Warnung im Voraus: Dieser Thread kann euren Geldbeuteln schaden. Bitte mit Vorsicht genießen *g*
Der Vollständigkeit halber sei mein ursprünglicher Post im Teeversuchungs-Thread hier nochmal aufgeführt:
QuoteDisplay MoreUnd überhaupt könnt ihr sagen was ihr wollt.
Eine Ginbin ist und bleibt die Krone der Versuchungen (zumindest für Oolong-Fanatiker).
http://nikkoudou-kottou.com/blog/sadou-04/
http://www.ginshodo.jp/web/silver_kettle/entry_000067.html
http://www.ginshodo.jp/web/silver_kettle/entry_000026.html
Und womit gießt der dekadente Stéphane seine Tees auf, hmm?
http://teamasters.blogspot.de/2015/09/douceu…n-baozhong.html
Und dieses irre Teil hatte Essence of Tea mal im Angebot. Würde ja schon gern wissen für wieviel die wegging:
Da ihr jetzt gewarnt seid, kommen wir zu einem recht exzentrischen Gebiet der Wasserzubereitung, über die wie so oft die Meinungen auseinander gehen: Silberkessel (japanisch Ginbin, im vergleich zu EIsenkesseln tetsubin), sollen dem Wasser eine ganz besondere Qualität verleihen und sind natürlich auch ein bisschen schräg. Während die Materialkosten noch nichtmal zu extrem hoch sind (ca. 500€ für ein Kilo Silber) so sind diese Ginbin selten und soweit ich sehe ab ca. 3000€ erhältlich.
Schildus magnus fragte anlässlich meines Posts, warum diese besonders für Oolongs geeignet sein sollen.
QuoteWarum ... besonders für Oolong deiner Meinung nach?
Naja, ich kann jetzt vor allem nur nachplappern was andere, vorgeblich kundige Leute so behaupten *g*
Zum Bleistift wurde im Q&A-Bereich der letzten Ausgabe von The Leaf das Thema behandelt und da werden u.a. solche Sachen gesagt:
QuoteCould you state simply what influence silver and iron kettles have on water?
Silver kettles purify water. The make the Qi of the water light, rising up. The water prepared in a silver kettle is also sweet, with a long finish. This purity is gentle on tea - caressing flavors out of sensitive teas. For this reason, silver kettles are quite nice when paired with newborn sheng Puerh, green, white or light oolongs. The sweetness adds to the tea, and the purity and lightness not only cooperate with, but encourage these properties in the tea. The purity and light Yin Qi is uplifting, especially when the weather is warm.
Tetsubin are earthy, heavy an rich. [...] Tetsubin add flavor, depth and penetration to water. The water in them is somehow hotter, and gets deper in to the leaves. For these reasons, tetsubin are sepecially nice when used with daeker teas lige aged Puerh, roasted or aged oolongs ,red or black teas.
http://the-leaf.org/issue8/wp-cont…10/09/qanda.pdf
Das sind natürlich die immer gleichen Verdächtigen, und diese Erklärung ist natürlich sehr, uhm, ganzheitlich /emoticons/biggrin@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_biggrin.png">
Aber auch Stéphane von Tea Masters, der meines Wissens nach mit GTH / The Leaf nichts zu tun hat, schwört auf Silberkessel. Ist also wohl nicht komplett auf deren Mist gewachsen *g*
In jedem Fall seien Erfahrungen u.ä. hier gesammelt /emoticons/smile@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_smile.png">