Heiße Kanne - Kaltes Wasser - Ja oder Nein?

  • Wenn man einen Tee abkühlen möchte, aber keine Eiswürfel hat, bin ich gerade auf die Idee gekommen in der Abwasch eiskaltes Wasser anfüllen zu lassen und dann den mit heißem Schwarztee gefülltem Glas-Teapot schneller abkühlen zu können, damit ich ihn in den Kühlschrank stellen kann.


    Nun bevor ich diesen Schritt wage - kann die Kanne springen? Wenn diese heiß ist und ich stelle sie in ein Wasserbad aus eiskaltem Wasser hinein - geht das gut oder sollte ich es eher sein lassen?

  • Quote

    Keine Ahnung um was für ein Glas es sich dabei handelt /emoticons/smile@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_smile.png">

    Das steht meistens auf der Kanne, wenn es Borosilikatglas ist. Es kann auch Pyrex angegeben sein.


    Bei einer Ikeakanne ohne weitere Angaben würde ich davon ausgehen, dass es das nicht ist /emoticons/wink@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_wink.png">

  • wo ich das gerade lese.. ich hab ne Borosilikatkanne und nen Borosilikatkocher, Qualitätsglas aus Jena, und sogar beim Kocher steht dabei, dass man kein kaltes Wasser einfüllen soll wenn das Glas heiß ist, ich würde das also generell vermeiden bei Glas.

    Ich mach das oft so.. wenn noch ca. 60 Grad heißes Wasser drin ist mit Kalk am Boden (hab hier Wasserhärte 19, trotz Filter hat man Ablagerungen nach dem Aufkochen) schütt ich das aus und dann lauwarmes rein. Nach ner halben Minute kann man dann ruhig eiskaltes aus dem Wasserhahn (das ich eh erst filtere mit nem Carbonit Filter) reinfüllen.

    Borosilikatglas passt sich schnell an von der Temp und ist schon relativ stabil von der Struktur, aber kochend und dann 18 Grad würde ich trotzdem nicht ausprobieren.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!