Auch durch die Infos aus diesem Forum und meine dadurch inspirierten Erfahrungen kann ich nun sagen, dass meine Zeit der aromatisierten Tees vorbei ist.
Nachdem ich in den Siebzigern als Kind meine Teekarriere mit diesen Tees begann und ich jahrelang praktisch nichts anderes trank, änderte sich mein Geschmack langsam hin zu natürlichen Aromen und dann zu "klassischen" aromatisierten Tees wie Earl Grey bzw. verwandte Zitrusaromen und Jasmintee. Das ist ein paar Jahre her.
Beide Sorten sind mir geblieben, Jasmintee trinke ich gern zu asiatischem Essen, Earl Grey (der Tee, mit dem man alles in allem wenig falsch machen kann) vor allem in gastronomischen Betrieben. Ab und zu gibt es (vor allem im Herbst und Winter) einen Milky Oolong. Aber ansonsten bin ich völlig auf unaromatisierte Sorten umgestiegen: Matcha ohne latte für morgens, mein Yorkshire Tea für alle möglichen und unmöglichen Gelegenheiten und Oolongs bzw. Pu-Erhs sowie ein paar edle Schwarze zum Genuss. Dazu kommt ab und zu ein einfacher Gunpowder (auch zu asiatischem Essen oder als marokkanischer Minztee).
Wenn ich Lust auf Aroma im Schwarztee habe, nehme ich eine Scheibe Zitrone. Auch meine Eistees werden mit einfachen Schwarz- oder Grüntees gekocht, die ich mit allen möglichen Früchten oder Fruchtsäften aromatisiere.
Ich denke, es ist für mich eine natürliche Entwicklung: Dadurch, dass ich in die Welt der Oolongs oder Pu-Erhs erkunde, ist da für starke, aufgesetzte Aromen einfach kein Platz mehr. Ich schmecke die feinen Nuancen einfach besser (oder richtiger: Ich schmecke sie überhaupt erst), seit ich keine Aromabomben-Getränke mehr konsumiere, zumindest nicht regelmäßig. Handelsübliche aromatisierte Tees sind einfach nicht mehr meine Welt, mit wenigen, eher klassischen Ausnahmen. Die meisten aromatisierten Tees empfinde ich inzwischen als zu aufdringlich, künstlich und penetrant.