teeernte in darjeeling, und wie der neue darjeeling entstand.

  • der letzte beitrag "darjeeling - feinster tee aus dem himalaya" war folgendermaßen abgeschlossen worden (hier im forum):

    Quote

    Am 27.6.2015 um 14:09 schrieb Key: zu deiner frage, charyu: der darjeeling, wie wir ihn kennen, mit der aufteilung in first und second flush, wird seit den 1960/70er jahren etwa so hergestellt, wie er heute noch hergestellt wird (mit weiterentwicklungen). massgeblich an dieser entwicklung war der deutsche teehändler bernd wulf und der inder ranabir sen beteiligt. sie veränderten viele arbeitsschritte...
     
    bernd wulf war dann (nach meinem jetzigen wissensstand) auch derjenige, der als erster first flush per flugzeug einfliegen liess. er ist quasi auch der begründer der flugtees.
     
    aber wie gesagt: das kommt, wenn ich genug zeit habe, in einem späteren posting, zumal ich mich dazu auch noch weiter informieren werde.

    das neue posting, in dem es u.a. um die weiterentwicklung der teeverarbeitung in DJ geht, ist jetzt im tee-fokus erschienen:


    teeernte in darjeeling, und wie der neue darjeeling entstand.

    1.    
    2. Ich hab zwar sowas noch nicht gefunden, aber Du hast doch Beziehungen zu Teegärten, soweit ich mich erinnere? Geben die Teegärten selbst auch Empfehlungen zur Zubereitung? Einwaage? Brühzeiten? Teewasserqualität?

    Gassho [size=14][/size], Charyu


    [color=#a52a2a][font='times new roman, times, serif']PS: Du sollst mir nicht glauben! - Ich will Dich damit nur anregen eigene Erfahrungen zu machen.[/color][/font]

  • Quote

    Ich hab zwar sowas noch nicht gefunden, aber Du hast doch Beziehungen zu Teegärten, soweit ich mich erinnere?

    Geben die Teegärten selbst auch Empfehlungen zur Zubereitung? Einwaage? Brühzeiten? Teewasserqualität?

    hab gerade mit gerhard, meinem geschäftspartner in der teegasse, darüber geschrieben. er war x-mal in darjeeling, assam, kalkutta, ... etc, ist also alter indienkenner, besonders darjeeling.

    die tastings in den teegärten werden wie überall durchgeführt, wo man genormte tea taster sets verwendet. da gibt es also keine besonderheiten.

    wenn inder darjeeling pur trinken, bereiten sie ihn eher dünn zu: 2,3 - 2,5g auf 250ml. aber das kann natürlich auch abgewandelt werden nach eigenem geschmack.

    inder trinken auch gerne, wenn sie keinen echten masala chai kochen, assam mit kondensmich, ingwersaft, kardamom und palmkandis.

    aber, da gibt es wohl noch tausende weitere rezepte...

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!