• Auf manchen Bildern sieht man sie: Tea Pets. Ob nun naturgetreu oder aus der Mythologie stammend, modern umgesetzt oder traditionell, gefunden, geschenkt bekommen, selbst erworben... Wer mag, kann hier seine Tea Pets herzeigen und etwas dazu schreiben.

    Nett finde ich auch z.B. die Scherbe, die früher möglicherweise eine Kanne war und hier im Forum manchmal zu sehen ist /emoticons/smile@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_smile.png">

    Hier sind meine, die stehen sonst woanders - wegen einem notwendigen Umzug ist alles etwas chaotisch:

  • Hier ist ein Auszug aus Wiki:


    Quote

    The birthplace of Tea pets, Yixing, was first famous as the birthplace of “Yixing clay” in Song dynasty (960 – 1279).[2] With the popularity of the Yixing clay teapot, Yixing became a production center for teaware since then. As early as the Yuan dynasty (1206–1368), the tea pet was made in Yixing for the first time. Teapot artisans started to mold Yixing clay into various mythical creatures or animals as mascots for tea lovers. However, probably because the ancient Chinese scholars believe in a saying that “excessive attention to trivia saps the will”, there is very limited literature on the development of tea pets in Chinese history. Nowadays, even with the development of the technology-- it is not hard to find alternatives to Yixing clay as the material to make tea pets-- the production is still concentrated in Yixing region.

    Ich muss gleich los, ansonsten schaue ich mal in der Literatur nach /emoticons/smile@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_smile.png">

  • Ok, hier also mein Tea Pet:



    Das ist mittlerweile schon eine Tradition: Ich trink ja Gongfu-Tee meistens auf dem Boden, und da legt er sich dann immer auf die Lauer. Sobald ich aufstehe, beispielsweise um neues Wasser aufzustellen, nimmt er sofort meinen Platz weg und schaut extrem betreten wenn ich ihn da wegschicken will. Also nehm ich mein Teetischerl und setz mich ein Stück weiter, wo ich dann so lange sitzen darf bis ich wieder aufstehen muss /emoticons/happy@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_happy.png">


    Das gilt doch, oder? Wobei ich natürlich insofern einschränken muss als dass ich mein Tea Pet eher nicht mit Teeabwässern übergieße, auch wenn er auf dem Bild definitiv so schaut

  • Quote

    Ok, hier also mein Tea Pet:


    Das gilt doch, oder? Wobei ich natürlich insofern einschränken muss als dass ich mein Tea Pet eher nicht mit Teeabwässern übergieße, auch wenn er auf dem Bild definitiv so schaut

    Gilt definitiv. Wobei er so betreten drein schaut als hättest du ihn dabei erwischt wie er Pu aus deiner Tasse geschlabbert hat oder beim Schwanzwedeln versehentlich etwas vom Tisch gefegt und dabei zerdeppert hätte /emoticons/biggrin@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_biggrin.png">

  • Quote

    Nee, nee, er guckt so:

    "Musst du jetzt wirklich schon wieder einen Tee trinken?

    Wir wollten doch knuddeln!"

    /emoticons/biggrin@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_biggrin.png">

    Oder ... er dachte gerade einmal wieder an seinen schon lange vermissten Freund von der Teezui ... den Boss!

    Oder ... miig hatte ihm gerade mitgeteilt, dass der Boss ihn das nächste Mal an der Teezui nicht dabeihaben möchte.

  • Teetiere und anderes Gemüse

    Ich verschönere meine Setups auch immer wieder mit teefernen Gegenständen, um das Gesamtbild abzurunden und gewisse Aspekte zu betonen. Ich besitze nur ein echtes Teapet, das ich sehr mag, das aber nicht immer passt: eine etwas grimmig blickende dreibeinige Kröte. Für mich ist wichtig, dass sich der Gegenstand irgendwie harmonisch ins Gesamtbild einfügt. Daher habe ich mal eine Auswahl von Zeuch zusammengesucht und fotografiert. Es kommt immer wieder auch Vergängliches zum Einsatz, also frische Blätter oder Blüten, für die ich ggf. kleine Vasen nehme.

    Dass ich nur ein echtes Teetier habe, liegt zum Teil daran, dass die Dinger hier relativ mühsam zu bekommen sind. Natürlich kann ich die importieren, aber ich mag meinen Teetisch nicht mit Dingen vollstellen, die ich nicht richtig verstehe und zu denen mir mangels Bildung der Zugang fehlt. Manches gefällt mir auch einfach nicht - aber das ist ja bei allem so. Also greife ich auf Dinge zurück, die eine Bedeutung für mich haben.

    Es gibt noch einiges andere an Getier, so zwei Paper Cranes, die ich mal im Hamburger Museum für Kunst und Gewerbe gekauft habe und die ich sehr liebe. Außerdem ein ägyptisierendes hellblau glasiertes Keramiktier, das ich ebenso von meiner Mutter geerbt habe wie den kleinen Bronzemops und von dem ich keine Ahnung habe was es darstellen soll.

    Daneben verwende ich auch sehr gern Steine (Funde und gekaufte) oder Muscheln. Meine Auswahl seht ihr unten in den angehängten Bildern. Da ist jetzt natürlich ziemlich viel los, aber zum Einsatz kommt immer nur eins, maximal zwei Stücke, die dann aufeinander abgestimmt werden. Mir geht es da um eine klare, fokussierte Aussage, nicht darum, beim Teetrinken eine Sammlung auszubreiten. /emoticons/smile@2x.png 2x" title=":)" width="20" data-src="/emoticons/default_smile.png"> Ich kombiniere auch manchmal Gegenstände aus den verschiedenen Gruppen, also Muschel mit Stein oder Stein mit Blüte oder Stein mit Tier.


  • @Manfred er hat sie aber nicht wirklich mit Tee übergossen und danach sind sie zu "Totoro" verwachsen und hat euch auf mit einem Regenschirm über die Provinz geflogen?

    Ach, diese Dinger überleben bei uns meist nur wenige Minuten bis ein "kleiner Mann" diesen den Kopf abreißt und die große Schwester weinend zu mir rennt ob ich das reparieren kann ... hihi ... schöner Bericht! Mehr, mehr, mehr!

  • Quote

    Am 8/21/2017 um 22:23 schrieb Manfred: Und auf diesem Bild kann man die japanische Version der Tea Pets bestaunen, natürlich hochtechnisiert und solar!

    Irgendwie sind Teetiere aus Plastik einfach.. falsch.

    Hab mal wieder ein neues Teapet dazubekommen, wurde mir aus dem Asien-Urlaub mitgebracht /emoticons/blush@2x.png 2x" title=":$" width="20" data-src="/emoticons/blush.png">. Leider wohl nicht so sehr zum Übergießen geeignet, immerhin nicht aus Plastik. Bisschen furchteinflößend ist es aber schon /emoticons/biggrin@2x.png 2x" title=":D" width="20" data-src="/emoticons/default_biggrin.png">


    Ich bitte, die Tee-Schmierer zu entschuldigen. Wenn man mit recht hartem Wasser Dunkel-Tees trinkt, passiert das schneller mal.

    GOT / Off-Topic-Alarm: Die ganze Geschichte hat in mir gleich die Überlegung provoziert: Es ist ja bekannt, dass die White Walkers eine Metapher für den Klimawandel sind. Ist dann die Tatsache, dass die Drachen essentiell sind zur Bekämpfung der Untoten, eine Anspielung auf die entscheidende Rolle der VR bei der Bekämpfung des Klimawandels? Fragen über Fragen...

  • Quote

    vor 18 Stunden schrieb miig: Irgendwie sind Teetiere aus Plastik einfach.. falsch.

    Würde ich für meinen eigenen Teetisch unterschreiben. /emoticons/wink@2x.png 2x" title=";)" width="20" data-src="/emoticons/default_wink.png"> Wobei ich durchaus eine gewisse Scheu davor empfinde, anderen Leuten vorzuschreiben, wie sie ihr persönliches Setting zu gestalten haben. /emoticons/wink@2x.png 2x" title=";)" width="20" data-src="/emoticons/default_wink.png">

    Hier kommt ein Nachzügler aus meiner Tea-Pet-Kollektion: Ein kleiner Otter aus Zinn. Der liegt mir besonders am Herzen, weil der Mann ihn mir geschenkt hat. Bestellt hat er ihn in Cornwall bei einem Otter-Schutzprojekt. Passt jedenfalls hervorragend zu eher wasserreichen Teezeremonien. /emoticons/biggrin@2x.png 2x" title=":D" width="20" data-src="/emoticons/default_biggrin.png"> (und wir lieben beide Otter)

  • Meine bessere Hälfte interessiert sich eher weniger für Tee. Aber seitdem in einem Gong-Fu-Video ein Teetier erspäht wurde, gibt es kein Halten mehr. Ich ahne schon, was ich zur nächsten Gelegenheit geschenkt bekomme... 😄

    Vielleicht habt ihr für mich an dieser Stelle noch ein paar gute Anregungen, damit ich zumindest die grobe Richtung etwas steuern kann. Gern auch Literatur zu Thema. Sucht ihr Teetiere nach der Optik aus? Oder sind es Gegenstände mit einer besonderen persönlichen Bedeutung für euch?

  • Meine Recherchen haben mich schon ein Stückchen weitergebracht. Hier wird schön beschrieben, warum Teetiere eingesetzt werden und welche verschiedenen Varianten es gibt:

    https://pathofcha.com/blogs/all-about-tea/what-exactly-is-a-tea-pet-and-how-do-we-take-care-of-them?

    https://pathofcha.com/blogs/all-abou…hoose-a-tea-pet

    Die Schildkröte gefällt mir bisher am besten. Ob ich mir aber einen tönernen Chinakohl (steht für Wohlstand) oder gar einen Pee-pee boy (Test der Wassertemperatur) auf den Teetisch stellen würde, müsste ich mir vorher noch gründlich überlegen... 😀

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!