japanese tea shop fujienchaho ( Rakuten )

  • japanese tea shop fujienchaho :


    Ein Rakuten-Händler mit einem sehr umfangreichen Angebot an Tees von Marukyu-Koyamaen.


    Der Shop besitzt ein paar hundert Produkte in der Tee-Kategorie.


    Leider werden zur Zeit bei Auslandsbestellungen nur Zahlungen per Kreditkarte akzeptiert .


    ... und bei möglichen Anfragen gilt zu beachten .... Zitat: 'Available language is only Japanease. Could you please contact us in Japanease as much as possible?'


    Link zum Shop :


    http://global.rakuten.com/en/search/?sid=fujien&tl=100316


    -

  • hmm matcha Unkaku 14 USD für 20g vs 27,50€ im deutschen shop !


    versand bis 300g sind um die 11,30€


    den Takamado Kabusecha den ich hatte kostet 9 USD auf 100g.


    ich hatte im deutschen shop 18€ bezahlt...


    hab 2 japanische freunde die beim übersetzen helfen können ;D da werd ich bestellen.

  • Das Sin d die "normalen" Preise, wie sie auch im Marukyu-Koyamaen Katalog stehen, Japanpreise halt. /emoticons/wink@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_wink.png"> Ich kann den Laden aus eigener Erfahrung empfehlen, bin dort seit Jahren Stammkunde. Habe bisher allerdings noch keine Auslandsbestellung tätigen müssen. Einige hier im Forum können da sicherlich mehr zu sagen. /emoticons/wink@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_wink.png">

  • also ich hab jetzt für die 2 koyamaen sachen die ich hatte (kabusecha und matcha) etwas das doppelte bezahlt. hab vllt 4-5€ versand weniger bezahlt in deutschland als direkt aus japan. würde man aber die 300g bzw 500g option voll ausnutzen beim versand wäre selbst das nichtmehr der rede wert.


    da werden ja die hochwertigen sachen direkt atraktiv. grade gyokuro in 40g packungen. perfekt...

  • - Allgemein zum Thema ' Rakuten Global Market ' ( ist ja in Deutschland weniger bekannt ) :
    Rakuten funktioniert ähnlich wie bei Amazon-Marketplace. D.h. Rakuten fungiert eher nur als Vermittler.
    Du musst dort einfach nur ein Kunden-Konto eröffnen und dann kannst du schon loslegen.
    Angaben zu den akzeptieren Zahlungsmöglichkeiten findet man u.a beim Link 'Shop Information'.
    Meine Rakuten-Bestellungen wurden bisher alle per PayPal beglichen.
    Also .... ein bis zwei Tage nach meiner Bestellung habe ich vom Händler (auch über Rakuten) eine Bestätigungs-Email mit PayPal-Link erhalten.
    Dort wurden mir zum erstenmal die tatsächlichen Versandkosten mitgeteilt ( waren ja vorher nur grobe 'Schätzungen' ).
    Einfach auf den PayPal Link klicken.... bei PayPal einloggen ... bezahlen und fertig.
    Ich glaube sollte man die Zahlungsaufforderung ignorieren, wird die Bestellung automatisch nach ca. 1 Woche storniert.

    -

  • habe ne Probe bestellung aufgegeben.


    100g kabusecha (18€ in DE) , 100g sencha (16€ in DE) 40g Gaba Matcha (27€ in DE) , 20g wakou matcha (17€ in DE) für 33€ + versand (wahrscheinlich 11€ aus Japan.


    Also ~44€ Japan vs ~83-85€ in DE

  • Antwort email in der er um ne bestätigung bittet und die genauen versandkosten mitteilt (2000yen sinds jetzt geworden weil ich mit den matcha dosen wohl über das 300g limit gerutscht bin, also 14€ anstelle von 11€) ist bereits angekommen.


    Die email ist in Japanisch und realtiv gutem Englisch. !

  • Grade kam ne zweite mail in der meine bestellung nochmal bestätigt werden sollte. Diesmal aber kam die mail vom Rakuten System.


    Die zweite email musste ich mir allerdings übersetzen lassen weil ausser Name , Adresse und die sachen die ich will nicht wirklich was in Englisch war. Sämtliche Textbausteine die sonst in ner bestellbestätigung stehen sind Japanese Only.


    Mitm Übersetzungsprogramm kam zwar was ähnliches raus aber klang doch etwas seltsam. /emoticons/wink@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_wink.png">

  • - 13ten (Sonntag) Bestellt.


    - 14ten bereits die bestätigung


    - 15ten nochmal adresse bestätigen / zahlung wurde einkassiert


    - 16ten versand mit sendungsnummer


    - 18ten am Zoll in Frankfurt


    - 19ten ohne probleme hier eingetroffen.


    Preis: ~47€ vs ~82-85€ Deutschland (der eine shop ist ja teurer als der andere)


    Bei der Japan bestellung hatte ich jetzt noch Luft nach oben was versandgewicht angeht. Und auch das Zollfreibetrags Limit.


    Man hätte also so effektiv wenn man die versandkosten berücksichtigt das Preisleistungs verhältniss noch etwas verbessern können.


  • Danke für die Empfehlung, Leute!

    Ich hatte dort vor etwa einer Woche zwei Matcha und einen Sencha bestellt, und heute ist das Paket eingetroffen. Die Bestellung lief sehr unproblematisch ab - ich musste keinen Account anlegen und lediglich die Bestellung per e-mail durch die Worte "Hereby I confirm my order" bestätigen. Die Versandkosten lagen bei ca. 15 Euro (2000Y) und zusätzlich musste ich eine sog. "consumption fee" (/emoticons/huh@2x.png 2x" title="o.O" width="20" data-src="/emoticons/huh.png">) von 611Y (ca 4,70 Euro) bezahlen. Da der Warenwert sich auf 62 Euro belief, musste ich schon etwas die Stirn runzeln, aber die Versandart ist ja schließlich EMS und viel günstiger ist es woanders, vor allem in China (-->>YUNNAN SOURCING!! CHAWANGSHOP!! ) auch nicht. Trotzdem werde ich bei der nächsten Bestellung darauf achten, teurer einzukaufen um dann einen Teil der Waren einzufrieren. Ein weiteres, wenn auch kleines, Problem des Shops ist mMn die Unübersichtlichkeit, vor allem für mich als Nicht-Japaner.

    Insgesamt bin ich jedoch gut zufrieden mit meiner Bestellung und es wird nicht die letzte dort gewesen sein.

    Zum Tee selbst muss ich wohl nicht viel sagen, außer dass dies meine erste Erfahrung mit Tee von Koyamaen ist. Ich habe vorhin den unjyo Sencha getrunken und bin beeindruckt: tiefgrüne, einförmige Nadeln, edles Aroma und drei richtig gute - ausdrucksstarke aber seidenweiche - Aufgüsse. Top, tolles Preis-Leistungsverhältnis!

  • @Steve freut mich. Mittlerweile habe ich auch zwei Mal aus Belgien bestellt. Bestellung und Versand liefen problemlos, musste allerdings jedes Mal Steuern bezahlen. Und das nicht zu knapp. /emoticons/sad@2x.png 2x" title=":(" width="20" data-src="/emoticons/default_sad.png"> Immerhin haben sie das Paket direkt durchgestellt und nicht wie bei vielen anderen aus Japan erst beim Zoll eingelagert.

    Der Unjo ist ein Klassetee. /emoticons/smile@2x.png 2x" title=":)" width="20" data-src="/emoticons/default_smile.png">

  • Versand geht ja nach gewicht. Ich meine es geht auch billiger als 15€.

    Die consumption fee zahlt man eigentlich nur für Japan bestellungen.

    Habe mal nem japaner bei yunomi bestellt,da kam das dann auch drauf. Bei mir aber nicht .

    Die mwst beim zoll ist ja zum Glück nicht so hoch bei tee. (Zumindest in Deutschland ohne die dhl witz gebühr wenn man nicht selbst hingeht)

  • @seika: Ärgerlich. Mich haben sie bei meinen letzten drei Bestellung aus Japan noch zusätzlich bezahlen lassen, aber dieses Mal ging alles gut.


    Quote

    Am 22.1.2016 um 21:28 schrieb Marc Marc: Die consumption fee zahlt man eigentlich nur für Japan bestellungen.

    Sie ist jedenfalls auf meiner Rechnung. In der Bestätigungsmail wurde das wie folgt erklärt:

    Quote

    Zitat With regard to the consumption tax,For international orders, system charge of Rakuten side are plus the extra large.In our store, we have converted to a consumption tax system this fee.

    ...? /emoticons/huh@2x.png 2x" title="o.O" width="20" data-src="/emoticons/huh.png">

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!