Bye bye, Aromatee!

  • Auch durch die Infos aus diesem Forum und meine dadurch inspirierten Erfahrungen kann ich nun sagen, dass meine Zeit der aromatisierten Tees vorbei ist.


    Nachdem ich in den Siebzigern als Kind meine Teekarriere mit diesen Tees begann und ich jahrelang praktisch nichts anderes trank, änderte sich mein Geschmack langsam hin zu natürlichen Aromen und dann zu "klassischen" aromatisierten Tees wie Earl Grey bzw. verwandte Zitrusaromen und Jasmintee. Das ist ein paar Jahre her.


    Beide Sorten sind mir geblieben, Jasmintee trinke ich gern zu asiatischem Essen, Earl Grey (der Tee, mit dem man alles in allem wenig falsch machen kann) vor allem in gastronomischen Betrieben. Ab und zu gibt es (vor allem im Herbst und Winter) einen Milky Oolong. Aber ansonsten bin ich völlig auf unaromatisierte Sorten umgestiegen: Matcha ohne latte für morgens, mein Yorkshire Tea für alle möglichen und unmöglichen Gelegenheiten und Oolongs bzw. Pu-Erhs sowie ein paar edle Schwarze zum Genuss. Dazu kommt ab und zu ein einfacher Gunpowder (auch zu asiatischem Essen oder als marokkanischer Minztee).


    Wenn ich Lust auf Aroma im Schwarztee habe, nehme ich eine Scheibe Zitrone. Auch meine Eistees werden mit einfachen Schwarz- oder Grüntees gekocht, die ich mit allen möglichen Früchten oder Fruchtsäften aromatisiere.


    Ich denke, es ist für mich eine natürliche Entwicklung: Dadurch, dass ich in die Welt der Oolongs oder Pu-Erhs erkunde, ist da für starke, aufgesetzte Aromen einfach kein Platz mehr. Ich schmecke die feinen Nuancen einfach besser (oder richtiger: Ich schmecke sie überhaupt erst), seit ich keine Aromabomben-Getränke mehr konsumiere, zumindest nicht regelmäßig. Handelsübliche aromatisierte Tees sind einfach nicht mehr meine Welt, mit wenigen, eher klassischen Ausnahmen. Die meisten aromatisierten Tees empfinde ich inzwischen als zu aufdringlich, künstlich und penetrant.

  • Ja, das geht wohl vielen hier so und ist auch recht universell. Hab neulich einigen Skeptikern Blanton's Gold serviert ("Whiskey ohne Cola???!!!") und alle waren sich einig dass man den tatsächlich pur trinken kann /emoticons/biggrin@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_biggrin.png">

    So ist es ja auch bei Tee: Das Zeug, mit dem man Anfangs in Kontakt kommt, ist von so mieser Qualität dass es eh nach nix oder unterirdisch schmeckt, und dann mit Aroma irgendwie gerettet werden muss. Je besser die Grundsubstanz, desto weniger Hilfe hat sie nötig /emoticons/smile@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_smile.png">

    Nichtsdestotrotz mag ich immernoch ab und zu einen aromatisiserten Tee, denn es gibt ja ein paar Preziosen ohne

    Quote

    starke, aufgesetzte Aromen

    .

    Beispielsweise Osmathus-Tees, hatte neulich einen der war so zart aromatisiert dass ich es garnicht gemerkt hätte. Und Rosen-Tee ist einfach immer wieder der Hit wenn unbedarfter Besuch kommt /emoticons/ph34r@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_ph34r.png">

    Aber nur ganz ab und zu, ich schwörs /emoticons/smile@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_smile.png">

  • Hmm, also generell muss ich auch sagen, dass ich mich von den aromatisierten Tees entfernt habe.


    Bei grünem fand ich das noch nicht toll, bei schwarzem gabs es früher schon einmal welchen.


    Da hat bei mir der Earl Grey auf lange Sicht überlebt und wird es auch künftig, aber ansonsten ...


    Was mir immer wieder gut schmeckt sind "Kräutertees" oder Roiboos, das ist aber auch ne ganz andere Geschichte dann in meinen Augen.

    LG
    Entchen

  • vor ein paar tagen hab ich mir wieder ~250g soliden "ceylon" mit ein paar tropfen feinem bergamotteöl selber aromatisiert.


    das ist eine ausgesprochen guten kombination... /emoticons/wink@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_wink.png">


    ...lecker ist auch, nen paar stückchen getrocknete zitronenschalen mit dem tee zu kochen, oder ein wenig frisch gemahlenen kardamom zum tee zu geben.


    osmanthus, jasmin, nanaminze, zimt, oder nelken, alles feine sachen. man muss es nur richtig machen.


    ich zitier mal aus dem artikel im tee-fokus zu masala chai:


    Quote

    verwenden sie nur schwarztee, der ihnen auch ohne weitere zutaten gut schmeckt. die gewürze werden nicht verwendet, um schlechten tee zu verbessern.

  • Rosentee trinke ich auch noch gern (hab ich vergessen), ist aber eher ein Klassiker in meinen Augen. Ebenso wie Osmanthus, den will ich auch mal probieren. /emoticons/smile@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_smile.png">

  • Ja, ich denke auch, man sollte hier einen Unterschied zwischen den klassisch aromatisierten Tees und denen, die mit künstlichen Aromastoffen versetzt sind, machen.


    Wenn Aromatee, dann kommen für mich nur die schwarzen Tees in Frage.


    So z.B. China Rosentee, Earl Gray, oder ein Schwarztee Blend mit Bourbon-Vanille verfeinert.


    Statt Zitrone zum "Ceylon" nehme ich lieber Limette. Die kommt mir dann doch etwas fruchtiger rüber.


    Andere schmeckten mir beizeiten irgendwie alle gleich und gingen mir fürchterlich auf die Magenschleimhäute.

    Gassho [size=14][/size], Charyu


    [color=#a52a2a][font='times new roman, times, serif']PS: Du sollst mir nicht glauben! - Ich will Dich damit nur anregen eigene Erfahrungen zu machen.[/color][/font]

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!