Gutes Fachbuch - Grüntee

  • Hallo,

    seit ca. einem halben Jahr beschäftige ich mich mit Grüntee und habe immer mehr Varianten kennen gelernt. Ich frage mich, ob es nicht ein Fachbuch gibt, wo man systematisch alles über Grünen Tee nachlesen kann, so dass man es sich nicht mühsam zusammen klamüsern muss.....

    Überblick über die verschiedenen Sorten, Bancha, Sencha, Gyokuro, Karigane, Kabusecha, Gyokuroko und und und.....

    Würde gerne mehr lesen über tief gedämpfte Tees, mittel gedämpfte Tees...... einfach alles, was es zu wissen gibt.

    Die Bücher, die Amazon auf Anhieb ausspuckt, erscheinen mir nicht interessant oder oberflächlich.

    Gruß
    Oliver

    Gruß
    Oliver

  • Hallo Soltrok,

    du hast dir 432 Seiten in Englisch durchgelesen? Ich habe zwar gutes Schulenglisch und im Urlaub keine Probleme aber ein Fachbuch in Englisch zu lesen, dafür reicht´s bei mir leider nicht.....

    Paul:
    Ja, das habe ich gelesen. Und die Kritik an ihm auch. /emoticons/smile@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_smile.png">

    Gruß
    Oliver

  • ahh ok, ja das kann ich verstehen. Englisch war nicht so mein Problem.


    Im deutschen Raum habe ich mittlerweile auch einige Bücher gefunden. aber gefallen hat mir um ehrlich zu sein keines. Da verweise ich lieber auf das Forum hier. In keinem Buch wird es so viele Informationen geben, wie sie hier im Forum vorliegen /emoticons/wink@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_wink.png">

  • Einen guten Überblick kriegst du sicher mal auf teapedia.org - ein Tee-Wiki-Projekt

    von Teefreund Diz (ebenfalls ein Teetalker und auch noch Betreiber von teamania.ch):

    http://teapedia.org/de/Grüner_Tee

    Was ich auch noch empfehlen könnte, worin es aber definitiv nicht nur um Grüntee

    geht, und meiner Meinung nach auch leicht fehlerhaft ist (aber immerhin weit

    weniger fehlerhaft als durchschnittliche Tee-Literatur meiner Meinung nach):

    http://www.amazon.de/gp/product/3952196657/ref=as_li_tl?ie=UTF8&camp=1638&creative=19454&creativeASIN=3952196657&linkCode=as2&tag=kaffee-tee-21 [Anzeige]

    Darin habe ich bei X. schon häufiger amüsiert geblättert, hands down, Pratt

    ist einfach ein guter Unterhalter.

    Und ich persönlich denke auch, dass dieses Buch [Anzeige], von welchem man momentan noch ( /emoticons/biggrin@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_biggrin.png"> )

    etwa 5 Exemplare mit Versand für weniger als 5 Euro gebraucht erwerben kann,

    auch echt empfehlenswert sein wird - denn alles, was ich bisher von Jane Pettigrew gehört

    oder gelesen habe, war ok. Zitat aus der Bewertung von Oolong:

    "... Das vorliegende "Handbuch für Genießer" hingegen zählt zu den besten Teebüchern,

    die in den letzten 20 Jahren auf dem deutschen Markt erschienen sind. Trotz bescheidenem,

    kleineren Formats begeistert das Buch mit tollen Texten, hervorragenden Beschreibungen

    auch seltener Teesorten und nebenher wunderschönen atmosphärischen Bildern.
    Manches Hochglanzprodukt der letzten Jahre bietet für mehr als den 5fachen Preis,

    den ich damals für dieses liebevoll gemachte Büchlein zahlte, nicht die Hälfte an seriösen

    Informationen UND schönen Fotos."

  • Hallo GoldenTurtle und vielen Dank für dein tolles Statement. Ich habe mir das zweite Buch von Jane Pettigrew bestellt. Mal schauen, wie es mir gefällt....


    Im Grunde brauche ich nicht viel; bin gar nicht an geschichtlichen Dingen interessiert sondern wollte einfach mal ein Nachschlagewerk haben, wo die ganzen Teesorten etwas ausführlicher beschrieben werden....


    Dieses teapedia.org ist in dieser Hinsicht ja recht kurz und knapp. So Dinge wie Gyokuroko stehen da gar nicht drin. Maiko Tea hat dort einfach die Aufbrühbeschreibung von Gyokuro drauf gemacht aber das ist natürlich Quatsch. Anfangs habe ich nicht aufgepasst und den Tee so aufgebrüht wie einen Gyokuro und er war ungenießbar. /emoticons/smile@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_smile.png">


    Hast du sowas schon getrunken? Ich glaube, irgendwo mal gelesen zu haben, man gießt das so ähnlich wie Genmaicha auf... aber finde es nicht mehr.

    Gruß
    Oliver

  • Quote

    Dieses teapedia.org ist in dieser Hinsicht ja recht kurz und knapp. So Dinge wie Gyokuroko stehen da gar nicht drin.


    Doch, doch, schau mal genau hier: http://teapedia.org/de/Grüner_Tee


    Und ich trinke Gyo gerne im westlichen Stil, ist für mich persönlich echt


    nochmal was anderes als Sencha: Also ca. 1,5g pro dl, ca. 60° und ca.


    90 Sekunden im ersten Aufguss, 5 Sekunden im 2. Aufguss und 90 - 120


    Sekunden im dritten Aufguss.


    Traditionell, was ich nur selten mache, wäre eine leicht vereuropäerisierte


    Version: ca. 5g auf 1dl, 50°, 60-120 Sekunden ziehen (im ersten Aufguss),


    5 S. im 2., wieder 60-120 Sekunden im Dritten.


    Aber das ist dann schon ein ganz anderer und viel stärkerer Tee.


    Daran muss man sich erst gewöhnen. Aber wenn das Material wirklich


    hervorragend ist, kann das ein echtes Erlebnis sein, ja, dann kann man


    mit der Dosierung sogar noch etwas weiter hoch.

  • Verdana330


    ich nehme mal den deutschen Link


    http://www.maikoteashop.com/epages/6169416…rten%22/Konacha


    Du kannst ihn wie in der Anleitung.also heiß mit sehr kurzer Ziehzeit oder aber wie einen Gyokuro machen. Ich nehme manchmal zu ganz schnellen Frühstück die kurze Ziehzeit. Eine normale Tasse, kleiner Dauerteefilter (Edelstahl/Kunststoff) 2g Tee, in Tasse, übergießen und dann nach 20sec. sofort heraus.

    Die Kunst des Tees muss man wissen, ist nichts anderes, als Wasser kochen, Tee zubereiten und trinken.
    Rikyû

  • Das Teebuch von Pettigrew ist nicht gerade sehr detailliert in Bezug auf japanischen Grüntee. Ganze sieben Seiten widmen sich dem Thema. Dabei bleiben zahlreiche Dinge, die mich interessiert hätten, unerwähnt. Es wird lediglich in tabelarischer Kurzform folgende Unterscheidung getroffen:

    Gyokluro

    Matcha

    Sencha

    Bancha

    Houjicjha

    Genmaicha


    So viel wusste ich auch vorher. /emoticons/smile@2x.png 2x" title=":)" width="20" data-src="/emoticons/default_smile.png">


    Was ich eigentlich gesucht hatte, war eine detaillierte Betrachtung, wo auf die unterschiedlichen Qualitäten von Gyokuro / die Unterformen von Sencha (asamushi vs fukamushi etc.) eingegangen wird oder aber auch auf die unterschiedlichen Genmaichas.... es ist nämlich nicht so wie geschrieben wird, dass Genmaicha grundsätzlich aus Bancha besteht....

    Wie ich es befürchtet hatte, bietet das Buch einen groben Überblick über Tee im Allgemeinen und alle Weltregionen werden sehr kurz angekratzt. Für jemanden, der bereits grundlegend eingestiegen ist in die Materie und so wie ich das Thema Japan einfach weiter vertiefen möchte, eignet sich das Buch absolut nicht..... z. B. interessieren ja auch genauere Vorstellungen der unterschiedlichen Anbauregionen....


    Könnte mir vorstellen, man ist da wirklich auf das Internet angewiesen. Die hier bereits z. T. verlinkten Seiten beinhalten bereits um ein Vielfaches mehr Informationen als das Buch.

    Gruß
    Oliver

  • Quote

    Am 12/12/2015, 9:59:09 , Verdana330 sagte: Das Teebuch von Pettigrew ist nicht gerade sehr detailliert in Bezug auf japanischen Grüntee.

    Stimmt. Ich habe es mir dann ja auch bestellt /emoticons/ph34r@2x.png 2x" title=":ph34r:" width="20" data-src="/emoticons/default_ph34r.png"> ... zu dem Preis (1 Cent). Es ist sehr breit aber leider nicht tief. Aber immerhin steht eine sogar ziemlich traditionelle Gyokuro-Zubereitung darin, wie ich deine ursprüngliche Frage ja auch verstanden hatte. Zur Teeproduktion in Afrika etc. stehen allerdings viele Sachen, die ich noch nicht wusste. Allerdings, ein Buch, dass wirklich "alle" Teesorten ausführlich umfasst, müsste ja rein optisch durch einen viel grösseren Umfang auffallen.

    Ich wüsste noch von keinem.

  • Hallo zusammen,

    ich habe für dieses Jahr noch einen Weihnachtswunsch bei meiner Frau frei

    und ich würde mir gern ein Buch über Tee mit Schwerpunkt Grüntee schenken lassen.

    Das Buch sollte in deutsch sein und einen Überblick über die verschiedenen Sorten geben,

    außerdem sollte es Tee auch medizinisch beleuchten. Praktisch eine Art Standard Werk das bei keinem Tee-Enthusiast

    im Regal fehlen sollte.

    Hat jemand vielleicht eine Empfehlung für mich ?

  • Thx, den Beitrag kenne ich. Das war mir zu wenig Input. /emoticons/mellow@2x.png 2x" title=":|" width="20" data-src="/emoticons/mellow.png">

  • Ich habe die zwei Themen jetzt trotzdem zusammengeführt. Dies erleichtert es zukünftigen Ratsuchenden, alle relevantenBeiträge an einer Stelle zu finden und erübrigt daher das Durchforsten verschiedenster Themen und Subforen. Vielleicht hat ja doch noch jemand eine Idee. /emoticons/smile@2x.png 2x" title=":)" width="20" data-src="/emoticons/default_smile.png">

  • Ich habe mich jetzt nach einiger Recherche für das hier [Anzeige] entschieden.

    Im Grunde vermutlich so gut wie jedes andere, da es eine Art Kompendium nicht zu geben scheint.

    Zumindest in deutscher Sprache.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!