Jianshui Gaiwan via Cha-Shifu

  • Jianshui Steinerde ist ein wunderbares Material nicht nur fuer Teekannen sondern auch fuer Gaiwane


    Klassischer in der rot-braunen Optik, 150ml oder auch auf Wunsch in kleiner bis zirka 120ml oder groesser bis max. 200ml von Meister Zeng zu 49€ inkl. Holzbox und Versand:



    oder in moderner Form, schwarz mit 150ml, ebenfalls Meister Zeng zu 45€ inkl. Holzbox und Versand:



    Freue mich auf deine PN.

  • Hat die moderne Variante keinen Untersetzer?


    Besteht die Möglichkeit ein Bild von der modernen Variante in natura zu sehen?


    Danke! /emoticons/smile@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_smile.png">

    And in the end, the love you take is equal to the love you make.

  • Mönsch,


    genau das, was ich schon ewig gesucht habe! Endlich steht dem Brühen von ganzen Bings nichts mehr im Wege.... /emoticons/wink@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_wink.png">

    And in the end, the love you take is equal to the love you make.

  • Quote

    Hat die moderne Variante keinen Untersetzer?


    Besteht die Möglichkeit ein Bild von der modernen Variante in natura zu sehen?


    Danke! /emoticons/smile@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_smile.png">


    Den beiden Fragen von Anima möchte ich mich anschließen.


    Ansonsten bin ich von der 150 ml Variante Classic schon recht angetan.

    Gassho [size=14][/size], Charyu


    [color=#a52a2a][font='times new roman, times, serif']PS: Du sollst mir nicht glauben! - Ich will Dich damit nur anregen eigene Erfahrungen zu machen.[/color][/font]

  • Quote

    Mönsch,


    genau das, was ich schon ewig gesucht habe! Endlich steht dem Brühen von ganzen Bings nichts mehr im Wege.... /emoticons/wink@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_wink.png">

    Haha /emoticons/biggrin@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_biggrin.png"> Die musst du dann unbedingt irgendwie zur nächsten Teezui mitbringen, dann können alle Teilnehmer an einer großen Verkostung teilnehmen.

  • Quote

    Haha /emoticons/biggrin@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_biggrin.png"> Die musst du dann unbedingt irgendwie zur nächsten Teezui mitbringen, dann können alle Teilnehmer an einer großen Verkostung teilnehmen.


    Alle trifft es dann auch ganz gut! Bei mehreren Aufgüssen kommen da schon ein paar Liter zusammen. Ich hoffe also auf eine rege Teilnahme!

    And in the end, the love you take is equal to the love you make.

  • Quote

    Alle trifft es dann auch ganz gut! Bei mehreren Aufgüssen kommen da schon ein paar Liter zusammen. Ich hoffe also auf eine rege Teilnahme!

    Ja, als fairness pitcher braucht man dann schon etwas in Eimergröße /emoticons/wink@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_wink.png">

  • Sehen diese Fotos eigentlich nur auf meinem Bildschirm so seltsam aus?!?


    Technisch könnte ich mir das aber nicht erklären.


    Das kann doch nicht gewollt sein!?!


    Quote

    So, die nächsten Fotos sind wieder normal.


    Musste sofort an ein grosses Tee-Lagerungsgefäss denken. /emoticons/happy@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_happy.png">


    Quote

  • Quote

    Sehen diese Fotos eigentlich nur auf meinem Bildschirm so seltsam aus?!?


    Technisch könnte ich mir das aber nicht erklären.


    Das kann doch nicht gewollt sein!?!


    Ist gewollt mein Bester, denn die Konturen kommen beim normalen Bild nicht gut zur Geltung, denn der Gaiwan ist aus traditioneller schwarzer Steinerde und wurde dann steinpoliert.


    Hier die farbigen Bilder, uebrigens hat es keinen Untersezter, Meister Zeng spricht von einem Bild dass ihn zu dieser Keramik inspirierte.


    Er sah am Rande eines Felds, zwei Strohhuete eines Bauernpaars liegen und dachte sich, der Hut des Mannes ist der Gaiwan und der kleinere Hut der Frau gibt den Deckel.


  • Schön! Konisch nennt man doch diese Form, gefällt mir!


    Eine Frage an die Jianshui Kannen Besitzer:


    Findet ihr, dass man in Jianshui auch erheblich


    unterschiedliche Teesorten brauen kann/soll, oder doch besser nicht?


    Die Frage, weil mir der Gedanke sich aufdrängt,


    dass sich das Ding vielleicht auch gut mal zwischendurch


    als Matcha-Schale zweckzuentfremden anbieten würde. /emoticons/biggrin@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_biggrin.png">

  • Quote

    Die Frage, weil mir der Gedanke sich aufdrängt,


    dass sich das Ding vielleicht auch gut mal zwischendurch


    als Matcha-Schale zweckzuentfremden anbieten würde. /emoticons/biggrin@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_biggrin.png">


    Sollte ohne Probleme möglich sein!

    And in the end, the love you take is equal to the love you make.

  • Quote

    Ist gewollt mein Bester, denn die Konturen kommen beim normalen Bild nicht gut zur Geltung, denn der Gaiwan ist aus traditioneller schwarzer Steinerde und wurde dann steinpoliert.


    Hier die farbigen Bilder, uebrigens hat es keinen Untersezter, Meister Zeng spricht von einem Bild dass ihn zu dieser Keramik inspirierte.


    Er sah am Rande eines Felds, zwei Strohhuete eines Bauernpaars liegen und dachte sich, der Hut des Mannes ist der Gaiwan und der kleinere Hut der Frau gibt den Deckel.


    Sehr schön wie ich finde!


    Wie sieht es denn mit dem Ausgießen ohne Untersetzer aus? Geht das von der Temperatur?


  • Hallo GT,


    ich weiß ja nicht, welche Vorstellungen Du von schwarzem Jianshui hast?


    Feines Ausgangsmaterial fest gebrannt! Das können nur Kenner, wie Du, eine deutliche Geschmacksbeeinflussung feststellen. Ansonsten, ja, sie ist da, aber kaum merklich. Es dürfte Deiner Vorstellung von einer Teekanne aus Stein entsprechen.


    D.h. sie ist für alle Teesorten geeignet. Aber bitte auf eine Teesorte eintrinken und nicht im Wechsel unterschiedliche Teesorten darin zubereiten.


    Matchaschale: von der Form her schon, aber bedenke das Fassungsvermögen von 150 ml.

    Gassho [size=14][/size], Charyu


    [color=#a52a2a][font='times new roman, times, serif']PS: Du sollst mir nicht glauben! - Ich will Dich damit nur anregen eigene Erfahrungen zu machen.[/color][/font]


  • "hast du denn auch eine Jianshui?"


    [color=#0000ff][size=24][font='tahoma, geneva, sans-serif']->[/color][/size][/font]

    https://www.teetalk.de/gallery/image/2064-/


    https://www.teetalk.de/gallery/image/2061-/


    Drei kleine Gong Fu Cha Teetässchen aus Jianshui aus denen ich gerne Shou trinke.


    Und der Gaiwan "Classic" ist bestellt. /emoticons/tongue@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_tongue.png">


    Und dann lass uns mal den Begriff Sorte genauer definieren.


    Ich meinte, mann sollte z.B. nicht DanCong und Shou Pu abwechselnd in der selben Kanne Zubereiten.


    Aber damit wären wir, wenn wir diese Klassifizierungsart benutzen, glaub bereits auf Gattungs-Ebene?

    Gassho [size=14][/size], Charyu


    [color=#a52a2a][font='times new roman, times, serif']PS: Du sollst mir nicht glauben! - Ich will Dich damit nur anregen eigene Erfahrungen zu machen.[/color][/font]

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!