Suche eine schöne und günstige Natsume

  • Hallo,


    ich bin gerade auf der Suche nach einer Natsume.


    Es muss nichts besonders edles sein,


    aber schön und günstig und einen Silikondeckel zur Versiegelung sollte sie haben.


    Vielleicht kennt ja jemand einen Shop wo man ein bisschen Auswahl hat.


    Vielen Dank für euer feedback.


    Mocha

  • Hast du ein Beispiel, in welche Richtung es gehen sollte? Ich frage, weil Natsume im eigentlichen Sinne ja keine zusätzlichen Deckel haben. Daher bin ich mir nicht ganz sicher, was genau gesucht wird. /emoticons/smile@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_smile.png">

  • Fersi hatte vor einiger Zeit etwas ähnliches aus Alu (?) geposted (erstes Bild oben). Dies wäre sicherlich eine günstige Alternative, wenn ein Silikondeckel vorausgesetzt wird.


    Ansonsten könnte ich dir den Link zu einem eBay-Händler mit einem guten Sortiment an "echten" Natsume geben. Einfachere Modelle gehen dort immer wieder für um die 20€ weg. Dies ist oftmals weniger, als man hier für ein bedrucktes Kunststoffmodell zahlt. Für einige Tage lässt sich Tee darin sehr gut aufbewahren.

  • Quote

    Ansonsten könnte ich dir den Link zu einem eBay-Händler mit einem guten Sortiment an "echten" Natsume geben. Einfachere Modelle gehen dort immer wieder für um die 20€ weg.

    Eine weitere Möglichkeit, Geld auszugeben, ich will auch! /emoticons/biggrin@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_biggrin.png">

  • Auf den Link wäre ich neugierig @ theroots - merci /emoticons/smile@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_smile.png">

  • Quote

    Fersi hatte vor einiger Zeit etwas ähnliches aus Alu (?) geposted (erstes Bild oben). Dies wäre sicherlich eine günstige Alternative, wenn ein Silikondeckel vorausgesetzt wird.

    Ansonsten könnte ich dir den Link zu einem eBay-Händler mit einem guten Sortiment an "echten" Natsume geben. Einfachere Modelle gehen dort immer wieder für um die 20€ weg. Dies ist oftmals weniger, als man hier für ein bedrucktes Kunststoffmodell zahlt. Für einige Tage lässt sich Tee darin sehr gut aufbewahren.

    Quote

    Auf den Link wäre ich neugierig @ theroots - merci /emoticons/smile@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_smile.png">

    Währe auch interessiert an dem Link ?

  • Quote

    vor 50 Minuten, Yasho sagte: Ich habe gerade diese Natsume hier http://www.amazon.de/Orb-Natsume-Teedose-dekorativen-Aufbewahrung-Kunstvolle/dp/B00OESYLGS/ref=sr_1_1?srs=3232356031&ie=UTF8&qid=1451755643&sr=8-1&keywords=natsume ins Auge gefasst. Lt. Beschreibung hat sie auch einen dichten Silikonring.

    Es handelt sich hierbei nicht wirklich um eine Natsume: Einerseits nimmt der Name Bezug auf eine bestimmte Form (benannt nach einer Frucht, vgl. etwa diese) und andererseits ist der Behälter mit rund 12x12cm auch zu gross. Natsume sind i.d.R. zwischen 6 und 8cm breit und 6 bis 7cm hoch. Wenn dir die Grösse für deine Verwendungszwecke zusagen, spricht aber natürlich nichts gegen einen solchen Behälter. /emoticons/smile@2x.png 2x" title=":)" width="20" data-src="/emoticons/default_smile.png">

  • Quote

    vor 1 Minute, theroots sagte: Es handelt sich hierbei nicht wirklich um eine Natsume: Einerseits nimmt der Name Bezug auf eine bestimmte Form (benannt nach einer Frucht) und andererseits ist der Behälter mit rund 12x12cm auch zu gross. Natsume sind i.d.R. zwischen 6 und 8cm breit und 6 bis 7cm hoch. Wenn dir die Grösse für deine Verwendungszwecke zusagen, spricht aber natürlich nichts gegen einen solchen Behälter. /emoticons/smile@2x.png 2x" title=":)" width="20" data-src="/emoticons/default_smile.png">

    Ah, ok, again what learned - dankeschön! /emoticons/smile@2x.png 2x" title=":)" width="20" data-src="/emoticons/default_smile.png">

    Finde diese Dose an sich einfach schön, vllt kann ich da drin ja einen anderen Tee lagern, wenn sie sich denn tatsächlich luftdicht verschließen lässt. Meine Shopping-Liste richtet sich nicht immer nach rein praktischen Überlegungen ... /emoticons/blush@2x.png 2x" title=":$" width="20" data-src="/emoticons/blush.png">

  • Nichts zu danken. /emoticons/smile@2x.png 2x" title=":)" width="20" data-src="/emoticons/default_smile.png">
    Vom Einsatzgebiet her gesehen ist der von dir verlinkte Behälter sicherlich vielfältiger einsetzbar. Natsume bzw. Usuki, wie der Oberbegriff für Behälter bei der Zubereitung von "dünnem" Matcha eigentlich lautet (aber selbst diesbezüglich ist widersprüchliches zu lesen), sind nicht wirklich zur längerfristigen Lagerung geeignet wobei dies ursprünglich durchaus ihr eigentlicher Zweck war. Heute werden solche Behälter in aller Regel nur im Rahmen des Teewegs verwendet. Matcha lässt sich trotzdem problemlos einige Tage darin lagern. Für die längerfristige Aufbewahrung und die Lagerung von Tee im eigentlichen Sinne gibt es aber sicherlich geeignetere - wenn auch meist weniger ansprechende - Behälter. /emoticons/wink@2x.png 2x" title=";)" width="20" data-src="/emoticons/default_wink.png">

  • theroots hat ja bereits alles dazu gesagt. Die Teedose ist wirklich sehr schön, aber halt keine Natsume.

    Trotzdem, vielen Dank für den Link. /emoticons/smile@2x.png 2x" title=":)" width="20" data-src="/emoticons/default_smile.png">

  • Haha, ich verstehe ja schon nicht, was man an diesen kleinen Döschen überhaupt so toll finden kann,
    dass man sie gleich sammelt. /emoticons/biggrin@2x.png 2x" title=":D" width="20" data-src="/emoticons/default_biggrin.png">

    Allerdings ... gibt es ja auch genügend Leute die Briefmarken sammeln - in Anbetracht derer
    verstehe ich die Natsumesammler doch noch ein kleines bisschen mehr.

    Na gut ... dieses Ding von Rootie's gelinkter Pinterestpage ist noch einigermassen interessant,
    umsonst hätte ich nicht unbedingt etwas dagegen: /emoticons/biggrin@2x.png 2x" title=":D" width="20" data-src="/emoticons/default_biggrin.png">

    Von hier ganz unten:

    "This a very special natsume box made by a thick trunk of nandina aged several hundreds years. It is very hard to find an aged nandina today. Natsume box is mainly used for a green tea caddy in Japanese tea ceremony and can be used for any purpose such as an accessory box.

    This natume box is hollowed out of a very old nandina. The tea ceremony house in a garden of Kinkakuji (Golden Pavilion Temple) located in Kyoto has a column of nandina, and is open to visitors. The column of nandina has almost same thickness of this natsume box. The age of the nandina in the tea ceremony house is called over seven hundreds. The nandina grows very slow but has long life. Nadina sounds like "drive out trouble" in Japanese and is known as a lucky tree. The surface of the box has a natural bark of the nadina with the clear urushi lacquer. The top and the bottom of the box have beautiful annual rings with the urushi lacquer coated. Inside the top of box, a nadina with snow is drawn delicately. You can use this vary rare natsume box to hold a tea or anything that you want to keep."

  • Quote

    vor 18 Minuten, theroots sagte: Hier noch einige Links zum Thema:

    Ou, yes, sänk ju - got it!

    Das war mir tatsächlich nicht klar, dass eine Natsume formal so klar definiert ist. Aber hätte ich mir - wie bei (fast) allem Japanischen - natürlich denken können. /emoticons/smile@2x.png 2x" title=":)" width="20" data-src="/emoticons/default_smile.png">

  • Quote

    vor 3 Minuten, GoldenTurtle sagte: Haha, ich verstehe ja schon nicht, was man an diesen kleinen Döschen überhaupt so toll finden kann,
    dass man sie gleich sammelt.

    Einerseits sind sie ein Gebrauchsgegenstand, andererseits aber auch kleine Kunstwerke erschaffen in stundenlanger Arbeit mit viel Liebe zum Detail (der Ablauf einer solchen Arbeit wird hier kurz aber sehr schön umrissen). /emoticons/wink@2x.png 2x" title=";)" width="20" data-src="/emoticons/default_wink.png">
    Die Frage nach dem Sinn und Unsinn einer Sammlung stellt sich natürlich stets, unabhängig vom jeweiligen Objekt.

    Nun habe ich die Videos doch noch gefunden. Das erste zeigt wie viel Arbeit bereits in einer unverzierten Lackdose steckt und zweite die weiteren Schritte:

  • Wahrlich faszinierend diese Liebe zum Detail, von der ruhigen Hand ganz zu schweigen!

    @Roots: Verrätst du mir bitte, wie ein unbedarfter Laie erkennt, ob eine Natsume aus Kunststoff oder aus Holz gemacht ist? Also, ich meine, wenn es jetzt im jeweiligen (Online)Shop nicht explizit ausgewiesen ist resp. einem eine Natsume quasi in freier Wildbahn begegnet? An der Oberfläche erkennt man es ja vermutlich nicht. Ist es das Gewicht? Der Klang beim Klopfen?

    Danke im Voraus,
    die Yasho

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!