Xia Guan Silver Tuo Cha 2008 100g

  • Eine Neuer,


    Der Tuocha ist sehr stark gepresst, es ziemlich schwierig in mit der Nadel zu zerkleinern.


    https://www.teetalk.de/gallery/image/3217-/



    Für meine "Schimmelfreunde" bei den Einschlüssen handelt es sich um die "Bohrkanal" der Nadel. ich musste drehend drückend in den Tee.

    https://www.teetalk.de/gallery/image/3218-/



    Zum Geschmack: Der erste Versuch ist mal wieder sehr ernüchternd. Wässrig, bitter mit muffigen Keller Abgang. Hier ist noch Übung notwendig.

    Die Kunst des Tees muss man wissen, ist nichts anderes, als Wasser kochen, Tee zubereiten und trinken.
    Rikyû

  • Mit meinen zwei tuochas ist es auch so ne sache mit dem zerkleinern. Wollte schon mal einen gegen die Wand schmettern um den klein zu bekommen /emoticons/wink@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_wink.png">

  • Da hast du dann aber ein Loch in der Wand /emoticons/tongue@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_tongue.png">

    Die Kunst des Tees muss man wissen, ist nichts anderes, als Wasser kochen, Tee zubereiten und trinken.
    Rikyû


  • Klaus, ich frag jetzt einfach mal sicherheitshalber nach.


    • Sheng?

    Als gereift oder unreif angegeben?

    Feste Pressung ist klar, denke ich?


    "... meine "Schimmelfreunde" ..."    


    "... Wässrig, bitter mit muffigen Keller Abgang."


    Für mich immer ein guter Basistee für einen masala Chai. /emoticons/wink@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_wink.png">

    Gassho [size=14][/size], Charyu


    [color=#a52a2a][font='times new roman, times, serif']PS: Du sollst mir nicht glauben! - Ich will Dich damit nur anregen eigene Erfahrungen zu machen.[/color][/font]

  • Hmmm (Kopfkratz - überleg),


    • Sheng 2008
    • unreif
    • feste Pressung

    Ist wohl offiziell noch nicht reif genug zum trinken (bitter mit muffigen Keller Abgang). /emoticons/wink@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_wink.png">


    Hast Du ihn jetzt trinkbar hin bekommen?

    Gassho [size=14][/size], Charyu


    [color=#a52a2a][font='times new roman, times, serif']PS: Du sollst mir nicht glauben! - Ich will Dich damit nur anregen eigene Erfahrungen zu machen.[/color][/font]

  • Ich habe ihn erst gestern Mittag zerlegt und einmal getestet. Der Tee ist in seiner Pappschachtel schon einige Wochen bei mir, hat sich also akklimatisiere können. Für diese Art von Tee habe ich nur am Wochenende Zeit. Unter der Woche brauche ich Tees die funktionieren und Abends ist mir das dann doch zu spät. Also frühestens am Samstag.

    Die Kunst des Tees muss man wissen, ist nichts anderes, als Wasser kochen, Tee zubereiten und trinken.
    Rikyû

  • Hast Du schon eine Idee, was Du am Samstag mit ihm ausprobieren möchtest?


    Und wie lange braucht ein Pu um sich zu aklimatisieren?


    Ich dachte immer, ab einem halben Jahr Liegezeit in der eigenen Wohnung fängt das erst an.


    Bei mir verändert er sich erst ab 6 Monaten merklich. Meistens zum besseren, manch einer hat mir aber frisch eingetroffen besser geschmeckt. Ich hab aber zum großen Teil Shou. Mein Sheng liegt noch nicht so lange bei mir rum. Ist aber gereifter Sheng, so dass ich keine großartigen Veränderungen erwarte.

    Gassho [size=14][/size], Charyu


    [color=#a52a2a][font='times new roman, times, serif']PS: Du sollst mir nicht glauben! - Ich will Dich damit nur anregen eigene Erfahrungen zu machen.[/color][/font]

  • Auf Wunsche eines Einzelnen (Charyu) heute Morgen zum "Frühstück". Das ganze Programm mit 85° und längeren Ziehzeiten. Den "feuchten Keller" würde ich jetzt als medizinisch, leicht bitter bezeichnen. Eine gewisse aufputschende Wirkung (vielleicht ein leichter Anflug von Teeflash) möchte ich diesem Tee nicht absprechen. Oder ich bin noch zu müde

    Die Kunst des Tees muss man wissen, ist nichts anderes, als Wasser kochen, Tee zubereiten und trinken.
    Rikyû

  • Quote

    Auf Wunsche eines Einzelnen ...


    Dankes Kotau! /emoticons/biggrin@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_biggrin.png">


    Geht ja dann in Richtung meiner bisherigen Erfahrung, dass man sich bei den Brühtemperaturen von unreifem Sheng besser an denen von grünem Tee orientiert.

    Gassho [size=14][/size], Charyu


    [color=#a52a2a][font='times new roman, times, serif']PS: Du sollst mir nicht glauben! - Ich will Dich damit nur anregen eigene Erfahrungen zu machen.[/color][/font]

  • Heute Morgen zum Frühstück.


    Die 2 Teeklumpen (2,5g) mit heissem Wasser, gleich nach dem Aufkochen aber ohne Wellengang für ca. 20sec gewaschen. Ein paar Minuten Pause bis das Wasser auf ca. 85° ist. Nochmals ein Waschgang, geschätzte 10 bis 20sec. Die verschiedenen Aufgüsse waren alle über 10sec., dann ansteigend aber nie über eine Minute.


    Diese mal war er durchaus trinkbar.

    Die Kunst des Tees muss man wissen, ist nichts anderes, als Wasser kochen, Tee zubereiten und trinken.
    Rikyû

  • Da hier die Bilder aus der Galerie fehlen bin ich mir nicht sicher ob ich den richten Tuocha erwischt habe. Der zerkleinerte (kleine mit mittlere Klumpen) war in einer gut geschlossen kleinen Teedose (ca. 100g). Das kräftige mit dem leicht Magenreizenden ist nur noch leicht vorhanden. So wie es aussieht ist ihm diese Art der Lagerung gut bekommen.

    Die Kunst des Tees muss man wissen, ist nichts anderes, als Wasser kochen, Tee zubereiten und trinken.
    Rikyû

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!