Gefäß für Quellwasser

  • Auf einer Fahrradtour habe ich zufällig im Wald eine Quelle entdeckt als ich mich wunderte was die Frau da an dem Felsen macht /emoticons/biggrin@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_biggrin.png">


    Ich vermute der ein oder andere hier macht Tee mit Quellwasser. Aber worin transportiert ihr es nach Hause? In meinem Fall müsste es etwas sein das in den Rucksack passt, am besten ohne Plastik (und natürlich trotzdem leicht). Oder übertreibe ich hier und ihr füllt gutes Quellwasser in normale Plastikflaschen ab?

  • Ich habe auch so gutes Trinkwasser bei uns, aber auch eine Trinkwasserquelle. Ich nehme zum Transport hiervon Glasflaschen mit so einem "Bierverschluss". Wichtig ist, dass man die nicht ganz voll macht, weil die ansonsten Platzen.


    Ich wäre aber generell bei Quellwasser Vorsichtig: Viele Quellen sind in D. mit Düngemitteln, Schwermetallen, ect.etc. belastet, und können wirklich ernsthaft krank machen.

    Alles gesehen und nichts erlebt.

  • Quote

    Ich wäre aber generell bei Quellwasser Vorsichtig: Viele Quellen sind in D. mit Düngemitteln, Schwermetallen, ect.etc. belastet, und können wirklich ernsthaft krank machen.

    Vielleicht gibt es da einen Weg die Qualität einmalig relativ günstig und zuverlässig testen zu lassen?

    "Though many people drink tea, / if you do not know the Way of Tea, / tea will drink you up." - Sen no Rikyu Tee/Go Blog: http://truthandgo.com

  • Nicht, dass ich wüsste. Man könnte aber einfach mal Jemanden, der in so einem Labor arbeitet fragen, ob er das mal nebenbei machen möchte /emoticons/wink@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_wink.png"> .

    Alles gesehen und nichts erlebt.

  • Quote

    Nicht, dass ich wüsste. Man könnte aber einfach mal Jemanden, der in so einem Labor arbeitet fragen, ob er das mal nebenbei machen möchte /emoticons/wink@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_wink.png"> .

    Wir hätten die Möglichkeit, aber der Transport bis es hier währe ist das Problem. Denn es bilden sich sehr schnell Bakterien im Quelle Wasser, es wird dan schwer zusagen ob sie schon im Wasser sind oder sich erst gebildet haben. Bei mir lagen nur 5 Stunden zwischen abfüllen und Test.

    Demnächst versuche ich es noch mal mit einem extra Glas aus dem Labor. Vielleicht lag es auch an meiner Flasche.

  • Je nachdem wie unfangreich der Test ausfallen soll, kann das schnell mal 150€ kosten.


    Kennst du in deiner Nähe jemanden, der bei den lokalen Stadtwerken arbeitet? Die können sowas schonmal arrangieren /emoticons/wink@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_wink.png">

  • Quote

    Plastikflaschen

    zum transportieren würde ich diese 1,5l plastifflaschen nehmen, in denen man auch mineralwasser bekommt. zu hause würde ich es dann in glas umfüllen.


    obs wirklich was bringt würde ich dann mal testen. viele quellen die ich kenne, enthalten rel. viel eisen, und das dürfte nicht zum tee passen.


    zudem würde ich einfach mal das umfeld über der quelle abchecken. wenn zum beispiel mais im einzugsgebiet angebaut wird, kannst du das wasser rel. sicher vergessen.


    wir hatten bei nem "wildnis-urlaub" ne zeit lang wasser aus einer quelle genommen, bei der oben drüber ein hotel mit sickergrube stand... /emoticons/biggrin@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_biggrin.png">

  • Optimal zu Lagern von Quellwasser ist so eine Steinhäger Flasche.


    Wer allerdings einen Steinhäger zu einer deftigen Wurst und Schinken Platte nicht mag ...


    Images

    Gassho [size=14][/size], Charyu


    [color=#a52a2a][font='times new roman, times, serif']PS: Du sollst mir nicht glauben! - Ich will Dich damit nur anregen eigene Erfahrungen zu machen.[/color][/font]

  • Erinnert mich an ein Faß Bier, vor allem der Zapfhahn. /emoticons/biggrin@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_biggrin.png">

    Die Kunst des Tees muss man wissen, ist nichts anderes, als Wasser kochen, Tee zubereiten und trinken.
    Rikyû

  • Bier geht da sicher auch super rein /emoticons/biggrin@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_biggrin.png">


    Wenn mal jemand die Teile mit Versand nach Deutschland sieht --> Euphorisch mit winkenden Armen zu mir rennen /emoticons/wink@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_wink.png">

  • Quote

    Wenn mal jemand die Teile mit Versand nach Deutschland sieht


    Stand so ein Teil nicht bei Gerhard Thamm im Chadao, als wir dort zur Teezui waren?

    Der ist kein freier Mensch, der sich nicht auch einmal dem Nichtstun hingeben kann.

    Marcus Tullius Cicero (106 – 43 v. Chr.)

  • Habs in meinen privaten Bildern gerade gefunden:



    Ist nicht genau das gleiche, aber ein ähnliches. Musste das Bild erst noch etwas zuschneiden, da noch eine Person darauf mit abgebildet war /emoticons/wink@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_wink.png">

  • das problem dabei ist, den zapfhahn dauerhaft dicht ins gefäss zu bekommen. das mag anfangs noch klappen, aber über die jahre sehe ich da ein problem.


    und wenns dann i-wann nicht mehr klappt, hat man das wasser im wohnzimmer.

  • Quote

    Am 29.10.2015, 17:18:23 , Dao sagte: Bier geht da sicher auch super rein /emoticons/biggrin@2x.png 2x" width="20" data-src="/emoticons/default_biggrin.png">


    Wenn mal jemand die Teile mit Versand nach Deutschland sieht --> Euphorisch mit winkenden Armen zu mir rennen /emoticons/wink@2x.png 2x" width="20" data-src="/emoticons/default_wink.png">

    @Dao so durch Zufall bin ich auf etwas gestoßen. Suche mal z.B. bei Rakuten nach "Shochu Server"

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!