Wasserkocher mit Temperaturvorwahl - Erfahrungen?

  • Hallo zusammen!


    Seit einiger Zeit beschäftige ich mit der Frage, ob es einen solchen Kocher gibt, der schick im Design und praktisch in der Anwendung ist. Nicht immer hat man ja die Zeit und Lust (bei Grüntee) das Wasser zu kochen und anschließend wieder 20 Minuten zu warten bis es die gewünschte Temperatur hat. Ein Thermometer ist bei mir für solche Zwecke auch nicht vorhanden.


    Hat jemand von euch Erfahrungen mit einem solchen Kocher? Habe schon welche der Firmen Philips und Gastroback gesehen, aber halten diese zB auch, was sie versprechen?


    VG, kokolorix

  • Quote

    Nicht immer hat man ja die Zeit und Lust (bei Grüntee) das Wasser zu kochen und anschließend wieder 20 Minuten zu warten bis es die gewünschte Temperatur hat. Ein Thermometer ist bei mir für solche Zwecke auch nicht vorhanden.


    nee. diese warterei nervt, und ich hab auch kein thermometer!!


    ich giess das wasser in 2 kleinen porzellankännchen um.


    pro umguss geht die temperatur um ~5°C herunter.


    gibts bei e-bay oft für einen euro plus versand.

  • Ich habe leider oft festgestellt, dass die Temperatureinstellung "programmierbarer" Wasserkocher nicht zuverlässig ist.

    Daher ist das Thermometer für mich die optimale Lösung. Zwar verwende ich es längst nicht immer, aber immer wieder, um auf Nummer Sicher zu gehen oder gelegentlich mein Bauchgefühl zu überprüfen.


    Die von Key beschriebene Methode finde ich sehr alltagstauglich. Aber je nach Materialstärke und Ausgangstemperatur kann einmal Umgießen ein paar Grad mehr oder weniger ausmachen. Daher meine ich: besser erstmal nachmessen, bevor man sich einen Gyokuro verdirbt.


    Thermometer gibt es schon für ein paar Euro und man kann sie für alles Mögliche nutzen (Grillen, Raumtemperatur, Badewasser...).

  • Meines Erachtens gibts da nix besseres und günstigeres als die Aquagrad Wasserkocher. In 5 Grad Schritten einstellbar von 50 bis 100 Grad un Preislich mit ca. 30€ für die Plastik und 60€ für die Edestahlvariante auch noch halbwegs bezahlbar.

  • Ich habe ebenfalls den von Gastroback und kann mich nicht beschweren. Klappt alles prima und die Farben sind noch toll am Abend /emoticons/wink@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_wink.png">

  • Wenn man nicht selber aktiv wird (durch umschütten etc), muss man immer warten, das macht auch ein Wasserkocher mit Temperaturregler nicht anders. Der kocht schließlich auch zuerst auf und lässt dann abkühlen, wobei er versucht die eingestellte Temperatur zu halten.


    Muss man also nicht unbedingt haben. Praktisch sind se aber vor allem im Winter, wenn der Wasserkocher auch isoliert. Dann kocht man sich einmal Wasser auf und hat fast den ganzen kalten Tag über heißes Wasser zur Verfügung.


    Wenn man ständig nur Tassenweise aufgießt, also keine Kanne voll, dann haben die Wasserkocher auch ihre Daseinsberechtigung, weil ständig aufkochen Strom- und Zeitverschwendung ist.

  • Quote

    Wenn man nicht selber aktiv wird (durch umschütten etc), muss man immer warten, das macht auch ein Wasserkocher mit Temperaturregler nicht anders. Der kocht schließlich auch zuerst auf und lässt dann abkühlen, wobei er versucht die eingestellte Temperatur zu halten.

    Falsch er kocht eben nur bis zur eingestellten Temperatur hoch. Was du meinst sind vielleicht diese japanischen Heisswasserspender, welche gut isoliert das Wasser konstant oberhalb einer bestimmten Temperatur halten.

  • Quote

    Wenn man nicht selber aktiv wird (durch umschütten etc), muss man immer warten, das macht auch ein Wasserkocher mit Temperaturregler nicht anders. Der kocht schließlich auch zuerst auf und lässt dann abkühlen, wobei er versucht die eingestellte Temperatur zu halten.

    Falsch er kocht eben nur bis zur eingestellten Temperatur hoch. Was du meinst sind vielleicht diese japanischen Heisswasserspender, welche gut isoliert das Wasser konstant oberhalb einer bestimmten Temperatur halten.


    Abgesehen davon, dass man das Wocher immer zuerst abkochen sollte (Chlor, Bakterien etc), ist mir in Deutschland noch kein Wasserkocher untergekommen, der nicht standardmäßig zuerst abkocht. Gut, das soll nicht heißen.


    Auch in Japan kochen so ziemlich alle zuerst auf 100°, bevor sie dann bis zur gewünschten Temperatur abkühlen lassen. Daher darf die Isolierung nicht zu gut sein. Ich selber habe einen relativ guten für etwa 100 Euro (wohne derzeit in Kyoto), der etwas besser isoliert. Diejenigen, die richtig gut isolieren, sind auch meist für den transportablen Einsatz gedacht, also eigentlich keine typischen Wasserkocher, sondern eher Isoflaschen mit Spenderkopf drauf.

  • Quote

    Abgesehen davon, dass man das Wocher immer zuerst abkochen sollte (Chlor, Bakterien etc), ist mir in Deutschland noch kein Wasserkocher untergekommen, der nicht standardmäßig zuerst abkocht. Gut, das soll nicht heißen.


    Auch in Japan kochen so ziemlich alle zuerst auf 100°, bevor sie dann bis zur gewünschten Temperatur abkühlen lassen. Daher darf die Isolierung nicht zu gut sein. Ich selber habe einen relativ guten für etwa 100 Euro (wohne derzeit in Kyoto), der etwas besser isoliert. Diejenigen, die richtig gut isolieren, sind auch meist für den transportablen Einsatz gedacht, also eigentlich keine typischen Wasserkocher, sondern eher Isoflaschen mit Spenderkopf drauf.

    Da man in Deutschland an den meisten Orten schon alleine wegen des Kalks gefiltertes Wasser verwenden sollte, sehe ich Chlor nicht als das riesen Problem. Wer sich ernsthaft vor Bakterien fürchtet der ist mit einem Wasserkocher, aber sowieso schlecht bediehnt. Keines der gängigen Modelle kocht das Wasser die empfohlenen 3 Minuten ab um einen ansprechenden Schutz vor Bakterien zu bieten.


    Ich kenne keine temperaturgesteuerten Wasserkocher die zuerst aufkochen und dann abkühlen lassen, was ja auch wirklich eine ziemliche Energie und Zeitverschwendung wäre. Es gibt zwar meist noch zusätzlich eine Warmhaltfunktion, bei der aber ebenfalls nur bis (in etwa) zur angebenen Temperatur aufgeheitzt wird. Der Sinn einer Temperatursteuerung ist es ja gerade Wasser auf energieeffiziente Weise auf Temperaturen unterhalb des Siedpunktes zu erhitzen.


    Bei den Heisswassergeräten kenne ich den von dir beschriebenen Mechanismus vor allem von Geräten dieser Art:


    http://www.zojirushi.com/user/scripts/user/prod_category.php?prod_category_id=2 

  • Quote

    Da man in Deutschland an den meisten Orten schon alleine wegen des Kalks gefiltertes Wasser verwenden sollte, sehe ich Chlor nicht als das riesen Problem. Wer sich ernsthaft vor Bakterien fürchtet der ist mit einem Wasserkocher, aber sowieso schlecht bediehnt. Keines der gängigen Modelle kocht das Wasser die empfohlenen 3 Minuten ab um einen ansprechenden Schutz vor Bakterien zu bieten.

    Chlor bleibt immer etwas zurück, auch mit Wasserfilter. Abkochen hilft da noch am meisten und zwei Minuten warten, aber das geht schon arg ins Detail. Ich habe mal gestestet und gefiltertes Wasser nur bis zu einer gewissen Temperatur hochkochen lassen - bei nem höhergradigen Shincha habe ich den Unterschied deutlich rausgeschmeckt, und zwar negativ :/


    Bakterien war nur ein Beispiel, ich habe davor auch nicht wirklich Angst, aber ein mickriger Aufzählungspunkt ist...mickrig.


    Quote

    Ich kenne keine temperaturgesteuerten Wasserkocher die zuerst aufkochen und dann abkühlen lassen, was ja auch wirklich eine ziemliche Energie und Zeitverschwendung wäre. Es gibt zwar meist noch zusätzlich eine Warmhaltfunktion, bei der aber ebenfalls nur bis (in etwa) zur angebenen Temperatur aufgeheitzt wird. Der Sinn einer Temperatursteuerung ist es ja gerade Wasser auf energieeffiziente Weise auf Temperaturen unterhalb des Siedpunktes zu erhitzen.

    Genau so einen, der zuerst abkocht und dann die Temperatur hält, hat mir meine Familie vor zwei oder drei Jahren geschenkt. Was die Energieeffizienz angeht, hast du natürlich nicht unrecht - aber was macht man nicht alles für einen guten Tee ;D


    Quote

    Bei den Heisswassergeräten kenne ich den von dir beschriebenen Mechanismus vor allem von Geräten dieser Art:

    http://www.zojirushi.com/user/scripts/u…d_category_id=2

    Genau so einen benutze ich hier in Japan, auch von Zojirushi. Sind auch ziemlich energieffezient - wenn ich die Zahl noch richtig im Kopf habe, bei 24 Std Betrieb etwa 20 Cent pro Tag.

  • Quote

    Meines Erachtens gibts da nix besseres und günstigeres als die Aquagrad Wasserkocher. In 5 Grad Schritten einstellbar von 50 bis 100 Grad un Preislich mit ca. 30€ für die Plastik und 60€ für die Edestahlvariante auch noch halbwegs bezahlbar.


    Der Thread ist zwar schon etwas älter, aber passend für meine Frage. Da muss ich nicht extra nen neuen aufmachen! /emoticons/happy@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_happy.png">


    Welche Wasserkocher meinst Du da speziell, David? Hast Du mit einem besonders gute Erfahrungen machen können?


    Gestern hab ich mich ein wenig umgesehen und diesen AEG gefunden (wobei der gestern noch 69,95€ gekostet hat -.-).


    Der macht auf den ersten Blick, einen recht ordentlich Eindruck. Hat da jemand Erfahrungswerte?

    And in the end, the love you take is equal to the love you make.

  • Ich habe mal unsere Beiträge hier hin verschoben /emoticons/smile@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_smile.png">


    Wie wäre es mit:


    http://ecx.images-amazon.com/images/I/71KkS…g=kaffee-tee-21


    http://www.amazon.de/gp/product/B00…g=kaffee-tee-21


    Edit:


    Falls ihr Filme wollt, unten auf der Seite


    http://www.rosensteinundsoehne.de/Wasserkocher-NC-3531-919.shtml

    Die Kunst des Tees muss man wissen, ist nichts anderes, als Wasser kochen, Tee zubereiten und trinken.
    Rikyû

  • Habe den Electrolux EEWA7500, und bin eigentlich ziemlich zufrieden.


    Er ist aus Metall, man kann die Ziel-Temperatur in 10er Schritten zwischen 40 und 90 Grad anwählen.


    Hat zudem eine Warmhalte-Funktion, dass er die Ziel-Temperatur auch beihält.


    Aber er leuchtet tatsächlich, und das auch noch in unterschiedlichen Farben (je nach Temp). Und eine gewisse Lautstärke in niedrigen Temps ist auch zu verzeichnen.

  • Also wie gesagt den Unhold haben wir bei uns im Geschäft. Die Temperatur habe ich zwar nicht mit dem Thermometer überprüft, aber mit der Methode "Hand darüber halten" und den Tees die ich damit zubereite habe, passt die Temperatur. Falls es aber für den einen oder anderen Lebenswichtig ist, müsste ich halt mal daran denken mein Thermometer von zu Hause mit zu nehmen. Ich vergesse das aber immer.

    Die Kunst des Tees muss man wissen, ist nichts anderes, als Wasser kochen, Tee zubereiten und trinken.
    Rikyû

  • Quote

    Habe den Electrolux EEWA7500, und bin eigentlich ziemlich zufrieden.

    Er ist aus Metall, man kann die Ziel-Temperatur in 10er Schritten zwischen 40 und 90 Grad anwählen.

    Hat zudem eine Warmhalte-Funktion, dass er die Ziel-Temperatur auch beihält.

    Aber er leuchtet tatsächlich, und das auch noch in unterschiedlichen Farben (je nach Temp). Und eine gewisse Lautstärke in niedrigen Temps ist auch zu verzeichnen.

    Auf Amazon gibts den gleichen, nur von AEG (was ein und das selbe zu sein scheint.)

    Macht nen ganz passablen Eindruck, und dann noch Deine positive Rückmeldung, hm.... Vielleicht wirds der! /emoticons/happy@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_happy.png">

    Quote

    Würde mich auch abschrecken, denn damit ist die Temperaturwahl völlig sinnlos.

    Mich würde der Bosch Styline TWK861 reizen, da die Reviews relativ gut sind (Testsieger an versch. Orten)

    Noch ein Link zu einem relativ aktuellen Test:

    http://www.testberichte.de/a/wasserkocher…html#subtitle_1

    An dem Bosch gefällt mir nicht, dass er keine digitale Anzeige zu haben scheint, welche die aktuelle Wassertemperatur anzeigt. Das wäre mir wichtig.

    And in the end, the love you take is equal to the love you make.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!