Tipps für ein Einsteiger Matcha - Set

  • Hallo ?,

    ich habe zwar schon in einem anderen Thread fragen zu einem bestimmten Set gestellt, wollte hier aber mal allgemein fragen, ob ihr Tipps für ein Set habt. Es wäre toll, wenn in dem Set sowohl Match als auch ein Chasen und evtl. ein Chashaku wäre. Es sollte zum ausprobieren nicht zu teuer (ja, etwas ungenau ?) sein, aber mir auch nicht sofort mein Matcha - Erlebnis versauen.

    Hat jemand mit so einem Set schonmal Erfahrungen gesammelt?

  • Ich denke die meisten Sets beinhalten ähnliche Qualitäten. Ich habe mir in der Bucht ein Set mit zwei Gaiwan, Chasen + Halter und Chasaku bestellt.


    Wichtiger als die Hardware ist m.E. nach die Software, sprich ein qualitativ guter Matcha. Den kannst du dann theoretisch mit einem elektrischen Milchaufschäumer aufschäumen und aus einer Ikea Müslischale trinken.

  • Quote

    Schau mal bei Nibelungentee vorbei,da gibt es auch Sets von Maoci,vielleicht spricht es dich an


    ist das nicht son China zeug? also sprich sehr dicke schalen.. da kann man auch ne ikea müsli schale nehmen.


    sunday.de hat echt günstige einsteiger sets.. ich benutze meins immernoch ! und so billig es auch war selbst der chasen ist noch ganz.

  • Ich finde die liegen einfach nicht so schön in der Hand - wohl auch weil sie etwas schwerer sind, bzw. deutlich schwerer als der Anblick erwarten lässt. Ich mag am liebsten Schalen die leichter sind als sie aussehen und sich harmonisch in die Hände schmiegen/wölben.


    Auch kann ich den allgemeinen Bedarf nach "Sets" gar nicht so recht verstehen. Wir schnüren/packen ab und zu welche im Laden zusammen, weil Sets echt gut ankommen, aber wirklich begreifen tu ich's nicht. Man ist doch viel flexibler wenn man sich alles individuell aussuchen kann. Preislich macht das kaum einen Unterschied.
    Besenhalter benutz ich beispielsweise selten, die stehen hier so unbenutzt rum weil ich immer das Gefühl habe der feuchte Besen könne doch frei stehend eh viel besser trocknen.   /emoticons/wink@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_wink.png">

    [size=14][font='lucida sans unicode, lucida grande, sans-serif']Ein Leben ohne Tee ist möglich, aber sinnlos.[/size][/font]

  • Quote

    Ich finde die liegen einfach nicht so schön in der Hand - wohl auch weil sie etwas schwerer sind, bzw. deutlich schwerer als der Anblick erwarten lässt. Ich mag am liebsten Schalen die leichter sind als sie aussehen und sich harmonisch in die Hände schmiegen/wölben.

    Das fällt m.E. hier unter persönlicher Präferenz, außerdem mögen es gerade auch Männer manchmal etwas handfester, vielleicht?

    Was das Zusammenstellen von Sets angeht so bieten viele Shops auch Kits an, der Kunde kann dann aus verschiedenen Modellen von Chawan, Chashaku, Chasen, Matcha usw. auswählen und diese zu einem ihm gefälligen Set zusammenstellen. Die sind dann schon meist günstiger als wenn man alles einzeln kauft.

  • Quote

    Das fällt m.E. hier unter persönlicher Präferenz,

    Ja genau so ist es, sonst hätte ich ja nicht bewusst die Formulierung "ich mag am liebsten... / ... ich finde ..." gewählt, sondern eher "xy ist besser oder schlechter ...".

    In Japan hatte ich beispielsweise einiges an Geschirr eingekauft und dabei auch für Liebhaber von handfesteren Schalen bewusst dickere/schwerere Modelle gewählt und das natürlich dann auch im Text erwähnt. Ich finde gerade das Gewicht bei Teegeschirr allgemein relativ wichtig. /emoticons/wink@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_wink.png">

    [size=14][font='lucida sans unicode, lucida grande, sans-serif']Ein Leben ohne Tee ist möglich, aber sinnlos.[/size][/font]

  • Quote

    Wichtiger als die Hardware ist m.E. nach die Software, sprich ein qualitativ guter Matcha. Den kannst du dann theoretisch mit einem elektrischen Milchaufschäumer aufschäumen und aus einer Ikea Müslischale trinken.


    Auch wenn mir der Gedanke an Matcha mit Milchaufschäumer noch immer unsympatisch ist (wer's mag...) aber sonst stimme ich Chris zu: das entscheidende ist der Matcha - und in vielen preisgünstigen Sets sind mindere Qualitäten, die einem das "einsteigen" nicht unbedingt erleichtern. Oft kommt dann (sehr viel später) ein AHA-Erlebnis: ach, so kann Matcha auch schmecken???

    [font='comic sans ms, cursive']Das Leben ist zu kurz, um schlechten Tee zu trinken...[/font]

  • Ich stimme zu, daß die Software deutlich wichtiger ist als die Hardware - trotzdem bin ich sicher, daß auch der allerfeinste Matcha aus einer IKEA Müslischale mit batteriebetriebenem Elektroquirl zubereitet nicht ganz so lecker schmeckt wie traditionell aus einer feinen Schale. Also auch das ist natürlich nur meine "persönliche Präferenz" weil ich halt ästhetisch anspruchsvoll bin und es gerne mag wenn das Drumherum optisch stimmig ist.
    Anders wenn man es eilig hat und to-go einen Matcha ganz fix wege der Wirkung trinken möchte, aber dann muss es auch nicht die teuerste Top-Quali sein. /emoticons/wink@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_wink.png">

    [size=14][font='lucida sans unicode, lucida grande, sans-serif']Ein Leben ohne Tee ist möglich, aber sinnlos.[/size][/font]

  • Quote

    Ich stimme zu, daß die Software deutlich wichtiger ist als die Hardware - trotzdem bin ich sicher, daß auch der allerfeinste Matcha aus einer IKEA Müslischale mit batteriebetriebenem Elektroquirl zubereitet nicht ganz so lecker schmeckt wie traditionell aus einer feinen Schale. Also auch das ist natürlich nur meine "persönliche Präferenz" weil ich halt ästhetisch anspruchsvoll bin und es gerne mag wenn das Drumherum optisch stimmig ist.

    Anders wenn man es eilig hat und to-go einen Matcha ganz fix wege der Wirkung trinken möchte, aber dann muss es auch nicht die teuerste Top-Quali sein. /emoticons/wink@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_wink.png">

    Woher kennst du meine Zubereitungsart und meine Müslischalen sind von Butler. Schön in blauen Farbtönen, so im asiatischen Stil. /emoticons/ph34r@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_ph34r.png">

    Die Kunst des Tees muss man wissen, ist nichts anderes, als Wasser kochen, Tee zubereiten und trinken.
    Rikyû

  • Wie im anderen Thema schon erwähnt sehe ich die Sache ähnlich: Grundsätzlich sollte man beim Matcha selbst am wenigsten sparen. Ob man nun für den Rest auch Geld ausgeben will, muss letztlich jeder selbst entscheiden, so richtig Stimmung kommt bei Elektroquirl aber sicherlich nicht auf. Auf der anderen Seite kann man sich das Geld ggf. sparen, wenn man ohnehin nicht sicher ist, ob man jemals mehr als eine Schale voll trinken wird.


    Zumindest längerfristig ist eine (oder zwei, drei.. /emoticons/ph34r@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_ph34r.png"> ) gute Schale(n) aber eine lohnenswerte Investition, ausser man ist gegen Einflüsse ausserhalb des direkten geschmacklichen Aspekts immun. /emoticons/wink@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_wink.png">


    Quote

    meine Müslischalen sind von Butler.

    Immerhin eine Person, die nicht sämtliche Müslischalen bei IKEA zu kaufen scheint. Fragte mich schon, welche Indoktrination hier stattgefunden hat..

  • Zum Beweis, meiner "alten" modernen Zubereitungsart


    https://www.teetalk.de/gallery/image/3272-/



    und neuerdings, das Starterset von http://www.yuuki-cha.com/teaware/matcha…matcha-tea-sets

    https://www.teetalk.de/gallery/image/3273-/



    ich übe immer noch fleißig. /emoticons/wink@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_wink.png">

    Die Kunst des Tees muss man wissen, ist nichts anderes, als Wasser kochen, Tee zubereiten und trinken.
    Rikyû

  • Quote

    Immerhin eine Person, die nicht sämtliche Müslischalen bei IKEA zu kaufen scheint. Fragte mich schon, welche Indoktrination hier stattgefunden hat..


    Nein, nein, also meine Matcha-Müesli-Glas-Schale ist dann natürlich auch nicht von Ikea, sondern ... handgemacht!


    ; )

  • klaus


    deine Müslischalen gefallen mir auch... ich kann mir aber vorstellen dass es sich darin nicht ganz so gut mit dem Chasen arbeiten ließe wie in der neuen Chawan. Ein schönes Set hast du dir ausgesucht.

    [font='comic sans ms, cursive']Das Leben ist zu kurz, um schlechten Tee zu trinken...[/font]

  • So, habe mich noch weiter informiert und tendiere nach wie vor zu einem Set mit Chase zum ausprobieren. Gefällt mir der Matchageschmack, dann werde ich mir natürliche eine tolle Chawan /emoticons/happy@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_happy.png"> kaufen.


    Danke für die ganzen Tipps, ich werde berichten, wenn ich mich entschieden habe und auch, ob ich überhaupt ein Matchafreund werde /emoticons/biggrin@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_biggrin.png">.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!