Da ich nun so langsam warm geworden bin mit Pu'er und mir immer sicherer werde, dass ich mich hauptsächlich mit dieser Art von Tee weiter beschäftigen werde, steht demnächst der Kauf einer Teekanne aus Ton an, um das beste aus dem Pu'er herauszuholen.
Und da ich Sachen gerne durch- bzw. zerdenke, habe ich mir schon ein paar Vorüberlegungen gemacht zu dem Prozess, der mich schlussendlich zu einer oder mehreren Kannen führen wird.
Dabei teile ich es im Wesentlichen ein in drei Schritte:
1. Unterteilung der verschiedenen Kategorien von Pu'er in Bezug auf Kompatibilität in einer Kanne
Man kann 2 Kannen für Pu'er haben und man kann 20 haben. Manch einer trennt seine Kannen nach Sheng und Shu, ein anderer nach Alter, Herkunft des Tees oder Geschmackscharakteristika.
2. Prioritäten
In einer perfekten Welt stehen einem unbegrenzt Yixingkannen zur Verfügung. Hier muss ich mich leider (erstmal) für eine Kanne entscheiden. Bringt es mehr, dem jungen kantigen Pu'er die Stärke zu nehmen oder lohnt es viel eher, den schon überragend guten yiwu gushu noch weiter zu verbessern?
3. Passende Kanne für die nach den ob. Kriterien getroffene Auswahl
Material, Form und Volumen
Ich habe die obigen Ausführungen bewusst knapp gehalten, da es erstmal um den ersten Punkt gehen soll: Wie verteile ich den Tee auf die Kannen?
Dazu habe ich die Suchfunktion benutzt und etwas recherchiert, was bisher darüber geschrieben wurde. Hier ein paar betreffende Stellen:
Charyu 28.05.2015: Eine Kanne für fest gepressten Shu
https://www.teetalk.de/topic/4697-das…-kanne/?p=55350
Anima_Templi 26.03.2014: Eine Kanne für Sheng und eine für Shu.
https://www.teetalk.de/topic/2596-yix…-kanne/?p=27420
Key 26.03.2014: Eine Kanne für 'weit fermentierten' Sheng
https://www.teetalk.de/topic/2596-yix…-kanne/?p=27426
chenshi-chinatee 26.03.2014: Eine Kanne für muffige/komplizierte Shu. Eine Kanne für Cremige/unkomplizierte Shu. Eine Kanne für edle und alte Sheng. Eine Kanne für restliche Sheng.
https://www.teetalk.de/topic/2596-yix…-kanne/?p=27434
geroha 26.03.2014: Eine Kanne für Sheng und eine für Shu.
https://www.teetalk.de/topic/2596-yix…-kanne/?p=27443
TeeStövchen 27.08.2014: Eine Kanne für Sheng und eine für Shu.
https://www.teetalk.de/topic/2596-yix…-kanne/?p=36073
GoldenTurtle 15.01.2015: Eine Kanne für 5-20 jährige hochwertige Sheng. Eine Kanne für alten Sheng (15/20 + Jahre) und Shu
https://www.teetalk.de/topic/2596-yix…-kanne/?p=45216
Cha-Shifu 14.12.2014: Trennung von jungen und gereiften Sheng. Letzteren in einer Kanne mit wenig Beeinflussung.
https://www.teetalk.de/topic/2648-%C3…%BCsse/?p=43252
Was 'alt' und was 'jung' bedeutet, ist auch nicht einheitlich. Jung kann von 0 bis 5 oder von 0 bis 10 gehen. Alt geht manchmal ab 10 los und manchmal ab 20. Teilweise gibt es noch 'mitte' von 5 bis 10 oder bis 15.
An dieser Stelle habe ich meine Recherche abgebrochen und die Erfolgsaussicht meiner Unternehmung ernsthaft hinterfragt. Vielleicht es ist nicht so einfach die verschiedenen Pu'ers einander oder verschiedenen Kannen zuzuordnen.
Die Schritte 1 und 2 geraten unweigerlich in einen Konflikt: Verschiedene Arten Pu'er werden von Usern deshalb in eine bestimmte Kanne "zusammengeworfen" weil die Kanne eine bestimmte Charakteristik des Tees fördert oder anderweitig beeinflusst. Damit kann man eine Trennung nicht vornehmen, ohne das Material bzw. die Eigenschaft des jeweiligen Kannenmaterials zu berücksichtigen.
Dazu kommt, dass jeder Teetrinker andere Präferenzen hat. Der eine mag seinen hochwertigen alten Sheng unbeeinflusst und nimmt lieber dem jungen wilden Sheng die unangenehmen Spitzen. Ein anderer macht es genau umgekehrt und sagt, dass der gute Tee auch eine gute Kanne mit viel Einfluss verdient - 'warum einen schlechten Tee besser machen und nicht einen guten Tee noch viel besser machen?'
Was für ein Fazit ziehe ich daraus? Am besten hat man ein Tausend Kannen. Gleichmäßig verteilt auf Zhuni, Zishi, Yixing, Duanni, Jianshui, Zini, Luni und wie sie alle heißen; gleichmäßig verteilt auf Kugelform, Glockenform, Dragon Egg, Hanyun, Dezhong und so weiter.... dazu noch alle Zeit der Welt, um alles zu vergleichen.
Aber wie gesagt, perfekte Welt und so... alle werde ich nicht testen können, also wo ist der Anfang? Wie geht man ran an ein Puzzle mit zehntausend Teilen?
Ich wollte den Beitrag jetzt ein paar Mal umschreiben, da meine "Erkenntnisse" erst während des Schreibens kamen und ich somit immer mal wieder alles auf den aktuellen "Gedankenstand" bringen wollte. Aber da ich im Endeffekt, wie mir jetzt klar wird, mit 'Nichts' dastehe, müsste ich alles löschen und weiter frustriert an meinem Sheng schlürfen. Ich lasse es aber so stehen und gewähre einen Einblick in meine äußerst verwirrten Gedankengänge.
Was weiß ich nun, das ich vor dem Lesen von wohl über hundert Seiten Forumslektüre zum Thema Pu'er und Tonkannen nicht wusste?
Ich weiß, das ich überhaupt nichts weiß. Ich weiß, dass ich Sheng mag. Ich mag alten Sheng und ich mag jungen Sheng. Ich mag Yiwu Sheng und ich mag Menghai Sheng. Mir schmeckt Plantagentee und mir schmeckt der Tee von Bäumen. Mir schmeckt natürlich auch Shu; Sowohl junger als auch alter. Wenn ich mich festlegen müsste dann würde ich sagen mittelalten Sheng (5 bis 15 Jahre).
[size=18]Aber was bringt mir das? [/size]Ich weiß nicht weiter...
Und das schlimmste ist, ich weiß garnicht was ich euch hier am Ende fragen will. Die Fragen "Für welchen Tee soll ich mir zuerst eine Kanne anschaffen" und "Welche Pu'ers sollte ich zusammenwerfen" kommen mir gerade so sinnlos vor; denn es gibt sowieso keine absolute Antwort darauf.
Auf was kann ich also hoffen? Vielleicht auf einen Wink in die richtige Richtung? Das wäre zumindest etwas...