Gereiztheit durch Tee

  • Hallo Ihr Lieben,

    die letzte Zeit beobachte ich einige Anzeichen an mir jene mir nicht so gefallen

    Ich merke, dass ich, wenn ich Tee trinke gereizt und "kurz angebunden" bin.

    Es stört mich wirklich stark da ich auch dementsprechend auf meine Umwelt reagiere. Versuche mich die ganze Zeit im Zaum zu halten und mich innerlich abzukühlen.

    Was mich dabei noch sehr nervt ist, dass meine Nahrungsaufnahme auch stark darunter leidet. Die Tendenz geht zur Zeit vom Gesunden zum Zuckerhaltigen.

    Koffeinaufnahme erfolgt nur durch Tee.

    Aus diesen ganzen Symptomen schließe ich, dass meine Körper der "Kick" fehlt, der Putsch vom Kreislauf nicht vorhanden ist.

    Meine Tee-Gewohnheiten habe ich nicht geändert, aber mein Körper scheint, zumindest zur Zeit, nicht gut auf Koffein zu reagieren. (Kommt mir fast wie Sucht / starke Gewöhnung an Koffein vor)

    Der Weg der mir einfällt ist, den Konsum extrem herunter fahren und von 4/5 Tassen am Tag (ca 1l schwarzer Tee, niedrig dosiert) stark zu reduzieren bzw. vorerst komplett zu lassen.

    Jetzt ist das Problem, wenn ich ab und an mal Zeit und Muse habe, will ich einen Tee mal wieder auskosten. Bei einem guten, kann das schon eine beachtliche Menge werden. Was wiederum der Reduzierung entgegen wirkt.

    Weiß von Euch evtl. jemand Rat oder sollte ich meine Teezeit doch beenden.

    Ich habe es mal extra im Off Topic Bereich angesiedelt, da mir keine Kategorie sinnvoll erschien.

  • Kannst du denn ausschliessen, dass auch andere Einfluss eine Ursache sein könnten?


    Sicherlich wäre es aber eine gute Idee, einen Weile auf Tee zu verzichten um zu sehen, ob damit alle Symptome entfallen, oder ob ggf. doch etwas anderes (mit)ursächlich ist.

  • das gereizte kenn ich. bei (koch)matcha war es mir am stärksten aufgefallen...


    Quote

    Weiß von Euch evtl. jemand Rat oder sollte ich meine Teezeit doch beenden.

    ...ich mach dann einfach mal ne teepause. ein WE reicht meist schon. ganz beenden kann man als leidenschaftlicher teetrinker sein hobby eh nicht.

  • Quote

    Kannst du denn ausschliessen, dass auch andere Einfluss eine Ursache sein könnten?

    Sicherlich wäre es aber eine gute Idee, einen Weile auf Tee zu verzichten um zu sehen, ob damit alle Symptome entfallen, oder ob ggf. doch etwas anderes (mit)ursächlich ist.

    Danke für Deine Antwort,

    nachdem mir mein ungewöhnliches Körpergefühm über ein paar Tagd aufgefallen ist, konnte ich es leider nur auf meinen Teekonsum zurückführen. Es fing immer erst nach dem Genuss von Tee an und zog sich über längeren Zeitraum bis das Koffein nachlies.

    Quote

    das gereizte kenn ich. bei (koch)matcha war es mir am stärksten aufgefallen... ...ich mach dann einfach mal ne teepause. ein WE reicht meist schon. ganz beenden kann man als leidenschaftlicher teetrinker sein hobby eh nicht.

    Das hört sich ja schonmal erleichternd an.

    Was mich am meisten an der Geschichte stört ist, dass meine Tochter die letzten zwei Tage darunter leiden musste.

    Bei der winzigste Kleinigkeit wurde ich sauer, dass darf einfach nicht sein.

  • Quote

    Was mich am meisten an der Geschichte stört ist, dass meine Tochter die letzten zwei Tage darunter leiden musste.

    Bei der winzigste Kleinigkeit wurde ich sauer, dass darf einfach nicht sein.

    wie alt ist deine tochter denn? kinder kosten teilweise nerven...

    ...aber missen möchte man sie natürlich nicht. /emoticons/wink@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_wink.png">

  • Hi,

    die Kleine wird bald zwei Jahre.

    Da sich ihr Verhalten nicht geändert hat, jedoch meines,

    gehe ich nicht von einem Impuls Ihrerseits aus.

    Ich werde jetzt mal meinen Teekonsum auf Null setzen und mal beobachten.

  • Hi Cel (der Bösewicht von Son Goku? ... Kindheitserinnerungen /emoticons/biggrin@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_biggrin.png">)


    Aber echt immer nur Schwarztee?!?


    Schwarztee ist halt nicht schonend produziert,


    und enthält darum fast kein beruhigendes Theanin.


    (Wie von Key einmal treffend formuliert: "Der Gegenspieler vom Koffein."


    Ohne Verwendung der Hochstelltaste natürlich.)


    Ich würde dir raten, für einen Versuch probeweise eine Woche auf Weisstee umzustellen,


    (persönlicher Tipp), Weisstee enthält durchschnittlich wohl am meisten


    beruhigendes Theanin weil sehr schonend hergestellt.


    Weisstee galt früher im alten China übrigens einmal als edelster aller Tees.


    Schwarztee wurde hingegen (so weit ich weiss) fast nur für den Export nach


    Europa (und wohl auch Russlang/Amerika) hergestellt, wurde aber verhältnissmässig kaum lokal getrunken.

  • Quote

    Aber echt immer nur Schwarztee?!?

    Schwarztee ist halt nicht schonend produziert,

    schwarztee wird weiterverabeitet, das ist wohl richtig, aber ob man das als nicht schonend bezeichnen muss, da gehen unsere meinungen auseinander.

    ist aber egal im moment... /emoticons/wink@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_wink.png">

    quelle

    schwarzer tee kann also durchaus einiges an theanin enthalten. gute sorten können sogar mehr als grüner tee haben.

    allerdings ist der tip mit dem weisstee nicht schlecht. ich würde nach der teepause mal mit dem beginnen. ist zudem sehr lecker...

  • Quote

    Hallo Ihr Lieben,

    die letzte Zeit beobachte ich einige Anzeichen an mir jene mir nicht so gefallen

    Ich merke, dass ich, wenn ich Tee trinke gereizt und "kurz angebunden" bin.

    ...

    das was Du so beschreibst, kenne ich eigentlich nur von Kaffeetrinkern.

    Ich denke mal, das für Dich ganz persönlich, die tägliche Dosis an Koffein einfach zu hoch ist.

    Das Ausweichen auf einen Tee mit geringem Koffeingehalt ist schon mal eine gute Idee!


    Und Du solltest Dich auf die Menge des täglich zu Dir genommenen Tees konzentrieren.

    Nicht gleich eine ganze Kanne zu Dir nehmen, sondern vielleicht mal nur einen Becher pro Tag in dem Augenblick, wo Du merkst, dass Du extrem müde wirst.


    Gehörst Du allerdings zu dem Typ, der auch ohne Alles schon ganz schön aufgedreht ist, solltest Du andere Überlegungen zusammen mit Deinem Hausarzt anstrengen. Eventuell geht es hier um eine Stoffwechselstörung, welcher Art auch immer. Ist ja in der heutigen Zeit immer häufiger anzutreffen.


    Und nun eine Bemerkung, die mir zwar nicht zusteht, die ich aber trotzdem mache um Dich dazu anzuregen, mal intensiver in Dich hinein zu schauen:

    Bei Dir hatte ich relativ schnell den Eindruck gewonnen, dass Du einen geistigen Knoten mit Dir herum schleppst. Also ein großes Problem mit Dir im Unterbewusstsein herum schleppst.

    Denk mal darüber nach, in wie weit das sein könnte und in wie weit das Koffein Deinen Geist aufputscht und dieses Problem dadurch an die Oberflachse (ins Bewusstsein) drängen lässt. Und in dem Zusammenhang: Gereitzheit und kurz angebunden sein, konnten auch darauf hinweisen, dass Du etwas abzublocken versuchst. Was weiß ich auch immer.


    Und der erhöhte Zuckerbedarf kann auch auf einen Vitamin B12 Mangel oder Vitamin D Mangel hinweisen. Lass mal die Blutwerte von Hausarzt darauf hin untersuchen.


    Was trinkst Du ansonsten so außer schwarzem Tee über den Tag hin. Und wie sieht Deine Ernährung aus? Verfolgst Du damit eine bestimmte Ideologie oder ist es ehr dieses unüberlegte Fastfood?

    Gassho [size=14][/size], Charyu


    [color=#a52a2a][font='times new roman, times, serif']PS: Du sollst mir nicht glauben! - Ich will Dich damit nur anregen eigene Erfahrungen zu machen.[/color][/font]

  • Hi Charyu,

    erstmal Danke für Deine Antwort. Meinen Vitamin- und Mineralstoffbedarf hab ich die letzte Monate sehr gut im Überblick. Nachdem ich meinen Energiebedarf eingependelt habe, wurde nebenbei sehr stark auf ausgewogene Ernährung geachtet. Meine Tendenz geht da sowieso Richtung Slowfood.

    Reines Trinken ohne Tee geht an die zusätzlichen 2-2,5 Liter ohne sonstige Flüssigkeiten wie z.B in Obst.

    Jetzt werde ich erst einmal die Koffeinaufnahme stoppen. Nachdem ich seit heute Morgen kein Koffein zu mir genommen habe, hat sich mein Gemütszustand mehr zur Ausgeglichenheit und innerer Ruhe bewegt.

    Eine Kopfschnerz kann ich jedoch verzeichnenden. Das Essverhalten hab ich erst einmal noch laufen lassen.

    Ich denke, der Koffeinkonsum wurde für meine Vehältnisse zu hoch, da auch immer frischer Tee aufgegossen wurde im Gegensatz zum Teegenuss von vorher mit Mehrfachaufgüssen.

    Da ich eigentlich ein recht entspannter, nüchterner Typ bin, kam mir mein Verhalten absurd vor.

    Deine angesprochene Blockade kenne ich, bin dabei sie zu entwirren. Hat aber m.E. nichts mit der momentanen Situation zu tun.

    Und zum Abschluss, danke für das Verschieben, mir kam es in der jetzigen Rubrik nicht passend vor.

  • Quote

    Ich denke, der Koffeinkonsum wurde für meine Vehältnisse zu hoch, da auch immer frischer Tee aufgegossen wurde im Gegensatz zum Teegenuss von vorher mit Mehrfachaufgüssen.



    Seltsam. Darf man fragen, wie du dazu gekommen bist?


    Im Normalfall ist die Entwicklung ja genau andersherum.


    Interessieren würde mich auch noch, was für Schwarztee


    du ganz genau trinkst. Und immer der Gleiche?

  • Ich finde es spannend, denn ich beobachte bei mir das genaue Gegenteil.


    Wenn ich nicht meinen Tee bekomme, weil unter der Woche zu wenig Zeit und Ruhe dafür ist, werde ich motzig und gereizt.


    Aber vermutlich, WEIL dann eben zu viel Stress herrscht und der Tee eben zusammen mit etwas Zeit zum Entspannen korreliert :)

    LG
    Entchen

  • Also gereizt sein wär mir wirklich neu - Ich kann nur von mir sprechen und einem gewissen Umfeld, dass bei uns folgende Umstände aufgetreten sind: Bei mir ist es bei gewissen Grünen Frischen Sorten, sofern ich zuviel davon trinke ein zittriges und nervenüberreizendes Gefühl, welches sich vor allem bei zu wenig Unterlage breit macht, also muss ich vorher immer etwas Essen sonst geht es direkt auf den Magen und die Nerven, was den Magen anbelangt, kann es auch zu Unwohlsein führen.


    Letzte Woche hab ich mit meiner Chefin und zwei weiteren Kolleginnen eine Tee-Session in der Arbeit veranstaltet und wir haben in 3 Stunden 4 Sorten durch genommen zu je meist 4 Aufgüssen oder mehr. Am Ende war zwar keiner gereizt, aber ich hatte einen Overkill, weil es einfach zu viel war und wir alle konnten uns kaum mehr konzentrieren. Bei einer schleichte sich ein Betrunkenheitsgefühl ein, und bei uns anderen war das Denken massiv eingeschränkt. Als ich zu Hause war, wollte ich an meinem Roman weiterschreiben, ich war so durcheinander, dass ich nicht einmal mehr wusste was die richtige Zeitform war und mich ewig lange mit diesem Mist aufgehalten hab, weil ich auf einmal, was vorher nie ein Problem war, ständig in die Gegenwart abgerutscht bin, anstatt in der Mitvergangenheit weiterzuschreiben.


    Also von diesen Umständen kann ich berichten, aber gereizt ist mir wirklich neu. Auch bekomme ich keinen Heißhunger auf etwas Süßes, im Gegenteil einige recht süß fruchtige Oolongs sind für mich oftmals ein guter Ersatz, wenn man eigentlich Lust auf einen Kakao oder etwas anders süßes hätte.

  • Hatte ich doch schon mal erwähnt, mit Sicherheit was ich weiß. Ich arbeite, zwar nur Geringfügig, seit gut 3 Monaten in der Pie Factory. Dort gibt es britische und amerikanische selbstgemachte Pies, herzhaft und süße Varianten. Wir machen dort alles selber und meine Chefin möchte mit mir eine Tea-Time einführen - es steht eine ein Tee-Seminar in Planung - also ein echter Anfänger-Crashkurs von mir abgehalten /emoticons/smile@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_smile.png">, aber mal sehen wie sich das umsetzen lässt.




    P.s.: Es war ein Oriental Beauty Supreme


    ein Shu Pu'er


    Longjing Shifeng


    Zi Hong Pao Wuyi Oolong

  • Hab jetzt mal Rückfrage mit einen Arzt gehalten, da doch Kopfschmerzen dazu kamen.

    Für ihn ist es eine Migräne.

    Danke Euch trotzdem für Eure Ratschläge.

    Ich hatte zwar früher schonmal gedacht ab und an unter Migräne zu leiden, jedoch in diesem Ausmaß war es mir komplett neu.

  • Gerade ist ja auch Vollmond, wie sieht es denn mit Deinem Schlaf aus?


    Ansonsten würde ich Dir ja auch gerne einen gepflegten Bancha ans Herz legen... /emoticons/smile@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_smile.png">

  • Ich und Schlaf sind zwei Welten, die sehr selten mal wirklich übereinstimmen.

    Es ist nicht so, dass ich nicht schlafe oder meist nicht ausgeruht bin, jedoch

    gibt es Zeiten, da komme ich nicht über 3-4 Stunden schlaf hinaus.

    Das geht aber schon sehr sehr lange so, dass ich micht nicht erinnern könnte,

    das es mal anders war.

    Auch ein Grund weshalb ich nach spätestens 16h nichts Koffeinhaltiges mehr zu mir nehme,

    dann schlafe ich gleich gar nicht.

    Der Vollmond scheint mich dazu auch nicht sonderlich gern zu haben und raubt mir meist auch noch ein

    paar Stunden...

    Normalerweise habe ich auch keine Probleme mit Tee oder Kaffee, daich "meinen Rhythmus" gefunden habe. Wobei ich bei Kaffee auch fast nur Espresso trinke, da mir der meist schlecht geröstete andere

    nicht sonderlich gut bekommt und auf meinen Kreislauf schlägt.

    Bei Tee habe ich so etwas bisher abe noch nicht bemerkt, höchstens bei meinem ersten Pu.

    Selbst sehr stark dosierter Matcha (4-5g auf 80-100ml) greift mich nicht sonderlich stark an, selbst wenn zwei direkt hintereinander getrunken werden.

    Schlägt höchstens was auf den Geist und benebelt diesen.

    Mein Kopf ist zur Zeit noch immer etwas benebelt und "blöd". Ich warte erst mal Morgen ab und hoffe, das ich endlich wiedereinen klaren Kopf bekomme. Wenigstens war ich bis auf zwei Situationen heute trotz Kopfschmerz entspannt.

    Schönen Abend noch, werde versuchen zu schlafen.

    Marcel

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!