/font]

  • Quote

    Eine neutrale Kyusu Die ich aus eigener Erfahrung gerade für Einsteiger in die japanische Teewelt und das Vergleichen solcherart Tees auch für erfahrene Japan-Teetrinker empfehlen kann.

    Kann mich nur anschließen! Bin jetzt vielleicht doch schon ein bisschen über das Anfängerstadium hinaus und benutze eine ähnliche, glasierte Kyusu immernoch sehr oft. Hab zwar für gute japanische Grüntees eine unglasierte Kyusu und für Gyokuro noch eine, aber die glasierte kommt für alle denkbaren Tees zum Einsatz - zurzeit öfter mal für Pu-Erh!

    Das schöne an ihr ist dass man alles drin machen kann und sie die Wärme relativ gut hält, viel besser als Glas. Somit kann man den Tees etwas mehr auf den Zahn fühlen /emoticons/smile@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_smile.png">

  • Eignen sich diese Kyusu Kannen vorrangig für Sencha oder sind sie auch uneingeschränkt für Gyokuro zu empfehlen?


    Ich frage deshalb, da Maiko Tea sie eher als Kannen für Sencha auslobt, während sie für Gyokuro einen ganz anderen Typ Kanne vermarkten:


    http://www.maiko.ne.jp/german/shopping/tea_ware1.htm


    Gerne möchte ich mir eine japanische Teekanne von guter Qualität bestellen und frage mich, was man da am ehesten universell nehmen sollte. Ich tendiere zu Kyusu aber habe mich jetzt durch die Maiko Seite etwas verunsichern lassen. Sencha und Gyokuro möchte ich beide regelmäßig zubereiten.


    Da mir die meisten Kannen sehr klein erscheinen, habe ich mir diese hier mal vorausgeguckt:


    http://www.thes-du-japon.com/index.php?main…products_id=158


    Was sagt ihr dazu? Scheint nicht viel in der Größenordnung zu geben? Ich bin bereit, bis zu 100 Euro für eine gute Kanne auszugeben. Wichtig ist mir ein Tonsieb und kein Metallsieb. Gerne nehme ich dahin gehend noch Tips auf.


    Ich habe übrigens den Eindruck, dass es sich vom preislichen Aspekt her ggü. Tee gar nicht lohnt, Teekannen direkt in Japan zu bestellen. Oder doch?


    Eigentlich hatte ich nach Kannen von Tokoname gesucht, bin dann aber über den verlinkten Shop bei einer anderen Marke gelandet.....

    Gruß
    Oliver

  • Quote

    Ich tendiere zu Kyusu aber habe mich jetzt durch die Maiko Seite etwas verunsichern lassen.


    Ob nun Kyusu, Hohin oder was auch immer ist letztlich in erster Linie eine Frage der Ästhetik sowie der Handhabung. Beides ist nachvollziehbarerweise eine subjektive Sache und nicht von einem konkreten Tee abhängig.


    Quote

    Da mir die meisten Kannen sehr klein erscheinen, habe ich mir diese hier mal vorausgeguckt:


    Gyokuro wird i.d.R. in Kannen unter 100ml aufgegossen. Ob man diesem Grundsatz folgen will, muss man selbst entscheiden. Aber auch für Sencha empfinde ich Kannen über 200ml al zu gross, wenn man nicht regelmässig für mehr als zwei Personen Tee zubereitet. Insofern müsstest du dich also zunächst fragen, für welche Anzahl von Personen du zubereiten möchtest und wie viele Aufgüsse du normalerweise produzierst. Auch hier kann man keine allgemeingültigen Aussagen machen.


    Quote

    Ich habe übrigens den Eindruck, dass es sich vom preislichen Aspekt her ggü. Tee gar nicht lohnt, Teekannen direkt in Japan zu bestellen. Oder doch?


    Es gibt sowohl hier wie dort Anbieter mit höherer bzw. niedrigerer Marge. Auch das Angebot ist hinsichtlich der Preisspanne allgemein weit gestreut, so dass von wenigen Euro bis zu mehrere Tausend eigentlich alles anzutreffen ist. Insofern lassen sich die Preise von unterschiedlichen und ggf. sogar gleichen Produkten schlecht vergleichen. Der primäre Vorteil liegt aber oft darin, dass das Angebot im Ursprungsland viel grösser ist. Soweit man das Wunschobjekt aber hier findet, kann der preisliche Unterschied im Vergleich zum Ausland in der Tat klein sein.

  • Sencha ubd gyokuro gießt man halt normal nicht in ner 500ml kanne auf. Ich nehme ne 220ml kanne für 2 Personen.. da kommen dann nachdem der tee sich vollgesaugt hat genau 2 fast volle 80ml schalen raus. Davon gibts dann mit 8g sencha 3-4 aufgüsse ?

    Für mich alleine gibts aus dem 190ml hohnin das nicht komplett gefüllt wird gyokuro.

    10g gyokuro gibt dann auch 3-4 aufgüsse mit 100-120ml jeweils.

  • Mmh, bevor ich morgens aus dem Haus gehe, habe ich in der Regel 750ml Grüntee getrunken, meine Frau 250ml....


    Da muss ich ja sehr viel früher aufstehen, wenn ich 190ml Kannen nehme. /emoticons/smile@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_smile.png">


    Ich kann mit so Kleinstmengen nichts anfangen.

    Gruß
    Oliver

  • Wenm du natürlich nue einmal aufgießt dann ist die Größe ja in Ordnung. Da ja mei japanischen Grüntees in der Regej ja Mehrfachaufgüsse, 4-fach gemacht werden kommst dann bei einet 400ml auf 1,6l. Das ist dann ganz ordentlich.

    Die Kunst des Tees muss man wissen, ist nichts anderes, als Wasser kochen, Tee zubereiten und trinken.
    Rikyû

  • Ich gieße schon mehrfach auf. Wenn ich selbst mit der 340ml Kanne 3x aufgieße, komme ich ja gerade mal auf ca. 1 Liter. Das trinken wir morgens mit zwei Personen ruck zuck weg. Also kein Problem. Und gerade weil es sich teilweise (außer bei einfachem Sencha) um Mehrfachaufgüsse handelt, soll es nun auch eine japanische Kanne sein, denn mit meiner Mono Filio kann man eigentlich unter 500ml pro Aufguss vergessen, gerade bei Gyokuro, der eine hohe Menge an Teeblättern erfordert.


    Bestimmt habt ihr ja hier oder da schonmal was gekauft. Empfiehlt es sich vielleicht zum Einstieg, bei dem von mir verlinkten Anbieter thes-du-japon zu bleiben oder welche Tips könnt ihr mir noch mit auf den Weg geben - gerne aus Japan oder auch aus Europa.


    theroots:


    Du sprichst das Thema Ästhetik an und hast auch die Kannengattung Hohin dargelegt. Wenn ich nach Ästhetik gehe (und nach der Art des Tees schreibst du ja, brauche ich nicht zu gehen), dann bin ich glaube ich bei Kyusus schon richtig.


    Bevor ich mich mit dem Thema etwas beschäftigt habe, hatte ich von japanischen Teekannen immer eine Vorstellung wie diese hier:


    http://www.gruenertee.de/teekanne/gusseisen/


    Diese Kannen sehe ich in Verbindung mit grünen Tees auf den japanischen Seiten eigentlich nie. Wer ist hier die Zielgruppe?

    Gruß
    Oliver

  • Quote

    dann bin ich glaube ich bei Kyusus schon richtig.


    Wenn dies deinem Geschmack entspricht, liegst du da sicherlich nicht falsch, denn die Kannen sind auch hinsichtlich der Handhabung am unkompliziertesten.


    Quote

    Diese Kannen sehe ich in Verbindung mit grünen Tees auf den japanischen Seiten eigentlich nie. Wer ist hier die Zielgruppe?


    Dies hängt von der Art ab: Beschichtete sind v.a. für den westlichen Markt bestimmt, wobei ihr Nutzen m.E. wiederum nur - wenn überhaupt - ästhetischer Natur ist. Sie haben grundsätzlich keinen Einfluss auf den Geschmack. Unbeschichtete werden sehr wohl für Grüntee verwendet, wenn auch meist eher im Bereich der traditionellen Zubereitung von Matcha und dort in Form eines Kamas, d.h. ohne Ausguss. Als typische (unglasierte) Kanne sehe ich solche Stücke v.a. bei chinesischen und taiwanesischen Teetrinkern in Verwendung. Dort wurde mir auch von unterschiedlichen Quellen eine hohe Nachfrage bestätigt.

  • Ok, dann habe ich mir ja das richtige ausgeguckt. Ich warte nochmal 1-2 Tage ab, was hier zu möglichen Händlern gepostet wird und dann suche ich mir was Schickes aus. /emoticons/smile@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_smile.png">

    Vielleicht auch mal ein paar Tassen.


    Ich sehe gerade, es gibt sogar noch vieeeeel größere Kyusus! /emoticons/ohmy@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_ohmy.png">

    http://www.sunday.de/teekanne-japan…-620ml-rot.html


    Das nenne ich mal richtig cool!

    http://www.kolodziej-lieder-shop.de/epages/6100917…8/Products/7858

    Schaut euch die Seite mal an; gibt hier ganz interessante Ware.

    Gruß
    Oliver

  • wenn dir die kannen von sunday.de gefallen kannst du da ruhig eine bestellen. aus japan kommen halt noch hohe versandkosten (15-20€) und Zoll (19%) drauf. da wird ne 60€ kanne schnell zur 100€ kanne.


    meine 260ml kyusu ist auch von Sunday.de. Der Tokoname ton wird eh in ner großen fabrik gemischt. also macht es fast keinen unterschied ob du ne 20 oder 100€ kanne holst. /emoticons/wink@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_wink.png"> die wenigsten besorgen ihren ton noch selber.

  • yuuki-cha hat so ne ähnliche in klein. da wird seegrass auf die kanne gelegt beim brennen. und irgendwas kommt noch in den ofen das raucht ohne ende beim brennen. musst mal nach "gyokko" kyusu googeln. von dem habe ich schon mehrere kanne in dieser art gesehen. aber nicht in deutschen shops.


    http://www.amazon.co.uk/TOKYO-MATCHA-SELECTION-Tokoname-Insurance/dp/B00WC5D3QO/ref=sr_1_6?s=kitchen&ie=UTF8&qid=1436254588&sr=1-6&keywords=tokoname+gyokko&tag=kaffee-tee-21 [Anzeige]


    http://www.amazon.co.uk/TOKYO-MATCHA-SELECTION-Tokoname-Insurance/dp/B00WC5D3QO/ref=sr_1_6?s=kitchen&ie=UTF8&qid=1436254588&sr=1-6&keywords=tokoname+gyokko&tag=kaffee-tee-21 [Anzeige]

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!