Hier möchte ich gerne meinen eigenen, und gern auch die eurigen, Versuche mit dieser Lagermethode ( Rumtopf oder Gärtopf) dokumentieren.
Seit meinen ersten Tagen in der Puerh-Dimension habe ich immer mit viel Interesse alle möglichen Infos (hier und im Rest des Internets) zum Thema Lagerung gelesen.
Ein Post im DeathByTea Blog:
>>>> http://deathbytea.blogspot.de/2014/10/puerh-…e-is-crock.html <<<< !!!!
hat mich dann letztendlich motviert von meiner "Schubladenlagerung im Ikea Metall-Bürocontainer" auf Rumtöpfe (~Crocks... ) umzusteigen.
Ich habe aber noch keinen bestellt, vergleiche noch Angebote und überlege noch hin und her wie/was/wo/warum/wie lang/wie viel.
Es gibt wirklich soo viele unterschiedliche Ansätze/Meinungen zum Thema Lagerung... z.B. wird bei Teachat ... auch die Sache mit dem "konstanten Luftaustausch" kontrovers diskutiert.
http://www.teachat.com/viewtopic.php?…airflow#p249922
Chris wiederholt ja andererseits ja fast schon gebetsmühlenartig (wahrscheinlich ja auch nicht ganz zu unrecht) im Puh-Lager-Faden die Wichtigkeit des konstanten Luftaustausches sowie das Schimmelrisiko bei 70% RH und 20 Grad Celsius.
Beim lesen auf Teachat auch interessant: die Warnung dass "toller Geruch" eher ein schlechtes Zeichen sein könnte... so in der Art: Das Aroma verflüchtigt sich...
Zurück aber zu meinem Ansatz:
Ich habe noch so ein relativ preiswertes Luchtfeuchtigskeitsmessgerät ... und ich will mir einen Rumtopf zulegen... desweiteren müchte ich es mit Keramik-Tabak-Befeuchtern (siehe Blogpost von auf deathbytea) probieren, da mir die chemischen irgendwie auch nicht geheuer sind.
http://www.amazon.de/gp/product/B00…g=kaffee-tee-21Einige von denen in der Art werde ich mir zulegen.
Auch gut wäre noch ein kleiner günstiger Temperaturmesser der wirklich direkt im Topf misst
---> Baustelle nr. 1 (hat da jemand nen Tipp?)
Ich werde evtl. verschiedene Rumtöpfe bestellen und von meinem 30 Tage wiederrufsrecht gebrauch machen (in der Regel ist selbst die Rücksendung z.B. bei Amazon, kostenlos) bis ich den wirklich perfekten Lagertopf gefunden habe. ---> Baustelle nr. 2
Gärtöpfe kommen, trotz anfänglicher Begeisterung, eher nicht für mich in Frage, da die die ich gefunden habe oben sehr schmal sind... und man für die größte Größe (schmalste Stelle dann vielleicht gerade 20 Cm Durchmesser) zu viel Geld zahlen müsste.
Mein Ziel ist es im Topf über 70 % RH zu kommen ... mit den KeramikTabak-Dingern wird das sicher aber nicht leicht... mal ausprobieren und messen --> Baustelle nr. 3
Zum Thema Luft-Austausch: Ich werde die Cakes gelegentlich rausnehmen und wieder reintun, bzw. gelegentlich den Deckel öffnen... das wird eh schon passieren, weil ich den Tee ja nicht nur lagern, sondern auch schon jetzt trinken möchte. /emoticons/smile@2x.png 2x" width="20" data-src="/emoticons/default_smile.png">
Wenn ich mal für länger als ne Woche weg bin, lasse ich den Deckel einfach offen (um Schimmel zu vermeiden) und pausiere für diese Zeit eben mit der Lagerung bei erhöter RH ...