Laos Gushu - das letzte Schnäppchen oder von Sourcern überschätzt?

  • Liebe Schlürfer, was ist eure Meinung?


    Ich habe irgendwann mal Offline-Gushu gefragt, was er z.B. von diesem Gushu aus Ban Komaen hält.


    Seine Antwort ging für mich in Richtung ok - richtig begeistert wirkte sie auf mich auf jeden Fall nicht.


    Die Frage ist aber: an was liegts? Mehr an der Gegend/Pflanzen/Erde etc. selbst, oder an der teilweise


    noch etwas rückständigen Tee-Produktionstechnik?


    Die tiefere Frage dahinter ist: steckt da noch ungenutztes, hochkarätiges Potential in der Gegend?


    Hier mal noch ein Video von alten Teebäumen aus genau dieser Gegend:


    >

    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.


    @Chashi: Das wär doch vielleicht noch etwas für dich, wenn deine Dampfmaschine endlich "andampft". /emoticons/happy@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_happy.png">

  • Warum hat hier keiner geantwortet? Wie auch immer. Im Grunde haben die Menschen die Grenzen zu gewissen Regionen geschaffen. Betrachtet man die Regionen Laos wo wilder alter Gushu wächst, dann sind diese Geografisch gesehen im gleichen Gebiet wie die an Laos angrenzenden Berge von Yiwu Xishuangbanna. Daher kann das Material nicht schlechter sein, im Gegenteil. Ich denke sogar dass es durch seine beinahe unberührte Weise unheimlich viel Potential haben wird. Es fehlt den Farmern nur an Skills, aber auch hier hat sich schon einiges getan und es wird daran gearbeitet. Ich denke das diese Gegend in naher Zukunft eine sehr stark gefragte Region für Pu-erh sein wird. Hoffe man findet bald mehr Quellen um Pu-erh aus jenen Regionen zu kaufen.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!