Kyusu ( Teekanne ) - Welche ist geeignet und welche wird professionellen Anssprüchen gerecht?

  • Hallo Teegenießer,

    ich bin neu im Teebuisness, und habe auch gleich zwei Fragen.

    Die Fragen beziehen sie auf Kyusu's.

    Meine erste Frage ist, welche Kyusu für mich am geeignesten wäre?

    Vorab eine Info, das ich lieber etwas teureres kaufe als viele

    billige Sachen.

    Ich habe auch schon zwei gefunden.

    Als 1. die offene Teekanne ( Kyusu ) bei PURETEA, weiß mit 280 ml.

    Als 2. die Teekanne ( Kyusu ) bei Sunday Natural Meister Sonjo, schwarz,

    mit 310ml

    Beide Kyusu's sind wunderschön, bloß die bei PURETEA hat ein Metallsieb

    und die andere ein Tonsieb, wiederum die bei PURETEA wird von

    Teemeistern empfohlen.

    Meine letzte Frage ist,was für welche Teekannen professionelle Teemeister benutzen und wo man sie kaufen kann?

    Danke schön, schon mal im voraus!!!

  • ... mir scheint, dass "professionelle Teemeister" mythische Gestalten sind. Sie empfehlen immer das, was die Marketingabteilung verkaufen will.

    Mein Senf dazu:

    1. Wenn Du den Teemeister triffst, dann töte ihn.

    2. Überlege, welches die richtige Größe für dich ist, am Anfang kauft man immer zu groß.

    3. Welches Material? Nach Aufassung vieler hier, beeinflusst Ton den Geschmack. Nicht unbedingt zum guten. Porzelan ist neutral.

    4. Siebart: Ich glaube mitlerweile, dass darum zuviel Aufheben gemacht wird. Dass Metall den Geschmack beeinflußt halte ich für Unsinn.

    5. Wenn Du meine "Ratschläge" gelesen hast, dann vergiss sie. Probiere es selbst aus, denn auch hier gehen die Meinungen auseinander.

    Gruß

  • Wenn du nur eine Art nicht-aromatisierten Tees in der Kanne zubereiten willst (z.B. Sencha) dann schau nach einer unglasierten Kyusu, ansonsten Glasiert.

    310ml finde ich etwas viel. Man kauft anfangs tatsächlich Kannen generell zu groß. Bedenke, dass du bei gutem Tee Mehrfachaufgüsse hast und es hier nicht ums "Satttrinken" geht.

    Die Kannen von Sunday sind gut und günstig. Habe meine Kyusu auch von dort. Schau einfach, dass du eine etwas kleinere bekommst. Sieb ist eigentlich egal, ich würde an deiner Stelle einen sehr feinen auswählen, da du sonst so viel Dust/Fannings im Tee hast.

  • Um die 150ml, beim Metallsieb kommt weniger von den kleinen Krümmel durch, also auch nicht so zu verachten.

    Die Kunst des Tees muss man wissen, ist nichts anderes, als Wasser kochen, Tee zubereiten und trinken.
    Rikyû

  • Quote

    Meine letzte Frage ist,was für welche Teekannen professionelle Teemeister benutzen und wo man sie kaufen kann?

    Der Begriff des Teemeisters ist nicht unumstritten, weißt du. Da spielt viel Marketing mit rein, indem man die Faszination für asiatische Weisheitskultur auf den Tee projiziert.

    Quote

    wird von Teemeistern empfohlen.

    Genau, davon rede .ich /emoticons/smile@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_smile.png"> Das sind Aussagen, die in etwa so tragfähig sind die die Tatsache, dass Dr. Best eine gewisse Zahnbürste empfiehlt. Nicht dass an der Kyusu (oder der Zahnbürste) unbedingt was verkehrt wäre, aber eine derartige Empfehlung kannst du getrost beschmunzeln.

    Nächste Frage: Was sind "professionelle Ansprüche"? Es trinkt ja niemand berufsmäßig Tee. Die Profis sind die Händler, und denen geht es nicht wie uns um Genuß, darum, den Tee auf ideale Weise zur Geltung zu bringen. Nein, ein Profi will einen Tee möglichst objektiv einschätzen können. Über solche Fragestellungen wird ganz aktuell in diesem Thread diskutiert: die Teeverkostung - tea tasting.

    Was dir aber vermutlich am meisten helfen wird ist eine möglichst universell einsetzbare, neutrale Kanne. Nicht neutral sind Kannen aus unglasiertem Ton, die nehmen Geschmacksnuancen gewisser Tees auf und geben diese wieder ab. Das kann für gewisse Tees Vorteile bringen, aber du kannst diese Kanne dann nur für eine gewisse Reihe Tees einsetzen, da nicht alle Aromen zusammenpassen.

    Sprich: Schau nach einer glasierten Tonkanne, oder Glaskanne, oder Porzellankanne (Hauptsache geschlossenes Material). Ein Metallsieb ist, wie schon erwähnt, nicht schlecht weil es manche Tees gibt die sehr kleinteilig sind. In dem Fall ist das Metallsieb am universellsten. Eine offene Kyusu wie die von Puretea ist doch was recht spezielles, drum lieber erstmal nicht.

    Hab mir mal die Mühe gemacht, den sunday-shop herauszusuchen, finde aber den von dir genannten "Meister" nicht darin. Hast du ihn vielleicht falsch geschrieben? Die Kanne von "Meister Shunjo" sieht nicht schlecht aus, ist aber eben nicht glasiert. Scheint ansonsten ganz ordentlich zu sein. Oder http://www.sunday.de/teekanne-japan…masa-330ml.html.

    Eine Anmerkung noch: Wenn du Fragen zu gewissen Produkten hast, dann ist es am allerbesten, diese zu verlinken /emoticons/smile@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_smile.png">

    Wünsch dir viel Spaß beim Entdecken der Tee-Welt!

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!