der letzte beitrag "darjeeling - feinster tee aus dem himalaya" war folgendermaßen abgeschlossen worden (hier im forum):
QuoteAm 27.6.2015 um 14:09 schrieb Key: zu deiner frage, charyu: der darjeeling, wie wir ihn kennen, mit der aufteilung in first und second flush, wird seit den 1960/70er jahren etwa so hergestellt, wie er heute noch hergestellt wird (mit weiterentwicklungen). massgeblich an dieser entwicklung war der deutsche teehändler bernd wulf und der inder ranabir sen beteiligt. sie veränderten viele arbeitsschritte...
bernd wulf war dann (nach meinem jetzigen wissensstand) auch derjenige, der als erster first flush per flugzeug einfliegen liess. er ist quasi auch der begründer der flugtees.
aber wie gesagt: das kommt, wenn ich genug zeit habe, in einem späteren posting, zumal ich mich dazu auch noch weiter informieren werde.
das neue posting, in dem es u.a. um die weiterentwicklung der teeverarbeitung in DJ geht, ist jetzt im tee-fokus erschienen:
teeernte in darjeeling, und wie der neue darjeeling entstand.