Um welchen Oolong handelt es sich?

  • Quote

    Hallo Leute,

    habe nur eine kurze, schnelle Frage: Könnt ihr mir sagen um welchen Oolong es sich hierbei handelt? Bestellt habe ich zwei Tassen bei Cha Dao und diese Teeprobe wurde mitgeschickt.

    Wenn ihr das auch nicht wisst, dann frage ich einfach bei Cha Dao nach.

    VG Christian

    Na, steht doch dabei. Es ist ein Tie Guan Yin aus der Region Anxi in der Provinz Fujian. /emoticons/wink@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_wink.png">

    Nachtrag: Ich habe heute ja auch eine Lieferung aus dem Cha-Dao erhalten und ebenfalls mehrere Proben Tie Guan Yin mitgeliefert bekommen.

    Es waren neben gelben auch die roten dabei, welche auf einem beiliegenden Zettel als erste Pflückung im Mai 2015 bezeichnet wurden.

    Ansonsten ist Tie Guan Yin eine sehr häufig erwähnte Oolong Sorte und Du wirst hier im Forum wahrscheinlich massig Infos zu diesem Tee finden.

  • Es handelt sich bei diesen roten Beutelchen wie gesagt in diesem Fall um die erste Pflückung im Mai 2015. Ich habe ähnliche Tütchen aber schon von anderen


    Händlern als Probe zugesendet bekommen und denke nicht, dass man immer von der Farbe der Packung auf die Qualität schliessen kann. Die gelben Tütchen aus


    dem Cha Dao sind beste Qualität. Wenn Du genaueres wissen willst, zu genau diesem Tee, kann dir Herr Thamm wohl am besten Fragen zu Herkunft und


    Qualität beantworten und er tut dies auch immer recht gerne, wie man merkt.

  • Hehe, das ist mal ne spassige Anfrage!


    Generell gut zu wissen:


    Das Tütchen lässt nur in den seltensten Fällen


    auf die wirkliche Qualität des Inhalts schliessen.


    Quote

    Die gelben Tütchen aus dem Cha Dao sind beste Qualität.

    Falls das wirklich vom Verkäufer so kommuniziert wird,


    wäre das natürlich eine der seltenen Ausnahmen


    (und selbstverständlich auch nur für diesen Shop geltend).


    Es handelt sich ja bestimmt um einen der ersten Drei hier.


    Falls die Aussage vom TK zutrifft, müsste es einer der beiden


    Günstigeren sein.

  • Quote

    Zu diesem Oolong noch eine Frage: Meint ihr, man kann den in einer Kyusu, in der normal japanische Grüntees zubereitet werden, aufbrühen?


    das ist doch ein grüner kugeloolong oder? schmeckt blumig frisch? wenn ja dann geht das. hatte von dem auch ne probe hier und ihn in der Kyusu zubereitet !

  • Das Thema wird ja doch noch interessant, danke für den Knipser TK.



    Dann geht Thamm's Meinung also auch in die Richtung,


    dass die erste Pflückung nicht die Allerbeste für Oolong sei


    (allerding ist Mai reichlich spät für die erste Pflückung,


    wir sind ja nicht in der Mitte Japans auf einem Berg ...),


    trotzdem, ich höre das nicht das erste Mal.


    Was ist eure Meinung hierzu?

  • Habe eben mal beide Tees gleichzeitig zubereitet. Der Unterschied ist schon relativ gross. Optisch unterscheiden sich beide Tees im trockenen


    Zustand gar nicht, der Duft des trockenen Blattmaterials deutet aber schon auf diesen Unterschied hin.


    Während der Tee aus der roten Packung (erste Pflückung) leicht lieblich blumig und etwas nach Heu duftet, nimmt man beim Tie Guan Yin aus


    der gelben Packung (beste Qualität) sehr intensive Gerüche war. Stark blumig und süss. Etwas zitronig.


    Das Verhalten in den Aufgüssen geht auch in etwas verschiedene Richtungen.


    Aufgegossen habe ich bei 90°. Die Ziehzeit betrug 20sec zu Anfang. Habe dann jeweils um 10sec verlängert.


    Der Tie Guan Yin aus der ersten Pflückung schmeckt zu Beginn sehr leicht mit feinen Nuancen, mild blumig und etwas süsslich. Im Abgang


    zeigt sich gleich eine leichte Säure.


    Der Tee aus der gelben Packung präsentiert gleich ein wesentlich intensiveres Geschmackserlebnis. Wesentlich süsser und die blumigen


    Töne sind ebenfalls deutlicher warzunehmen. Der Tee hinterlässt ein wesentlich ausgeprägteres Frischegefühl im Mund. Säure ist im ersten


    Aufguss nur minimal warzunehmen.


    Rote Packung:


    Bei den folgenden 2 Aufgüssen wird der säuerliche Geschmack, der an Zitrone erinnert, stärker, während das Blumige und Süsse relativ


    auf gleicher Ebene bleibt.


    Ab dem vierten Aufguss zeigt sich langsam ein trockenes Mundgefühl welches sich dann noch intensiviert. Andere Geschmacksnoten


    verändern sich kaum und ab dem sechsten Aufguss baut dieser Tee schon deutlich ab und nach Runde acht ist hier auf jeden Fall


    schluss.


    Gelbe Packung:


    Über mehrere Aufgüsse intensiviert sich das Geschmackserlebnis wobei hier nur eine leichte Adstringenz entsteht. Die Säure nimmt etwas


    zu, bleibt für mich aber zu den andere Nuancen in einem ausgewogeneren Verhältnis. Dieser Tee ist deutlich ergiebiger als der Tee


    aus der roten Packung und ich mache 12 Aufgüsse von recht guter Qualität.


    Das nasse Blattmaterial sieht auch unterschiedlich aus. Der Inhalt aus Gelb besteht aus grösseren Blättern, während das Material


    aus Rot deutlich kleiner ist.


    https://www.teetalk.de/gallery/image/3271-/

  • Der mit bester Qualität wird dann wohl der teuerste sein, denke ich. Wenn man den der ersten Pflückung möchte, sollte man wohl am besten wirklich Herrn Thamm dazu fragen. Geschmeckt haben auf jeden Fall beide, jedoch war der aus der gelben Packung schon deutlich besser und ausgewogener, zumindest für mein Geschmacksempfinden.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!